Feuerfeste Lösungen für die heißesten Jobs der Welt
Wachstum ist in Unternehmen in der Regel langfristig geplant. Manchmal muss es aber auch richtig schnell gehen. So wie bei der INTOCAST AG. Der Anbieter von Feuerfest-Produkten bekam im vergangenen Jahr überraschend die Gelegenheit, gleich drei etablierte Unternehmen aus dem eigenen Segment zu erwerben.
„Großartige Gelegenheit, um schnell stark zu wachsen“
Auslöser für diese besondere Situation war die Europäische Kommission. Die hatte im Rahmen einer Großfusion aus kartellrechtlichen Gründen verfügt, dass drei Produktionsstandorte der sich vereinigenden Unternehmen verkauft werden sollten. Die Brüsseler Wettbewerbshüter wollten so eine zu große Marktmacht des neuen Branchenriesen verhindern. „Für uns war das eine großartige Gelegenheit, sehr schnell sehr stark zu wachsen, um nun selbst ganz oben in Europa mitzuspielen“, sagt Matthias Normann, Vorstandsvorsitzender der INTOCAST AG. Doch das Zeitfenster für die Akquisition war äußerst eng. Denn bevor INTOCAST sein Gebot abgeben konnte, brauchte der Ratinger Mittelständler zuerst einmal eine Zusage über die entsprechende Finanzierung.
„Unser gutes Verhältnis zur Postbank hat sich ausgezahlt“
„Uns blieben nur wenige Wochen, um die Anforderungen aus Brüssel zu erfüllen“, erläutert INTOCAST Vorstandsmitglied und Finanzchefin Romay Wahl die Situation im Spätherbst des vergangenen Jahres. Die wohl wichtigste davon war eine Bankgarantie über den avisierten Kaufpreis von 40 bis 50 Millionen Euro. Diese Finanzierungszusage gab es von der Postbank. Und Romay Wahl ergänzt: „Da hat sich das gute, partnerschaftliche Verhältnis zu unserer Kernbank auf wirklich bemerkenswerte Weise ausgezahlt.“
„Für kurzfristige Finanzierungen bei der Postbank an der richtigen Stelle“
„Wenn Mittelständler kurzfristigen Finanzierungsbedarf haben, sind sie bei uns in der Regel an der richtigen Stelle“, sagt Friedhelm Galonska vom Vertriebscenter Mönchengladbach. Der Postbank Vertriebsdirektor ist seit Jahren mit dem Unternehmen INTOCAST vertraut, kennt dessen Stärken, die Strategie und – mindestens genauso wichtig – die handelnden Akteure. Er weiß aus Erfahrung: Wer über viele Jahre als Firmenkundenbetreuer für ein Unternehmen arbeitet, entwickelt ein besonderes Verständnis für die Herausforderungen, denen sich international agierende Firmen heute stellen müssen. Das sei „die notwendige Vertrauensbasis, auf der sich dann auch mal schnelle, unkonventionelle Lösungen realisieren lassen“. Galonska hebt hervor, dass die Grundlage für solche Garantien im Rahmen europäischer Kartellrechtsübernahmen eine gute und vertrauensvolle Kundenbeziehung ist. „Unsere kurzen Entscheidungswege kamen uns bei INTOCAST zugute“, sagt er. Langfristige unternehmerische Perspektiven finanziere man jedoch mit anderen Instrumenten.
Große Expertise im Bereich Strukturierte und Syndizierte Finanzierungen
Ähnlich wie die Feuerfest-Lösungen, die INTOCAST stets absolut individuell auf die Anforderungen seiner Industriekunden zuschneidet, sind auch die Finanzierungen der Postbank echte Maßanfertigungen. Und für die werden von den klassischen Firmenkundenbetreuern dann stets die jeweils notwendigen Experten hinzugezogen. In diesem Fall war das Dr. Rico Baumann aus dem Postbank Team für Strukturierte und Syndizierte Finanzierungen. Das Unternehmen INTOCAST hatte die Postbank bereits vor drei Jahren mit der Neustrukturierung und Syndizierung eines 35 Millionen Euro umfassenden Konsortialkredits beauftragt. Ende 2017 folgten die Firmenübernahmen mit hohem neuen Finanzierungsbedarf. Ganz aktuell arbeitet die Postbank als Lead Arranger an der entsprechenden Ausweitung, Umstrukturierung und Verlängerung der von insgesamt sechs Banken getragenen Konsortialfinanzierung.