Hier finden Sie die wesentlichen Informationen und Formulare zum Herunterladen und Ausdrucken.
Produkte
Postbank SparCard Rendite plus
Formulare & Dokumente
Formulare
- Sparkonto Eröffnungsauftrag (PDF, 255,5 KB)
- Zusatzblatt zum Auftrag (PDF, 187,1 KB)
- Postident-Coupon (PDF, 216,8 KB)
- Änderungsauftrag (PDF, 191 KB)
- Abtretung von Sparguthaben (PDF, 231,4 KB)
- Erklärung zugunsten Dritter (PDF, 120,5 KB)
- Freistellungsauftrag (PDF, 129,3 KB)
- Kündigung meiner Spareinlage (PDF, 88,7 KB)
- Sparkontowechsel-Service (PDF, 89,6 KB)
- Verlust/Vernichtung Sparbuch/SparCard/SparCard PIN (PDF, 163,1 KB)
- Verfügung im Erbfall (PDF, 283,9 KB)
- Vollmacht für ein Postbank Konto (PDF, 158,5 KB)
Allgemeine Fragen zur Postbank SparCard
-
Die Postbank SparCard bietet viele Vorteile, die über die des Sparbuchs hinausgehen:
Sie können jederzeit und unabhängig von den Öffnungszeiten, entgeltfrei an allen Geldautomaten der Postbank über die Spareinlage verfügen. Sie können die Postbank SparCard weltweit im Ausland an über 2,3 Mio. Visa PLUS Geldautomaten einsetzen. Vier Auslandsverfügungen jährlich sind für Sie dabei entgeltfrei. Bitte beachten Sie, dass diese Entgeltfreiheit von vier Auslandsverfügungen sich lediglich auf Postbank- und Visa-Entgelte bezieht. In Einzelfällen kann der Geldautomatenbetreiber gesonderte Gebühren erheben, die von der Postbank leider nicht erstattet werden können. Diese Gebührenerhebung wird in der Regel beim Abhebungsvorgang kenntlich gemacht. Sie können Ihren Kontostand jederzeit an den Geldautomaten der Postbank erfragen.
Daneben bietet die Postbank SparCard alle vom Sparbuch bekannten Vorteile:
- Sie erhalten einen attraktiven Zinssatz.
- Sie haben volle Flexibilität: Sparen wann und wieviel Sie wollen.
- Sie können pro Monat vorschusszinsfrei bis zu 2.000 Euro abheben.
- Ihr Geld ist absolut sicher und risikolos angelegt.
-
Sie ist noch sicherer: Nur zusammen mit der persönlichen Geheimnummer (PIN) ist es möglich, mit der Postbank SparCard Geld abzuheben.
Bitte beachten Sie, dass die Postbank SparCard genauso sorgfältig aufbewahrt werden muss, wie alle anderen Karten. Die PIN darf auf keinen Fall Dritten zugänglich gemacht werden. Wie bei der Postbank Card dürfen Sie die Zahlenkombination nicht notieren.Sollte Ihnen die Postbank SparCard abhanden gekommen sein, beachten Sie bitte unsere Hinweise.
-
Es gibt kein Mindestalter für die Eröffnung einer Postbank SparCard Rendite plus-Kontos. Die zugehörige Postbank SparCard wird ab 7 Jahren ausgestellt.
-
Sollte Ihnen die Postbank SparCard abhanden gekommen sein, beachten Sie bitte unsere Hinweise.
-
In Deutschland können Sie an allen Postbank Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Wenn Sie Geldautomaten anderer Banken nutzen, ist dies entgeltpflichtig in Höhe der im jeweils aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis unter "Sparverkehr" hinterlegten Kondition. Bei Abhebungen im Ausland an den weltweit über 2,3 Mio. Visa PLUS-Geldautomaten sind die ersten vier Abhebungen pro Kalenderjahr und Konto entgeltfrei. Bitte beachten Sie, dass diese Entgeltfreiheit von vier Auslandsverfügungen sich lediglich auf Postbank- und Visa-Entgelte bezieht. In Einzelfällen kann der Geldautomatenbetreiber gesonderte Gebühren erheben, die von der Postbank leider nicht erstattet werden können. Diese Gebührenerhebung wird in der Regel beim Abhebungsvorgang kenntlich gemacht. Länder, in denen diese Fälle von Gebührenerhebungen vorkommen können sind u.a. die USA und der asiatische Raum.´
Ab der fünften Verfügung sind Abhebungen zusätzlich entgeltpflichtig in Höhe der im aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnishinterlegten Kondition.
-
Das hängt vom Betreiber des Geldautomaten ab. Je nachdem können Sie zwischen 250 Euro und 1.500 Euro pro Verfügung abheben. Die Höchstbeträge werden vom Automatenbetreiber vor Ort eigenverantwortlich festgelegt.
-
Sie können weltweit über 2,3 Mio. Visa-PLUS Geldautomaten nutzen. Wo ein Automat in Ihrem Urlaubsland steht, finden Sie mit der weltweiten Visa Plus Geldautomatensuche.
-
Wir empfehlen Ihnen, eine Mischung von mehreren Reisezahlungsmitteln mitzunehmen. In den typischen Urlaubsländern ist das Netz an Geldautomaten sehr dicht. In exotischen Ländern sollten sie sich nicht alleine auf Geldautomaten verlassen.
-
Eine kleine Anleitung und weitere Informationen zur Umbuchung von der SparCard auf Ihr Girokonto finden Sie auf unserer Infoseite SparCard-Banking.
-
Die Ersteinlage erfolgt ausschließlich unbar vom Girokonto per Überweisung oder Dauerauftrag. Darüber hinaus sind Bareinzahlungen in allen Postbank Filialen und Partnerfilialen der Deutschen Post möglich.
-
Da die Gebührenerhebungspraxis ausländischer Banken häufige Änderungen beinhaltet, über die auch oftmals nicht weltweit informiert wird, ist es uns leider nicht möglich, unsere Kunden verbindlich und detailliert über die Gebühren aller Geldautomatenbetreiber weltweit zu unterrichten. Da die Postbank auf diese Fremdgebühren keinen Einfluss hat, können wir diese Gebühren nicht erstatten. Ein Hinweis auf anfallende Gebühren des Geldautomatenbetreibers kann daher nur am Auslandsautomaten selbst erfolgen. Die Entgeltfreiheit der ersten vier Auslandsverfügungen pro Kalenderjahr mit der Postbank SparCard bezieht sich ausschließlich auf den Verzicht der Erhebung von Postbank- und Visa-Engelten.
-
Ja. Pro Postbank SparCard Konto können zwei Karten ausgestellt werden.
-
Nein. Die vier freien Abhebungen gelten pro Sparkonto. Die Aufteilung der Freibuchungen auf die Karte können Sie nach Wunsch vornehmen.
-
Bitte rufen Sie beim Kundenberatungscenter an oder wenden Sie sich an unsere Berater in den Postbank Filialen oder den Filialen der Deutschen Post.
Fragen zu Abhebungen, Verfügungen und zur Kündigung
-
Grundsätzlich können Sie 2.000 Euro pro Kalendermonat ohne vorherige Kündigung vorschusszinsfrei abheben. Natürlich gilt das nur, wenn ein entsprechendes Guthaben auf Ihrem Konto bereitsteht. Darüber hinaus fallen Vorschusszinsen zu Ihren Lasten an. Nach fristgerechter Kündigung (dreimonatige Kündigungsfrist) können Sie über den gesamten gekündigten Betrag verfügen, ohne Vorschusszinsen zahlen zu müssen.
Bitte beachten Sie zudem bei Abhebungen am Geldautomaten, dass Sie immer nur im Rahmen des vorschusszinsfreien Betrages verfügen können und dass die maximalen Beträge eines Abhebungsvorgangs je nach Betreiber des Geldautomaten unterschiedlich hoch sein können.
-
Verfügungen mit der Postbank SparCard sind an allen Postbank Geldautomaten kostenlos. An Fremd-Automaten im Inland fällt dagegen ein Entgelt gem. Preis- und Leistungsverzeichnis unter „Sparverkehr“ an. Zudem sind die ersten vier Auslandsverfügungen (an Visa PLUS-Automaten) pro Jahr und Konto entgeltfrei. Bitte beachten Sie, dass diese Entgeltfreiheit von vier Auslandsverfügungen sich lediglich auf Postbank- und Visa-Entgelte bezieht. In Einzelfällen kann der Geldautomatenbetreiber gesonderte Gebühren erheben, die von der Postbank leider nicht erstattet werden können. Diese Gebührenerhebung wird in der Regel beim Abhebungsvorgang kenntlich gemacht.
-
Die Postbank SparCard Rendite plus ist ein Sparkonto mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Das bedeutet, Sie können jeden Kalendermonat 2.000 Euro vorschusszinsfrei von Ihrem Konto abheben.
Wenn Sie über höhere Beträge verfügen möchten, müssen Sie den gewünschten Betrag mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Verfügen Sie vor dem Ablauf der drei Monate, fallen Vorschusszinsen an.
-
Vorschusszinsen bezeichnen die Zinsen, die vom Sparer an die Bank zu entrichten sind, wenn der Sparer die vereinbarte Kündigungsfrist nicht einhält. Die Postbank SparCard Rendite plus ist ein Sparkonto mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Sie können von diesem Konto jeden Kalendermonat bis zu 2.000 Euro abheben ohne dafür Vorschusszinsen zahlen zu müssen.
Wenn Sie jedoch über höhere Beträge verfügen möchten, dann müssen Sie diesen Betrag mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Halten Sie sich an diese Frist, fallen bei der Verfügung keine Vorschusszinsen an.Verfügen Sie jedoch ohne vorherige Kündigung mehr als 2.000 Euro, dann werden Vorschusszinsen für den 2.000 Euro übersteigenden Betrag für 90 Tage berechnet. Der Vorschusszins beläuft sich auf die Hälfte des jeweils gültigen Basiszinses. Dazu ein Beispiel: Wenn Sie von Ihrem Sparkonto ohne vorherige Kündigung 5.000 Euro verfügen, dann zahlen Sie für 3.000 Euro Vorschusszinsen für 90 Tage. Wenn der Zinssatz zu diesem Zeitpunkt bei 0,9% liegt, beläuft sich der Vorschusszins auf 0,45%.
-
Sie erhalten in jedem Fall nach der Zinsgutschrift zum Jahresende einen Kontoauszug. Und wenn Sie in der ersten Jahreshälfte eine Ein- oder Auszahlung vorgenommen haben, schicken wir Ihnen auch zur Jahresmitte einen Auszug.