Informationen zur Versicherungsvermittlung durch die Postbank Direkt GmbH gemäß der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
Die Postbank Direkt GmbH
(vertreten durch die Geschäftsführung)
Friedrich-Ebert-Allee 114 –126
53113 Bonn
ist mit einer Erlaubnis als gebundener Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 Gewerbeordnung (GewO) eingetragen.
Vermittlerregister-Nr.: D-R0QR-RTR9N-18
Zuständige Erlaubnisbehörde
Industrie- und Handelskammer Bonn / Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: (0180) 6005850*
Fax: (030) 203081000
E-Mail: vr@dihk.de
Internet: www.vermittlerregister.info
*Die Telefongebühren betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent pro Anruf aus Mobilfunknetzen
Außergerichtliche Streitbeilegung
Für die Beilegung von Streitigkeiten aus der Versicherungsvermittlung können Sie sich an folgende außergerichtliche Schlichtungsstellen wenden:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon: 0800 3696000
Fax: 0800 3699000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Internet: www.versicherungsombudsmann.de
Informationen zur Kooperation der Postbank Direkt GmbH mit Versicherungsgesellschaften
Die Postbank Direkt GmbH vermittelt Versicherungen ausschließlich unter der Marke „Postbank“ exklusiv im Auftrag der
- PB Lebensversicherung AG in Hilden für den Bereich Lebensversicherungen
- PB Versicherung AG in Hilden für den Bereich Unfallversicherungen
- HUK24 AG in Coburg für den Bereich Rechtsschutz-, Kraftfahrt-, Haftpflicht-, und Sachversicherungen
- HDI Global SE in Hannover Reisegepäck-Versicherungen
Die Postbank Direkt GmbH ist weder direkt noch indirekt an den oben angegebenen Versicherungsgesellschaften beteiligt und handelt nicht für Rechnung und im Namen dieser Unternehmen, sondern sie bietet auf der Basis der breiten Produktpalette dieser Versicherungsgesellschaften eine Beratung im Interesse ihrer Kunden an
Vergütung und Zuwendungen
Für den Abschluss des Versicherungsvertrages erhält die Postbank Direkt GmbH als Vermittlerin von ihren Versicherungspartnern in Deutschland eine Vermittlungsprovision und – ggf. produktabhängig – während der Vertragslaufzeit eine Bestandspflegeprovision. Beide sind im Versicherungsbeitrag enthalten und werden nicht separat in Rechnung gestellt. Das angegebene Entgelt kann sich durch spätere erfolgsbezogene Leistungen der Versicherungspartner erhöhen. Sonstige Zuwendungen, die die Postbank Direkt GmbH als Vermittlerin erhält, wie z. B. die Bereitstellung von Werbemitteln oder die Unterstützung durch Produktspezialisten seitens der Versicherungsgesellschaften dienen einer effizienten und qualitativ hochwertigen Beratung und Vermittlung von Versicherungsprodukten für unsere Kunden.
Umgang mit und Offenlegung von Interessenkonflikten
Die Postbank Direkt GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG. Diese bietet ihren Kunden als Universalbank die Beratung und Vermittlung von Versicherungen an. Aus der Geschäftstätigkeit können sich grundsätzlich Konflikte aus unterschiedlichen Interessen zwischen der Deutsche Bank AG, anderen Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe, der Geschäftsleitung, der Mitarbeiter, vertraglich gebundenen Vermittlern oder anderen Personen, die mit der Deutsche Bank Gruppe z. B. der Postbank Direkt GmbH verbunden sind, und den Kunden oder zwischen den Kunden ergeben.
Die Postbank Direkt GmbH ist bestrebt, Interessenkonflikte weitestgehend zu vermeiden. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in Einzelfällen zu solchen Interessenkonflikten kommt. In diesen Fällen geht die Postbank Direkt GmbH damit stets professionell und unter strenger Berücksichtigung der Kundeninteressen um. Hierzu hat die Deutsche Bank Gruppe Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung gegenüberzustellen.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten im Geschäft mit der Versicherungsvermittlung.
Interessenkonflikte können sich insbesondere ergeben
- in der Versicherungsberatung und -vermittlung aus dem eigenen (Umsatz- oder Provisions-) Interesse der Bank bzw. der Vermittler;
- bei Erhalt oder Gewähr von Zuwendungen (beispielsweise Vertriebsvergütungen) von Dritten oder an Dritte;
- durch erfolgsbezogene Vergütung von Mitarbeitern und Vermittlern;
- bei Gewähr von Zuwendungen an unsere Mitarbeiter und Vermittler;
- aus anderen Geschäftstätigkeiten der Deutsche Bank Gruppe, insbesondere dem Interesse der Bank am Absatz eigenemittierter Finanzinstrumente;
- durch Erlangung von Informationen, die nicht öffentlich bekannt sind;
- aus persönlichen Beziehungen unserer Mitarbeiter oder der Geschäftsleitung oder der mit diesen verbundenen Personen oder bei der Mitwirkung dieser Personen in Aufsichts- oder Beiräten.
Um zu vermeiden, dass sachfremde Interessen die Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Kunden beeinträchtigen, hat die Postbank Direkt GmbH ihre Mitarbeiter sowie die Vermittler auf hohe ethische Standards verpflichtet. Die Postbank Direkt GmbH erwartet von diesen jederzeit Sorgfalt und Redlichkeit, rechtmäßiges und professionelles Handeln, die Beachtung von Marktstandards und insbesondere die Beachtung des Kundeninteresses. Unsere Mitarbeiter und die Vermittler sind verpflichtet, diese Standards und Verhaltenspflichten zu beachten. Allgemeine Erläuterungen Wir empfehlen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen und ggf. an die neue Situation anpassen. In Steuerfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Allgemeine Erläuterungen
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen und ggf. an die neue Situation anpassen. In Steuerfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.