Fragen zur PIN
-
Nein, Sie erhalten zwei verschiedene PIN.
-
Sobald Ihr Konto und Depot eröffnet wurden, bekommen Sie die Internet- und Telefon-PIN zugesandt.
-
Rufen Sie bitte umgehend bei unserem Kundenberatungscenter an, um die PIN sperren zu lassen.
Dort können Sie auch gleich eine neue PIN beauftragen, sofern Sie am Telefon-Banking teilnehmen. Ansonsten lassen Sie uns ein unterschriebenes Fax zukommen oder schicken Sie uns einen Brief.
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie Ihre neue PIN nur auf dem Postweg!
-
Mit bekannt werden der Verwendung der PIN durch eine nicht bevollmächtigte Person werden wir die PIN umgehend sperren und eine neue PIN an den Kontoinhaber versenden. Ein unberechtigter Zugriff ist dann nicht mehr möglich.
-
Nach dreimaliger Falscheingabe der PIN wird das Konto vorläufig gesperrt. Durch Eingabe der Kontonummer, der richtigen PIN und einer gültigen TAN, kann die Sperre aufgehoben werden. Nach viermaliger Falscheingabe der PIN, wird Ihr Konto endgültig gesperrt. Aus Sicherheitsgründen können Sie nur schriftlich per Brief oder Fax oder aber legitimiert über das Telefon-Banking eine neue PIN anfordern.
-
Sie fordern schriftlich bei der kontoführenden Postbank Niederlassung eine neue PIN an. Im Direktservice können Sie auch via Telefon-Banking und mit Ihrer Telefon-PIN eine neue PIN anfordern. In beiden Fällen schalten wir Ihre PIN für das Online-Banking umgehend wieder frei.
-
Durch die zeitversetzte Entsperrung der PIN wird vermieden, dass PINs durch böswillige Massenzugriffe auf das Online-Banking endgültig gesperrt werden. Illegale Manipulationsversuche könnten sonst zu einer massenhaften Sperrung von PINs führen.
-
Direkt im Online-Banking steht diese Funktion in den "Einstellungen" über die Funktion "PIN-Verwaltung" zur Verfügung. Ihre neue PIN müssen Sie mit einer TAN bestätigen.
-
Bitte beachten Sie, dass Ihre PIN fünf Stellen haben muss und neben Buchstaben auch Ziffern beinhalten sollte. Sonderzeichen und Leerstellen sind nicht zulässig.