Im Fragen- und Antworten-Portal haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Finden Sie hier schnell die passende Antwort auf Ihre Frage.
https://www.postbank.de/privatkunden/services/fragen-antworten.html
Im Fragen- und Antworten-Portal haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Finden Sie hier schnell die passende Antwort auf Ihre Frage.
https://www.postbank.de/privatkunden/services/fragen-antworten.html
Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link und melden Sie sich wie gewohnt im Banking & Brokerage an. Sie werden dann zum Kontaktformular weitergeleitet, wo Sie Ihre Fragen oder auch Aufträge platzieren können.
Sie haben keine Zugangsdaten oder nutzen das Banking & Brokerage nicht? Senden Sie uns einfach eine E-Mail an direkt@postbank.de
Services
Mit dem Postbank Finanzassistenten behalten Sie spielend leicht den Überblick über Ihre Finanzen. Zu jeder Zeit und an jedem Ort, auf Smartphone und Tablet, mit Android und iOS.
Sehen Sie all Ihre Konten auf einen Blick und wie viel Geld Sie aktuell und am Monatsende zur Verfügung haben. Verwalten Sie Ihr Budget ganz bequem vom Sofa aus. Erkennen Sie Liquidität und Spielräume in Ihren Finanzen. Führen Sie Überweisungen bequem von unterwegs aus – einfach, schnell, sicher und sogar per Fingerabdruck oder Spracheingabe.
Setzen Sie sich Sparziele und laden Sie Ihre Freunde ein, Sie dabei zu unterstützen. Sie haben Ihr Sparziel erreicht? Dann finden Sie mit der Funktion Bargeldsuche ganz einfach den Weg zum nächsten Geldautomaten. Übrigens können Sie mit der App auch per E-Mail Geld anfordern sowie Terminüberweisungen und Daueraufträge einrichten. Ganz bequem und überall.
Voraussetzungen
Um den Finanzassistent zu nutzen, benötigen Sie ein Postbank Girokonto und ein Endgerät mit einem dieser Betriebssysteme: Android 6 und iOS 11 und neuer.
Zur Anmeldung benötigen Sie Ihre Postbank ID und Ihr Passwort.
App herunterladen
Laden Sie die App kostenlos aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter – je nachdem, welches Endgerät Sie nutzen wollen.
Finanzassistent einrichten
Der Finanzassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Integration Ihrer Konten.
In den Postbank themenwelten erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Thema! Lesen Sie unsere aktuellen Artikel, erhalten Sie spannende Einblicke und nützliche Tipps rund um Ihre Finanzen!
Behalten Sie jetzt den Überblick über all Ihre Finanzen. Dank der Multibanking-Funktion sehen Sie die Kontostände und Umsätze Ihrer gesamten Konten, auch wenn Sie diese bei anderen Instituten führen. Sie wählen einfach in der App die Fremdbank in der Bankensuche aus und fügen Ihr Konto nach Eingabe Ihrer Anmeldungsdaten hinzu.
Jederzeit von unterwegs Geld überweisen – ganz einfach, schnell und sicher. Und bei der Freigabe können Sie zwischen BestSign und chipTAN wählen. Unser Tipp: Mit BestSign Fingerprint geben Sie Ihre Überweisungen ganz einfach und bequem per Fingertipp frei.Natürlich lassen sich über den Finanzassistenten auch Daueraufträge und Terminüberweisungen einrichten. Und noch ein Highlight: Empfänger, Betrag und Verwendungszweck lassen sich ganz einfach per Sprache über das Mikrofon Ihres Endgeräts eingeben.
Gehen Sie im Menü des Finanzassistenten auf „Überweisung“. Die Tastatur Ihres mobilen Endgeräts sollte automatisch erscheinen. Wählen Sie auf dieser Tastatur das Mikrofon-Symbol aus (siehe links). Jetzt einfach lossprechen, zum Beispiel: „100 Euro an Petra Pfiffig für Konzertkarten“.
Dank Spracherkennung werden Ihre Angaben dem richtigen Empfänger zugeordnet.
Das Guthaben Ihrer Kreditkarte ist aufgebraucht? Dann laden Sie Ihr Kreditkartenkonto direkt und komfortabel in der App wieder auf. Das Guthaben steht Ihnen unmittelbar zur Verfügung.
Sie haben Ihre Kreditkarte verloren oder sie wurde Ihnen gestohlen? Dann sollten Sie schnell handeln. Sperren Sie Ihre Kreditkarte umgehend in der App. Und wenn Sie wünschen, bestellen Sie gleich eine neue Kreditkarte.
Wir machen es Ihnen leicht: Kaufen Sie per Touch ID Gutschein-Codes direkt in der App Postbank Finanzassistent. Den Gutschein-Code können Sie sofort nach dem Kauf einlösen – für sich selbst oder als Geschenk.
Ob bei App Store & iTunes, Google Play, Christ, Spotify, Xbox, Nintendo, Blizzard, Netflix, Zalando, Windows, Eventim oder bei den zwei Themen-Gutscheinen – greifen Sie zu und kaufen Sie Gutschein-Codes bequem und sicher in der App!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Postbank Finanzassistent.
Mit dem Postbank Finanzassistenten behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben.
Sie können Buchungen kategorisieren und in regelmäßig und unregelmäßig wiederkehrende Umsätze unterteilen. Aus den regelmäßig wiederkehrenden Buchungen wird die Prognose für den voraussichtlichen Kontostand berechnet. So haben Sie immer einen aktuellen Überblick über Ihre Liquidität.
Entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse können Sie Budgets anlegen und so Ihre Einnahmen und Ausgaben für unterschiedliche Zeiträume planen. Das hilft Ihnen, Ihre Finanzplanung zu optimieren.
Mit der benutzerfreundlichen Überweisungsfunktion und dem komfortablen Sicherheitsverfahren BestSign können Sie jetzt auch mobil überweisen.
Die Applikation steht kostenlos zum Download im iTunes App Store (iOS-Versionen) und im Google play Store (Android-Version).
Nein, Sie können den Postbank Finanzassistenten ohne weitere Registrierung nutzen. Zur Anmeldung benötigen Sie nur eine Postbank ID mit Passwort oder Ihre Kontonummer und PIN.
Einmalig mit Ihrer Postbank ID und Ihrem Passwort, die Sie auch für das Postbank Online-Banking verwenden. Und dann bei jeder weiteren Anmeldung nur noch mit Ihrem Passwort.
Wenn Sie sich mit Ihrer Postbank ID anmelden, werden Ihnen im Finanzassistent automatisch alle Konten, zu denen Sie verfügungsberechtigt sind, angezeigt. Wenn Sie sich mit Kontonummer und PIN anmelden, können Sie in den Kontoeinstellungen des Postbank Finanzassistenten neue Konten hinzufügen und Ihren Konten Namen zuweisen. Falls Sie die Umsätze eines Kontos nicht im Finanzassistenten bearbeiten wollen, können Sie das Konto deaktivieren. Die Umsätze werden dann nicht mehr angezeigt.
Der voraussichtliche Kontostand berechnet sich anhand der Umsätze und der zu erwarteten wiederkehrenden Buchungen und Kreditkartenumsätze. Der echte Kontostand kann von dieser berechneten Prognose abweichen.
Regelmäßig wiederkehrende Umsätze, beispielsweise Gehaltseingänge oder Leasingraten, können Sie als solche kennzeichnen. Aus diesen Umsätzen können dann Prognosen über Ihren voraussichtlichen Kontostand berechnet werden.
Ja, Sie können neue Kategorien anlegen und zu jeder Kategorie Unterkategorien erstellen.
Ja, Buchungen können in beliebig viele Teilbuchungen zerteilt und Teilbeträge wiederum unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden. So lassen sich beispielsweise Barabhebungen aufteilen.
Ja, Sie können beliebig viele Budgets anlegen.
Es können Budgets für eine Woche, einen Monat, ein Quartal, ein Halbjahr oder ein Jahr angelegt werden.
Ob ein Budget überschritten ist, wird Ihnen sowohl in der Benachrichtigungsleiste in der Übersicht als auch in der Rubrik „Budgets“ angezeigt.
Nein. Bereits nach der Anmeldung wird Ihnen Ihr aktueller Kontostand angezeigt. Alle Umsätze werden automatisch aus dem Online-Banking importiert und aktualisiert. Mit einer bestehenden Internetverbindung können Sie sofort loslegen!
Ja. Die Umsatzdaten werden verschlüsselt in der App gespeichert. Ihre Zugangsdaten werden nicht gespeichert.
Sie können Überweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder Geld von Ihrem Spar- oder Tagesgeldkonto umbuchen. Mit einer neuartigen Benutzerführung erleichtern wir Ihnen dabei die Eingabe der Daten – funktioniert sogar mit Spracherkennung.
Bei der Eingabe des Empfängers erhalten Sie Empfängerkonto-Vorschläge auf Basis Ihrer Kontaktliste. Diese Liste setzt sich aus Daten der Umsatzhistorie sowie Ihren Vorlagen aus dem Online-Banking zusammen.
Sie können den Postbank Finanzassistenten mit allen Android Smartphones und Tablets nutzen. Wichtig ist dabei, dass Ihre Betriebssystem-Version mindestens 6 entspricht.
Grundsätzlich ja, da es sich um den gleichen Entwicklungsansatz handelt. Einige wenige Funktionalitäten werden jedoch endgerätspezifisch angeboten (z. B. Bargeldausgabe, Bargeldfinder, Sparziele). Aufgrund von unterschiedlichen Entwicklungszyklen können neue Features jedoch zeitversetzt zur Verfügung stehen.
Der Finanzassistent kann mit allen iPad-Generationen genutzt werden. Wichtig ist dabei, dass Sie mindestens das Betriebssystem 11 nutzen.
Die Spracheingabe funktioniert beim iPad ab Version 3 sowie beim iPad Mini. Dabei wird die Spracheingabe-Funktion von Apple genutzt. Diese ist bei aktivierter Tastatur unten links als Mikrofon zu finden.
Der Finanzassistent besitzt keine eigene Logout-Funktion. Sie können die App einfach mit einem Klick über die Hometaste verlassen, wodurch der Logout durchgeführt wird. Bei der nächsten Anmeldung geben Sie dann wieder die PIN ein.
Sie können den Postbank Finanzassistent mit dem Apple iPhone und dem iPod touch nutzen. Wichtig ist dabei, dass Sie mindestens das Betriebssystem 11 nutzen.
Grundsätzlich ja, da es sich um den gleichen Entwicklungsansatz handelt. Einige wenige Funktionaltiäten werden jedoch endgerätspezifisch angeboten (z. B. Bargeldausgabe, Bargeldfinder, Sparziele).
Die Spracheingabe funktioniert ab iPhone 4s und iPod touch 5G. Dabei wird die Spracheingabe-Funktion von Apple genutzt. Diese ist bei aktivierter Tastatur unten links als Mikrofon zu finden.
Im Postbank Finanzassistent finden Sie die Gutscheine unter dem Menüpunkt „Gutscheine kaufen“. Dort bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot an digitalen Gutscheinen an. Wählen Sie einfach einen der Gutscheine aus. Ihr Postbank Girokonto wird nach dem Kauf direkt belastet und Sie können den Code sofort einlösen. Zusätzlich können Sie Gutscheine auch zum Verschenken erwerben. Der Beschenkte erhält eine E-Mail mit dem Code.
Natürlich können Sie sich Ihren Gutschein auch über ein mobiles Endgerät erwerben. Dafür nutzen Sie bitte unsere App „Postbank Finanzassistent“, dort ist der Gutscheinkauf für Sie ganz einfach und bequem.
Derzeit sind Gutscheine von App Store & iTunes, Google Play, Christ, Spotify, Xbox, Nintendo, Netflix, Zalando, Windows, Eventim sowie zwei Themen-Gutscheinen erhältlich. Unser Angebot wird jedoch laufend erweitert – schauen Sie also regelmäßig vorbei.
Der Gutschein-Code wird unmittelbar nach Ihrem Einkauf auf dem Display angezeigt. Gehen sie auf die Seite des jeweiligen Partners und lösen den Gutschein-Code ein.
Die E-Mail mit dem Gutschein-Code wird unmittelbar nach dem Kauf an den Empfänger verschickt. Es kann jedoch bis zu fünf Minuten dauern, bis der Gutschein-Code im Postfach des Beschenkten angezeigt wird.
Der Beschenkte soll bitte den Spam-Ordner prüfen. Manchmal werden Gutscheine als Spam interpretiert. Es kann jedoch auch sowohl auf Seiten der Bank als auch beim Provider zu Komplikationen beim E-Mail-Versand kommen. Sollte sich der Gutschein also nicht im Spam-Ordner befinden, wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater.
Halten Sie die Informationen in Form eines Screenshots Ihrer Kaufübersicht bereit. Dieser Screenshot sollte die Seriennummer, den Wert des Codes und das Einkaufsdatum enthalten.
Wenn Sie einen Gutschein-Code verschenkt haben, wird Ihnen der Code mit den letzten vier Stellen als xxxx angezeigt, damit er nicht versehentlich eingelöst werden kann.
Da der Gutschein-Code ein digitales Produkt ist, das unmittelbar ausgeliefert wird, ist nach aktueller Rechtslage ein Umtausch ausgeschlossen.
transact ist für die Anbindung von einzelnen Anbietern von Gutschein-Code an die Systeme der Postbank zuständig und übernimmt auch die Zahlungsabwicklung.
Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an den jeweiligen Anbieter. Hier finden Sie die Kundenservice-Adressen.
Wenn Sie Ihren Gutschein-Code nicht einlösen können, wenden Sie sich an den Support des Gutschein-Partners. Halten Sie den ausgegebenen Gutschein-Code und die Seriennummer in Form eines Screenshots Ihrer Kaufübersicht bereit. Dieser Screenshot sollte sowohl den Gutschein-Code, den Wert des Gutschein-Codes und das Einkaufsdatum enthalten.
Der Gutschein-Code wurde Ihnen zusätzlich als Mitteilung in den Finanzassistent sowie an Ihre Nachrichtenbox im Online-Banking gesandt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Kundenberater.
Aus rechtlichen Gründen verbleibt die Mitteilung 3 Jahre in Ihrer Nachrichtenbox. Sie kann weder von Ihnen noch von einem Mitarbeiter vor Ablauf der 3 Jahre gelöscht werden.
Seit dem 08. September 2019 benötigen Sie für die Anmeldung im Postbank Finanzassistent das Sicherheitsverfahren Postbank BestSign als zweiten Faktor. So funktioniert Ihre neue Anmeldung zukünftig mit Postbank BestSign.
Hinweis: Um die neue Anmeldung nutzen zu können, benötigen Sie ein Update des Postbank Finanzassistent.
Dann gelangen Sie direkt zur Einrichtung von Postbank BestSign bzw. zur neuen Anmeldemaske (wenn Sie Postbank BestSign bereits als Sicherheitsverfahren nutzen).
Dann aktualisieren Sie bitte Ihre App Postbank Finanzassistent. Informieren Sie sich, wie Sie das App-Update für Ihr Gerät durchführen können.
Wenn Sie Postbank BestSign noch nicht als Sicherheitsverfahren eingerichtet haben, so erhalten Sie nach dem Update des Postbank Finanzassistent die Aufforderung, dies zu tun. Sie werden Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt. Folgen Sie hierzu einfach den Anweisungen in der App.
Nutzen Sie bereits das mobileTAN-Verfahren, so können Sie dieses zur direkten Aktivierung des Sicherheitsverfahrens Postbank BestSign verwenden. So sparen Sie sich das Warten auf den Aktivierungsbrief.
Nach erfolgreicher Einrichtung von Postbank BestSign gelangen Sie zur Anmeldeseite. Hier geben Sie das Passwort von Ihrer Postbank ID ein und tippen dann auf „Weiter mit BestSign“. Im folgenden Schritt können Sie Ihre Anmeldung mit BestSign per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Passwort bestätigen.
Wenn Sie Postbank BestSign bereits als Sicherheitsverfahren eingerichtet haben, dieses jedoch noch nicht aktiviert wurde, erhalten Sie darüber eine Meldung.
Sie erhalten von der Postbank einen Aktivierungsbrief mit entsprechendem Aktivierungscode. Diesen müssen Sie nach Erhalt im Banking & Brokerage eingeben. Sobald Ihr BestSign-Verfahren aktiviert ist, können Sie die neue Anmeldung im Postbank Finanzassistent nutzen.
Nach erfolgreicher Einrichtung von Postbank BestSign gelangen Sie zur Anmeldeseite. Hier geben Sie das Passwort von Ihrer Postbank ID ein und tippen dann auf „Weiter mit BestSign“. Im folgenden Schritt können Sie Ihre Anmeldung mit BestSign per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Passwort bestätigen.
Wenn Sie Postbank BestSign bereits als Sicherheitsverfahren nutzen, können Sie dieses sofort als favorisiertes Sicherheitsverfahren hinterlegen. Dieses wird dann immer für Ihre Anmeldung mit dem zweiten Faktor verwendet. Sie können diese Auswahl jederzeit ändern.
Nach der Auswahl können Sie die neue Anmeldung im Postbank Finanzassistent nutzen.
Nach erfolgreicher Einrichtung von Postbank BestSign gelangen Sie zur Anmeldeseite. Hier geben Sie das Passwort von Ihrer Postbank ID ein und tippen dann auf „Weiter mit BestSign“. Im folgenden Schritt können Sie Ihre Anmeldung mit BestSign per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Passwort bestätigen.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.