Die HUK24 bietet günstigen Versicherungsschutz für Ihr Motorrad – schnell und bequem online abzuschließen.
- Schneller Online-Abschluss
- 24-Stunden Notruf
- Bis 100 Mio. Euro Deckungssumme
- Unfall- und Pannenschutz
- Ausland-Schadenschutz
Produkte
Die HUK24 bietet günstigen Versicherungsschutz für Ihr Motorrad – schnell und bequem online abzuschließen.
Bei unserem Online-Partner HUK24 genießen Sie nicht nur einen exzellenten Service bei hohen Deckungssummen und vollem Schadensservice, sondern profitieren auch von äußerst günstigen Online-Konditionen.
Schnelle Hilfe im Schadensfall: Der Service der HUK-COBURG steht Ihnen mit einem persönlichen Ansprechpartner zur Verfügung – rund um die Uhr, kompetent, verlässlich!
Bei einem Unfall können die Kosten schnell in die Höhe gehen. Durch die hohe Deckungssumme von 100 Millionen Euro in der Haftpflicht sind Sie auf der sicheren Seite.
Als Kunde der HUK24 profitieren Sie von einem integrierten Schutzbrief, der eine wertvolle Absicherung gegen Pannen und Notsituationen aller Art bietet. Nötige Hilfsmaßnahmen werden organisiert und die Kosten dafür von der Versicherung übernommen. Ein Diebstahl Ihres Motorrades ist über die Teilkaskoversicherung abgedeckt.
Bei einem unverschuldeten Unfall werden Sie so gestellt, als sei er in Deutschland geschehen: Auslandsschäden werden von der HUK24 sofort nach deutschem Recht ersetzt.
Ein Klick auf den Button „Zum HUK24 Tarifrechner“ bringt Sie zum HUK24 Online-Rechner. Berechnen Sie sich in wenigen Minuten ein unverbindliches Angebot.
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, können Sie den Versicherungsschutz auch direkt online beantragen.
Die HUK24 übersendet Ihnen zeitnah nach Antragseingang Ihre Vertragsunterlagen.
Informationen zur Versicherungsvermittlung durch die Postbank Direkt GmbH gemäß der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung (VersVermV)
Die Postbank Direkt GmbH
(vertreten durch die Geschäftsführung)
Friedrich-Ebert-Allee 114 –126
53113 Bonn
ist mit einer Erlaubnis als gebundener Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 Gewerbeordnung (GewO) eingetragen.
Vermittlerregister-Nr.: D-R0QR-RTR9N-18
Industrie- und Handelskammer Bonn / Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: (0180) 6005850*
Fax: (030) 203081000
E-Mail: vr@dihk.de
Internet: www.vermittlerregister.info
*Die Telefongebühren betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent pro Anruf aus Mobilfunknetzen
Für die Beilegung von Streitigkeiten aus der Versicherungsvermittlung können Sie sich an folgende außergerichtliche Schlichtungsstellen wenden:
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon: 0800 3696000
Fax: 0800 3699000
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Internet: www.versicherungsombudsmann.de
Die Postbank Direkt GmbH vermittelt Versicherungen ausschließlich unter der Marke „Postbank“ exklusiv im Auftrag der
Die Postbank Direkt GmbH ist weder direkt noch indirekt an den oben angegebenen Versicherungsgesellschaften beteiligt und handelt nicht für Rechnung und im Namen dieser Unternehmen, sondern sie bietet auf der Basis der breiten Produktpalette dieser Versicherungsgesellschaften eine Beratung im Interesse ihrer Kunden an
Für den Abschluss des Versicherungsvertrages erhält die Postbank Direkt GmbH als Vermittlerin von ihren Versicherungspartnern in Deutschland eine Vermittlungsprovision und – ggf. produktabhängig – während der Vertragslaufzeit eine Bestandspflegeprovision. Beide sind im Versicherungsbeitrag enthalten und werden nicht separat in Rechnung gestellt. Das angegebene Entgelt kann sich durch spätere erfolgsbezogene Leistungen der Versicherungspartner erhöhen. Sonstige Zuwendungen, die die Postbank Direkt GmbH als Vermittlerin erhält, wie z. B. die Bereitstellung von Werbemitteln oder die Unterstützung durch Produktspezialisten seitens der Versicherungsgesellschaften dienen einer effizienten und qualitativ hochwertigen Beratung und Vermittlung von Versicherungsprodukten für unsere Kunden.
Die Postbank Direkt GmbH ist eine 100% Tochtergesellschaft der Deutsche Bank AG. Diese bietet ihren Kunden als Universalbank die Beratung und Vermittlung von Versicherungen an. Aus der Geschäftstätigkeit können sich grundsätzlich Konflikte aus unterschiedlichen Interessen zwischen der Deutsche Bank AG, anderen Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe, der Geschäftsleitung, der Mitarbeiter, vertraglich gebundenen Vermittlern oder anderen Personen, die mit der Deutsche Bank Gruppe z. B. der Postbank Direkt GmbH verbunden sind, und den Kunden oder zwischen den Kunden ergeben.
Die Postbank Direkt GmbH ist bestrebt, Interessenkonflikte weitestgehend zu vermeiden. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in Einzelfällen zu solchen Interessenkonflikten kommt. In diesen Fällen geht die Postbank Direkt GmbH damit stets professionell und unter strenger Berücksichtigung der Kundeninteressen um. Hierzu hat die Deutsche Bank Gruppe Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung gegenüberzustellen.
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten im Geschäft mit der Versicherungsvermittlung.
Interessenkonflikte können sich insbesondere ergeben
Um zu vermeiden, dass sachfremde Interessen die Erbringung von Dienstleistungen gegenüber Kunden beeinträchtigen, hat die Postbank Direkt GmbH ihre Mitarbeiter sowie die Vermittler auf hohe ethische Standards verpflichtet. Die Postbank Direkt GmbH erwartet von diesen jederzeit Sorgfalt und Redlichkeit, rechtmäßiges und professionelles Handeln, die Beachtung von Marktstandards und insbesondere die Beachtung des Kundeninteresses. Unsere Mitarbeiter und die Vermittler sind verpflichtet, diese Standards und Verhaltenspflichten zu beachten. Allgemeine Erläuterungen Wir empfehlen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen und ggf. an die neue Situation anpassen. In Steuerfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Wir empfehlen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen und ggf. an die neue Situation anpassen. In Steuerfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Steuerberater.
Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen der Beratung von Versicherungsprodukten unseres Versicherungspartners PB Lebensversicherung AG:
Definition von Nachhaltigkeitsrisiken
Als Nachhaltigkeitsrisiken („ESG-Risiken“) werden Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt („Environment“), Soziales („Social“) oder Unternehmensführung („Corporate Governance“) bezeichnet, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell wesentliche negative Auswirkungen auf die Wertentwicklung der angebotenen Versicherungsprodukte haben könnten. Diese Risiken können sowohl separat als auch kumulativ auftreten; sie können einzelne Unternehmen, aber auch ganze Sektoren/Branchen oder Regionen betreffen, in die PB Lebensversicherung AG investiert und dabei stark unterschiedlich ausgeprägt sein.
Nachfolgende Beispiele sollen zur Veranschaulichung der Nachhaltigkeitsrisiken dienen:
Insbesondere wirken sich Nachhaltigkeitsrisiken auf die nachfolgenden traditionellen Risiken von Kapitalanlagen innerhalb von Versicherungsprodukten aus und können bei ihrem Eintreten die Rendite der jeweiligen Kapitalanlage innerhalb von Versicherungsprodukten maßgeblich negativ beeinflussen
Branchenrisiko
Preisänderungsrisiko
Emittenten/Bonitätsrisiko
Dividendenrisiko
Liquiditätsrisiko
Währungsrisiko
Art und Weise der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken
Die Bank berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen der Beratung von Versicherungsprodukten in der folgenden Art und Weise:
Für die Bewertung der Nachhaltigkeitsrisiken werden von der Deutschen Bank Privatkundenbank u. a. Informationen von externen Dienstleistern
genutzt, die sich auf die qualitative Bewertung hinsichtlich der ESG-Faktoren spezialisiert haben.
Da sich Nachhaltigkeitsrisiken unterschiedlich stark auf einzelne Unternehmen, Branchen, Anlageregionen, Währungen und Anlageklassen (z. B. Aktien oder Anleihen) auswirken können, berücksichtigt die Bank bei der Auswahl von Versicherungsprodukten im Sicherungsvermögen der PB Lebensversicherung AG bzw. bei regelbasierten Fondsanlagen, ob die PB Lebensversicherung AG bei der Anlage der Kundengelder eine breite Streuung der Kapitalanlagen (Diversifizierung) sicher stellt und ihre Anlageentscheidungen Nachhaltigkeitsrisiken beinhalten.
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite
Nachhaltigkeitsrisiken der Kapitalanlage innerhalb von Versicherungsprodukten können nicht vollständig vermieden werden. Sie wirken sich grundsätzlich deutlich negativ auf die Wertentwicklung der Versicherungsprodukte aus. Die Nachhaltigkeitsrisiken der Kapitalanlage innerhalb von Versicherungsprodukten können zu einer wesentlichen Verschlechterung des Finanzprofils, der Rentabilität oder der Reputation des zu Grunde liegenden Unternehmens führen und sich negativ auf den Marktpreis der Kapitalanlagen, in welche das Versicherungsprodukt investiert ist, auswirken. Im Extremfall ist auch ein Totalverlust möglich, sofern kein (Teil-)Kapitalschutz in den Versicherungsprodukten eingeschlossen ist.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie unter www.postbank.de.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.