Menü
Bargeld
Bargeld in Ihrer Nähe
Notification Text
Geolocation is not supported by this browser
Suche
Suchen und Finden
Bitte Feld ausfüllen
Ergebnisse
Alle Suchergebnisse anzeigen
Oder stellen Sie eine Frage
Fragen & Antworten
Wertpapiersuche
Bitte Feld ausfüllen
Bargeld in Ihrer Nähe
Notification Text
Geolocation is not supported by this browser
Login
Privatkunden Geschäftskunden Firmenkunden
Bargeld & Filialen
Bargeld in Ihrer Nähe
Notification Text
Geolocation is not supported by this browser
Produkte
Konten & Karten
Girokonten
Kreditkarten
Kredite
Kredit
Privatkredit
Autokredit
Wertpapiere & Sparen
Wertpapiere
Wertpapierdepot
Sparen
Immobilien & Finanzierung
Baufinanzierung
Bausparen
Immobilien
Versicherungen & Vorsorge
Versicherungen
Altersvorsorge
Services
Überblick
Unsere Services für Sie
Konten- und Karten-Services
Postbank Apps
Rund um Ihr Banking
Informationen zum Banking
Anmeldung mit der Postbank ID
Alle Banking-Services im Überblick
Vorteilsangebote
Vorteilswelt
SCHUFA-Auskunft
Gutschein-Codes
Sicherheit
Aktuelle Hinweise
Sicherheit im Überblick
Notfallhilfe
Karte online sperren
Karte telefonisch sperren
Zugangsdaten vergessen
Kontakt & Fragen
Kontakt
Fragen und Antworten
themenwelten
Suche
Suchen und Finden
Bitte Feld ausfüllen
Ergebnisse
Alle Suchergebnisse anzeigen
Oder stellen Sie eine Frage
Fragen & Antworten
Wertpapiersuche
Bitte Feld ausfüllen
Bargeld in Ihrer Nähe
Notification Text
Geolocation is not supported by this browser
Mein Login
    • Privatkunden
      • Services
        • Fragen und Antworten
          • BestSign

Die häufigsten Fragen rund um das Thema BestSign

  • BestSign

    Von der Aktivierung über die Einrichtung bis zur Freigabe Ihrer Transaktionen – hier bleibt keine Frage zu BestSign offen.

Fragen & Antworten

Leider ist unsere Suchergebnisse derzeit nicht verfügbar.
  • Wie kann ich das BestSign-Verfahren entsperren?

    Bei BestSign ist eine Entsperrung nicht möglich.

    Haben Sie sich durch eine fehlerhafte Eingabe Ihres Passworts gesperrt, löschen Sie bitte das Verfahren in der App sowie im Banking & Brokerage und richten es anschließend neu ein. Dabei vergeben Sie ein neues Passwort.

    Lesen Sie die Informationen zur Einrichtung von BestSign.


  • Wie ist beim BestSign-Verfahren das Gerät gegen Mißbrauch, z.B. nach einem Diebstahl, abgesichert?

    Da das Gerät selbst keine sicherheitsrelevanten Daten enthält, besteht durch einen Diebstahl kein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

    Ohne Ihre persönlichen Zugangsdaten, d.h. Postbank ID und Passwort, hat kein Fremder Zugriff auf Ihre Daten.

    Trotzdem empfehlen wir Ihnen, das hinterlegte Gerät bei Verlust oder Diebstahl im Banking & Brokerage zu löschen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.

  • Speichert die Postbank bei Nutzung des BestSign-Verfahrens meinen Fingerabdruck?

    Nein. Technisch hat die Postbank keine Möglichkeit, auf die Daten Ihres Fingerabdruckes zuzugreifen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Sicherheit.


  • Ich erledige meine Bankgeschäfte ausschließlich am PC oder Laptop. Dann ist die BestSign App für meine Bedürfnisse nicht geeignet, oder?

    Im Gegenteil. Sie können die BestSign App auch nutzen, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte (z.B. Überweisungen) ausschließlich am PC oder Laptop tätigen.

    Sie geben hierzu wie gewohnt Ihre Daten im Banking & Brokerage ein und wählen als Sicherheitsverfahren die BestSign App aus. Dann erhalten Sie auf Ihrem Smartphone einen Hinweis und können den Auftrag mit Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigeben.

    Und auch beim mehrstufigen Login zum Banking & Brokerage bietet Ihnen die BestSign App Vorteile: Mit der BestSign App als favorisiertem Sicherheitsverfahren sparen Sie sich dann nämlich einen Schritt bei der Anmeldung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign

  • Ich erhalte keine Push-Nachricht bei Auftragsfreigabe mit der Bestsign App. Was kann ich tun?

    Nach Klick auf „Freigabe" im Banking & Brokerage oder im Finanzassistenten, öffnen Sie die BestSign App einfach manuell und geben Sie den Auftrag frei.

    Bitte prüfen Sie außerdem die Energiespareinstellungen Ihres Betriebssystems. Diese können die App in einen „Tiefschlaf" zwingen, wodurch die Push-Benachrichtigung nicht korrekt bei Ihnen ankommt.

    Das können Sie umgehen, indem Sie in den Energie- bzw. Akku-Einstellungen Ihres Geräts diese Funktion für die BestSign App deaktivieren.

  • Ich habe nur eine SparCard bei der Postbank. Muss ich zur Anmeldung auch ein Sicherheitsverfahren einrichten?

    Ja, auch in Ihrem Fall ist die Einrichtung eines Sicherheitsverfahrens notwendig.

    Lesen Sie die Informationen zu den Postbank Sicherheitsverfahren und entscheiden, welches Sicherheitsverfahren am besten zu Ihnen passt.

    Am einfachsten geht es mit der neuen, entgeltfreien BestSign App.


  • Kann ich das BestSign-Gerät auch als USB Stick verwenden?

    Nein, aus Sicherheitsgründen können Sie keine Dateien auf dem Gerät abspeichern. Das Gerät dient ausschließlich zur Freigabe von Transaktionen.

    Lesen Sie unsere Informationen zu Best Sign .

  • An wen wende ich mich bei Problemen mit dem BestSign-Verfahren oder der BestSign App?

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

    Sie möchten einen persönlichen Kontakt?

    Unsere Mitarbeiter erreichen Sie unter der Rufnummer 0228 5500 5500 von Montag bis Samstag in der Zeit von 7:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 8:00 bis 22:00 Uhr. Bitte halten Sie Ihre Kontonummer und Ihre Telefon-Banking-Geheimzahl bereit.

    Bei Fragen zur BestSign App schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: direkt@postbank.de

  • Wie kann ich ein BestSign-Verfahren löschen?

    Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage an, klicken rechts oben auf Ihr Profilsymbol und wählen anschließend den Reiter „Sicherheitsverfahren“.

    In der Übersicht können Sie alle eingerichteten Sicherheitsverfahren - z.B. BestSign - bearbeiten oder löschen, indem Sie rechts auf Einstellungen (drei Punkte) klicken.

    Nutzen Sie BestSign in einer unserer Apps, müssen Sie das Verfahren aus der App löschen bzw. die App von Ihrem mobilen Gerät deaktivieren.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Ist die Verwendung des BestSign-Geräts kostenfrei?

    Wenn Sie ein BestSign-Gerät nutzen möchten, fallen einmalig die Kosten für den Gerätekauf an.

    Falls Sie bereits ein Gerät besitzen, können Sie dieses bei der Postbank auch nutzen. Wenn noch kein Gerät vorhanden ist, können Sie dieses im shop.seal-one.com erwerben.

    Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenfreie Alternative mit der Postbank BestSign App.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Was benötige ich, um das BestSign-Verfahren nutzen zu können?

    Für die Nutzung von Postbank BestSign mit einem kostenpflichtigen Gerät benötigen Sie ein entsprechendes BestSign-Gerät von Seal One. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Dieses Gerät zeigt im Zusammenspiel mit dem Banking & Brokerage der Postbank Ihre Transaktionsdaten auf dem Display an.

    Die Daten vergleichen Sie bitte mit Ihren Rechnungsunterlagen. Stimmen die Daten überein, dann bestätigen Sie die Transaktion per Knopfdruck.

    Für die Nutzung von BestSign mobil - als kostenfreien Service - laden Sie sich bitte eine unserer Postbank Apps mit BestSign herunter (Postbank BestSign App, Postbank Finanzassistent).

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign

  • Ich habe mein Smartphone bzw. Tablet gewechselt. Muss ich mich jetzt erneut für das BestSign-Verfahren registrieren?

    Ja. Bei einem Wechsel Ihres Smartphones oder Tablets müssen Sie sich für das BestSign-Verfahren erneut registrieren.

    Bitte beachten Sie, dass BestSign aus Sicherheitsgründen für jede einzelne App registriert werden muss. Sie müssen auf beiden Endgeräten das BestSign-Verfahren einrichten, wenn Sie ein Smartphone und ein Tablet für Ihre Bankgeschäfte nutzen.

    Hier geht es direkt zu allen Informationen zu BestSign.

  • Kann ich BestSign mobil per App auch im Ausland nutzen?

    Ja, BestSign mobil per App können Sie weltweit verwenden.

    Voraussetzung ist eine stabile Verbindung zum Internet mit Ihrem mobilen Gerät.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Was passiert mit BestSign bei einem Wechsel der SIM-Karte oder bei einer Neuinstallation der Postbank App?

    Ein SIM-Kartenwechsel, z.B. bei Änderung der Mobilfunknummer, hat keinen Einfluss auf Ihr BestSign-Verfahren.

    Eine Neuinstallation der Postbank App bedeutet, dass Sie BestSign erneut einrichten müssen.

    BestSign-Verfahren können aus Sicherheitsgründen nicht von einem Gerät auf ein anderes Gerät übertragen werden. Sofern Sie die App gelöscht und neu installiert haben, müssen Sie BestSign neu einrichten.

    Hier finden Sie alle Informationen zu BestSign.

  • Ich nutze das BestSign-Verfahren bereits in einer anderen Postbank App. Wird das Verfahren automatisch in die BestSign App übernommen?

    Nein. Jede App bzw. jedes Gerät stellt ein eigenes BestSign-Verfahren dar.

    Sie können mehrere BestSign-Verfahren parallel verwenden, z.B. BestSign im Postbank Finanzassistenten und BestSign in der Postbank BestSign App. Das sind unterschiedliche Verfahren.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Brauche ich nun ein Smartphone, um mich im Online-Banking einzuloggen?

    Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Nein, Sie brauchen nicht unbedingt ein Smartphone für die Anmeldung ins Banking & Brokerage der Postbank. Sie können das BestSign-Verfahren auch über ein Zusatzgerät von SealOne® nutzen. Diese Geräte werden über USB oder Bluetooth mit Ihrem PC verbunden und nutzen eine digitale Signatur, die wie die Postbank BestSign App ein besonders starkes Sicherheitsmerkmal ist. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Informieren Sie sich zu den BestSign-Geräten und deren Einrichtung.

    Neben dem BestSign-Verfahren können Sie bei der Postbank auch das chipTan-Verfahren nutzen. Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass für beide Sicherheitsverfahren für die Anschaffung des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt. Am einfachsten geht es mit der neuen, entgeltfreien BestSign App.

  • Was bedeuten die Änderungen für mein aktuelles Sicherheitsverfahren? Muss ich jetzt alles umstellen?

    Aufgrund der geänderten Sicherheitsanforderungen wird bei jedem Login im Banking & Brokerage der Postbank ein weiterer Sicherheitsfaktor - zusätzlich zur Postbank ID und Passwort - abgefragt. Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Das mobileTAN-Verfahren ist als Sicherheitsverfahren abgeschaltet worden, alternativ stehen Ihnen das BestSign-Verfahren und das chipTAN-Verfahren zur Verfügung.

    Wenn Sie bereits das chipTAN-Verfahren oder das BestSign-Verfahren nutzen, ändert sich für Sie nichts.

    Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.

  • Wie kann ich mehrere Geräte für Postbank BestSign oder BestSign mobil einrichten?

    Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke, dann den Reiter "Sicherheitsverfahren" und anschließend „Verfahren hinzufügen“.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.


  • Was muss ich beachten, wenn ich das BestSign-Verfahren mit einer Banking-Software nutzen möchte?

    Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Banking-Software konfigurieren.

    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr BestSign-Gerät im Banking & Brokerage aktivieren müssen, bevor Sie BestSign mit Ihrer Banking-Software nutzen können.

    Als Postbank Kunde können Sie parallel zum BestSign-Verfahren auch das chipTAN-Verfahren nutzen. Damit Sie Ihre Mobilfunknummern, Ihre Karten für das chipTAN-Verfahren sowie Ihre BestSign-Geräte einfach verwalten können, haben wir den Namen jeweils mit einem Kürzel des entsprechenden Verfahrens gekennzeichnet. „cT“ für chipTAN und „SO“ für BestSign bzw. Ihr BestSign-Gerät.

    Ist in Ihrem Finanzprogramm die manuelle Eingabe des TAN-Mediums bzw. der TAN-Bezeichnung erforderlich, geben Sie die Daten ein. Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Warum kann ich das mobileTAN-Verfahren bei der Postbank nicht mehr nutzen? Andere Banken bieten diesen Service weiterhin an.

    Der Postbank ist es wichtig, immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Daher überarbeiten wir unsere Services regelmäßig und schützen Sie damit bestmöglich vor Betrugsversuchen.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, das mobileTAN-Verfahren im Online-Banking nicht mehr zu nutzen. Die Postbank kommt mit der Deaktivierung dieser Empfehlung nach. Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Damit Sie Ihre Bankgeschäfte weiterhin bequem erledigen können, bietet die Postbank mit dem BestSign-Verfahren und dem chipTAN-Verfahren zwei komfortable Verfahren mit höchsten Sicherheitsstandards an. Informieren Sie sich zu den Sicherheitsverfahren der Postbank und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt. Sie können auch mehrere Verfahren parallel nutzen.

  • Ich habe mein Passwort für die BestSign App vergessen. Kann ich dieses zurücksetzen?

    Leider kann das Passwort der BestSign App nicht zurückgesetzt werden.

    Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder mehrmals falsch eingegeben haben, müssen Sie die BestSign App neu installieren. Bei diesem Vorgang gehen keine Daten oder ähnliches verloren.

    Installieren Sie die BestSign App neu auf Ihrem mobilen Endgerät, melden Sie sich mit Ihrer Postbank ID und dem dazugehörigen Passwort an und vergeben Sie sich dann ein neues Passwort für die BestSign App. Nach der Aktivierung ist die BestSign App sofort wieder einsatzbereit.

    Tipp: Am schnellsten geht die Aktivierung mit einem bereits bestehenden Sicherheitsverfahren wie BestSign oder chipTAN. Auch die mobileTAN ist zur Aktivierung zulässig .

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign, dort finden Sie auch die Aktivierungsanleitungen.

     

  • Wie lade ich die BestSign App auf mein Handy und wie funktioniert das Verfahren?

    Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Die Postbank BestSign App ist eine separate Anwendung nur für das BestSign-Sicherheitsverfahren. Die Freigabe von Transaktionen oder dem Login ins Banking & Brokerage der Postbank erfolgt per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder BestSign-Passwort. Je nachdem, welche Variante Sie gewählt haben.

    Hier finden Sie Informationen zur Postbank BestSign App und zur Einrichtung.

  • Was ist Postbank BestSign?

    Damit Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und sicher im Banking & Brokerage erledigen können, bieten wir Ihnen mit Postbank BestSign ein bewährtes Verfahren, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

    Das BestSign-Verfahren ist in verschiedenen Varianten nutzbar: entweder mit einer Postbank App (BestSign App, Finanzassistent App) oder mit einem BestSign-Gerät von SealOne®.

    Je nach Auswahl erfolgt die Überweisungsfreigabe per Knopfdruck, Fingerabdruck, FaceID oder Passwort. Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Wie funktioniert die Freigabe von Transaktionen mit BestSign?

    1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im Banking & Brokerage.
    2. Wählen Sie Ihre Postbank App mit dem BestSign-Verfahren zur Freigabe aus. Falls Sie den Service "Push-Nachrichten" aktiviert haben, erhalten Sie eine Nachricht auf Ihrem mobilen Gerät.
    3. Folgen Sie den Anweisungen in der App.

    Nutzen Sie ein BestSign-Gerät (BestSign-Stick)? Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im Banking & Brokerage.
    2. Verbinden Sie Ihr BestSign-Gerät mit dem Laptop bzw. PC oder verbinden Sie es über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät und wählen als Freigabeverfahren „BestSign“ aus.
    3. Überprüfen Sie die Transaktion mit der Anzeige auf dem Display Ihres Gerätes anhand Ihrer Rechnungsunterlagen, niemals anhand Ihres Bildschirmes. Stimmen die Daten überein, bestätigen Sie die Transaktion per Freigabe-Knopf auf Ihrem Gerät.

    Achtung: Sollten die Auftragsdaten nicht mit den von Ihnen im Online-Banking eingegebenen Daten übereinstimmen, brechen Sie den Vorgang ab und informieren Sie die Postbank per E-Mail: missbrauch@postbank.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 1008906.

  • Ich habe mir mehrere BestSign Sicherheitsverfahren eingerichtet, jedoch nur einen Aktivierungscode per Brief erhalten. Was muss ich jetzt tun?

    Schön, dass Sie sich für das Sicherheitsverfahren BestSign entschieden haben. Um sich das Verfahren erstmalig einzurichten, ist es in einigen Fällen notwendig, dass Sie einen Aktivierungsbrief per Post erhalten (z.B. wenn Sie kein alternatives Sicherheitsverfahren zur Aktivierung besitzen).

    In diesem Brief finden Sie einen individuellen Aktivierungscode, mit dem Sie das BestSign-Verfahren aktivieren können. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen im Brief.

    Jedes weitere BestSign-Verfahren (z.B. für ein zweites Smartphone, eine andere App oder für einen BestSign-Stick) können Sie danach ganz bequem und schnell mit Ihrem bereits aktivierten BestSign-Verfahren einrichten. Der Versand eines weiteren Codes per Post ist in diesem Fall nicht notwendig.

    Sie haben vor kurzem mehrere Aktivierungsbriefe gleichzeitig angefordert? Das ist kein Problem. Gleichen Sie die im Aktivierungsbrief vermerkte SealOne-ID mit der Seal One-ID in den von Ihnen eingerichteten Verfahren ab. Das Verfahren, bei dem die beiden Seal One-IDs übereinstimmen, können Sie mit dem Aktivierungscode aktivieren und dann sofort nutzen. Danach können Sie sich in das Postbank Banking & Brokerage einloggen und unter „Sicherheitsverfahren" Ihre zusätzlichen Verfahren einrichten.

    Informieren Sie sich hier zum Sicherheitsverfahren „Postbank BestSign" und zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage.

  • Warum muss ich eine Bezeichnung für das BestSign-Gerät vergeben?

    Sie können mehrere BestSign-Verfahren besitzen (z.B. in der App Postbank Finanzassistent oder in der BestSign App).

    Bei der Transaktionsfreigabe wählen Sie das Gerät (App oder BestSign-Gerät), mit dem Sie die Transaktion freigeben möchten. Die Identifizierung des von Ihnen gewünschten Geräts wird dabei durch die Verwendung einer verständlichen, frei wählbaren Bezeichnung erleichtert.

    Diese Bezeichnung wird bei Einrichtung des Sicherheitsverfahrens an Ihrem Postbank Onlinekonto vergeben und kann jederzeit geändert werden.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Wie kann ich die Erlaubnis für Push-Mitteilungen im Finanzassistenten managen?

    Sie können in den "Allgemeinen Einstellungen" Ihres mobilen Gerätes festlegen, welche Apps Ihnen Push-Mitteilungen senden.

    Bei iOS kann unter „Einstellungen & Mitteilungen“ und  „Finanzassistent“ nachträglich die Erlaubnis für Push-Mitteilungen erteilt bzw. widerrufen werden.

    Bei Android erfolgt dies je nach Gerät über „Einstellungen" und dann "Apps“.

    Lesen Sie hier Wissenswertes zum Postbank Finanzassistenten.

  • Was kostet ein BestSign-Gerät?

    Es gibt verschiedene BestSign-Geräte. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers, oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Unsere Empfehlung: Die kostenfreie BestSign App. Informieren Sie sich zu BestSign.

  • Funktioniert das BestSign-Gerät auch im Ausland?

    Ja, das BestSign-Gerät ist weltweit nutzbar.

    Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Können sich beim BestSign-Verfahren zwei Kunden ein Gerät teilen oder benötigt jeder Kunde ein eigenes Gerät?

    Je nach verwendeter Variante ist eine gemeinsame Nutzung möglich, sofern für jede separate Postbank ID das BestSign-Gerät hinterlegt und aktiviert wurde.

    Hier geht es direkt zur Aktivierungsanleitung für BestSign.

  • Warum muss ich die Auftragsdaten, die auf dem Display von BestSign angezeigt werden, bestätigen?

    Diese Maßnahme dient der Sicherheit.

    Mit der Zustimmung der im Display des Geräts angezeigten Auftragsdaten bestätigen Sie persönlich, dass die Auftragsdaten korrekt sind. Erst nach diesem zusätzlichen Schritt wird Ihr Auftrag freigegeben.

    Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Wäre Ihr Laptop oder PC mit einem Trojaner bzw. mit einem Virus infiziert, könnte die Anzeige auf Ihrem Monitor manipuliert sein. Vertrauen Sie daher ausschließlich den Daten, die Sie auf dem Display des Geräts sehen.

    Stimmen IBAN oder der Betrag nicht mit den von Ihnen eingegebenen Daten überein, brechen Sie die Transaktion ab. Schalten Sie Ihr Seal One® Gerät aus bzw. trennen Sie es von Ihrem Laptop oder PC.

    Informieren Sie die Postbank per E-Mail: missbrauch@postbank.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 1008906.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.


  • Ich habe mein Handy verloren. Kann ein Unbefugter mein BestSign mobil per App nutzen?

    Nein. Da Sie Ihren Auftrag immer mit Ihrem persönlichen BestSign Passwort oder einer biometrischen Freigabe (z.B. Fingerabdruck) bestätigen, können unberechtigte Personen BestSign mobil nicht mit Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.


  • Kann ich mehrere Geräte für Postbank BestSign mobil per App freischalten?

    Ja, Sie können BestSign mobil auch in mehreren Apps freischalten.

    Dabei muss für jede App auf jedem Gerät der Registriervorgang einzeln durchlaufen werden.

    Lesen Sie hier alles zur BestSign-App.


  • Ich habe die App Postbank Finanzassistent bzw. meine Postbank BestSign App gelöscht oder besitze ein neues Smartphone. Wie kann ich das BestSign-Verfahren wieder herstellen?

    Sofern Sie den Postbank Finanzassistenten bzw. die Postbank BestSign App deinstalliert oder von Ihrem mobilen Gerät entfernt haben, wird auch das registrierte BestSign-Verfahren gelöscht.

    Aus Sicherheitsgründen kann BestSign mobil nicht durch Backups wiederhergestellt werden.

    Um BestSign erneut verwenden zu können, müssen Sie sich für das Verfahren wieder registrieren.

    Hier geht es zu weiteren Informationen zu BestSign.

     


  • Was ist die Postbank BestSign App?

    Die BestSign App beinhaltet keine Banking-Funktionen und dient ausschließlich der Freigabe von Transaktionen mit dem BestSign-Sicherheitsverfahren.

    Jetzt informieren


  • Ist es möglich, die BestSign App auf einem Smartphone gleichzeitig für mehrere Postbank IDs zu nutzen, z.B. bei einem Gemeinschaftskonto?

    Ja, das geht. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

    Für die Nutzung von BestSign mobil - als kostenfreien Service - laden Sie sich bitte die BestSign App hier herunter.

    Nach erfolgreicher Einrichtung öffnen Sie bitte auf Ihrem Smartphone die installierte BestSign App. Klicken Sie rechts oben auf das „Zahnradsymbol". Nun sehen Sie Ihre Seal One ID.

    Lassen Sie diesen Bildschirm die ganze Zeit geöffnet. Anschließend bitten Sie den weiteren Nutzer der BestSign App, sich mit seinen eigenen Zugangsdaten ins Banking & Brokerage der Postbank einzuloggen, dann auf das Profilsymbol rechts oben zu klicken und „Sicherheitsverfahren" auszuwählen.

    Durch Klicken auf den Button „Verfahren hinzufügen" kann nun der zweite Teilnehmer die o.g. Seal One ID aus der BestSign App hinterlegen und eine eigene Bezeichnung auswählen. Anschließend können beide Personen mit nur einem Smartphone die BestSign App nutzen.

  • Was ist beim BestSign-Verfahren ein Aktivierungscode und wie lange dauert die Aktivierung?

    Einen Aktivierungscode benötigen Sie in einigen Fällen zur Freischaltung des BestSign-Verfahrens. Dies erfolgt entweder mit einem BestSign-Stick oder mit BestSign mobil per App.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

    Wenn Sie es wünschen, senden wir Ihnen den Aktivierungscode auf dem Postweg zu. Bitte bedenken Sie eine Bearbeitungszeit von ca. einer Woche.

    Hier geht es zu den Kontaktdaten.

  • Wenn ich die Postbank BestSign App im App Store oder Google Play Store herunterladen möchte, erscheint die Meldung „Ihr Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel“. Welche Alternativen gibt es, damit ich das Banking & Brokerage der Postbank weiterhin nutzen kann?

    Die Postbank BestSign App wird erst ab den Betriebssystemen Android 5 oder neuere Versionen bzw. iOS 9 oder neuere Versionen unterstützt. Ältere Versionen sind aus Sicherheitsgründen nicht kompatibel. Da die Hersteller der Geräte bzw. der Betriebssysteme bei älteren Geräten keinen Support mehr gewährleisten, entstehen Sicherheitslücken bzw. Risiken, welche die Postbank nicht akzeptieren kann, insbesondere beim Online-Banking und Online-Brokerage. Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.

    Alternativ können Sie das BestSign-Sicherheitsverfahren über ein BestSign-Gerät nutzen. Oder Sie entscheiden sich für das chipTAN-Verfahren. Informieren Sie sich zu den Sicherheitsverfahren der Postbank und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt.

Weitere Ergebnisse anzeigen

Fragen & Antworten

Leider ist unsere Suchergebnisse derzeit nicht verfügbar.
  • Wie kann ich das BestSign-Verfahren entsperren?

    Bei BestSign ist eine Entsperrung nicht möglich.

    Haben Sie sich durch eine fehlerhafte Eingabe Ihres Passworts gesperrt, löschen Sie bitte das Verfahren in der App sowie im Banking & Brokerage und richten es anschließend neu ein. Dabei vergeben Sie ein neues Passwort.

    Lesen Sie die Informationen zur Einrichtung von BestSign.


  • Wie ist beim BestSign-Verfahren das Gerät gegen Mißbrauch, z.B. nach einem Diebstahl, abgesichert?

    Da das Gerät selbst keine sicherheitsrelevanten Daten enthält, besteht durch einen Diebstahl kein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

    Ohne Ihre persönlichen Zugangsdaten, d.h. Postbank ID und Passwort, hat kein Fremder Zugriff auf Ihre Daten.

    Trotzdem empfehlen wir Ihnen, das hinterlegte Gerät bei Verlust oder Diebstahl im Banking & Brokerage zu löschen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.

  • Speichert die Postbank bei Nutzung des BestSign-Verfahrens meinen Fingerabdruck?

    Nein. Technisch hat die Postbank keine Möglichkeit, auf die Daten Ihres Fingerabdruckes zuzugreifen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Sicherheit.


  • Ich erledige meine Bankgeschäfte ausschließlich am PC oder Laptop. Dann ist die BestSign App für meine Bedürfnisse nicht geeignet, oder?

    Im Gegenteil. Sie können die BestSign App auch nutzen, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte (z.B. Überweisungen) ausschließlich am PC oder Laptop tätigen.

    Sie geben hierzu wie gewohnt Ihre Daten im Banking & Brokerage ein und wählen als Sicherheitsverfahren die BestSign App aus. Dann erhalten Sie auf Ihrem Smartphone einen Hinweis und können den Auftrag mit Passwort, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigeben.

    Und auch beim mehrstufigen Login zum Banking & Brokerage bietet Ihnen die BestSign App Vorteile: Mit der BestSign App als favorisiertem Sicherheitsverfahren sparen Sie sich dann nämlich einen Schritt bei der Anmeldung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign

  • Ich erhalte keine Push-Nachricht bei Auftragsfreigabe mit der Bestsign App. Was kann ich tun?

    Nach Klick auf „Freigabe" im Banking & Brokerage oder im Finanzassistenten, öffnen Sie die BestSign App einfach manuell und geben Sie den Auftrag frei.

    Bitte prüfen Sie außerdem die Energiespareinstellungen Ihres Betriebssystems. Diese können die App in einen „Tiefschlaf" zwingen, wodurch die Push-Benachrichtigung nicht korrekt bei Ihnen ankommt.

    Das können Sie umgehen, indem Sie in den Energie- bzw. Akku-Einstellungen Ihres Geräts diese Funktion für die BestSign App deaktivieren.

  • Ich habe nur eine SparCard bei der Postbank. Muss ich zur Anmeldung auch ein Sicherheitsverfahren einrichten?

    Ja, auch in Ihrem Fall ist die Einrichtung eines Sicherheitsverfahrens notwendig.

    Lesen Sie die Informationen zu den Postbank Sicherheitsverfahren und entscheiden, welches Sicherheitsverfahren am besten zu Ihnen passt.

    Am einfachsten geht es mit der neuen, entgeltfreien BestSign App.


  • Kann ich das BestSign-Gerät auch als USB Stick verwenden?

    Nein, aus Sicherheitsgründen können Sie keine Dateien auf dem Gerät abspeichern. Das Gerät dient ausschließlich zur Freigabe von Transaktionen.

    Lesen Sie unsere Informationen zu Best Sign .

  • An wen wende ich mich bei Problemen mit dem BestSign-Verfahren oder der BestSign App?

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

    Sie möchten einen persönlichen Kontakt?

    Unsere Mitarbeiter erreichen Sie unter der Rufnummer 0228 5500 5500 von Montag bis Samstag in der Zeit von 7:00 bis 22:00 Uhr und am Sonntag von 8:00 bis 22:00 Uhr. Bitte halten Sie Ihre Kontonummer und Ihre Telefon-Banking-Geheimzahl bereit.

    Bei Fragen zur BestSign App schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: direkt@postbank.de

  • Wie kann ich ein BestSign-Verfahren löschen?

    Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Banking & Brokerage an, klicken rechts oben auf Ihr Profilsymbol und wählen anschließend den Reiter „Sicherheitsverfahren“.

    In der Übersicht können Sie alle eingerichteten Sicherheitsverfahren - z.B. BestSign - bearbeiten oder löschen, indem Sie rechts auf Einstellungen (drei Punkte) klicken.

    Nutzen Sie BestSign in einer unserer Apps, müssen Sie das Verfahren aus der App löschen bzw. die App von Ihrem mobilen Gerät deaktivieren.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Ist die Verwendung des BestSign-Geräts kostenfrei?

    Wenn Sie ein BestSign-Gerät nutzen möchten, fallen einmalig die Kosten für den Gerätekauf an.

    Falls Sie bereits ein Gerät besitzen, können Sie dieses bei der Postbank auch nutzen. Wenn noch kein Gerät vorhanden ist, können Sie dieses im shop.seal-one.com erwerben.

    Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenfreie Alternative mit der Postbank BestSign App.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Was benötige ich, um das BestSign-Verfahren nutzen zu können?

    Für die Nutzung von Postbank BestSign mit einem kostenpflichtigen Gerät benötigen Sie ein entsprechendes BestSign-Gerät von Seal One. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Dieses Gerät zeigt im Zusammenspiel mit dem Banking & Brokerage der Postbank Ihre Transaktionsdaten auf dem Display an.

    Die Daten vergleichen Sie bitte mit Ihren Rechnungsunterlagen. Stimmen die Daten überein, dann bestätigen Sie die Transaktion per Knopfdruck.

    Für die Nutzung von BestSign mobil - als kostenfreien Service - laden Sie sich bitte eine unserer Postbank Apps mit BestSign herunter (Postbank BestSign App, Postbank Finanzassistent).

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign

  • Ich habe mein Smartphone bzw. Tablet gewechselt. Muss ich mich jetzt erneut für das BestSign-Verfahren registrieren?

    Ja. Bei einem Wechsel Ihres Smartphones oder Tablets müssen Sie sich für das BestSign-Verfahren erneut registrieren.

    Bitte beachten Sie, dass BestSign aus Sicherheitsgründen für jede einzelne App registriert werden muss. Sie müssen auf beiden Endgeräten das BestSign-Verfahren einrichten, wenn Sie ein Smartphone und ein Tablet für Ihre Bankgeschäfte nutzen.

    Hier geht es direkt zu allen Informationen zu BestSign.

  • Kann ich BestSign mobil per App auch im Ausland nutzen?

    Ja, BestSign mobil per App können Sie weltweit verwenden.

    Voraussetzung ist eine stabile Verbindung zum Internet mit Ihrem mobilen Gerät.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Was passiert mit BestSign bei einem Wechsel der SIM-Karte oder bei einer Neuinstallation der Postbank App?

    Ein SIM-Kartenwechsel, z.B. bei Änderung der Mobilfunknummer, hat keinen Einfluss auf Ihr BestSign-Verfahren.

    Eine Neuinstallation der Postbank App bedeutet, dass Sie BestSign erneut einrichten müssen.

    BestSign-Verfahren können aus Sicherheitsgründen nicht von einem Gerät auf ein anderes Gerät übertragen werden. Sofern Sie die App gelöscht und neu installiert haben, müssen Sie BestSign neu einrichten.

    Hier finden Sie alle Informationen zu BestSign.

  • Ich nutze das BestSign-Verfahren bereits in einer anderen Postbank App. Wird das Verfahren automatisch in die BestSign App übernommen?

    Nein. Jede App bzw. jedes Gerät stellt ein eigenes BestSign-Verfahren dar.

    Sie können mehrere BestSign-Verfahren parallel verwenden, z.B. BestSign im Postbank Finanzassistenten und BestSign in der Postbank BestSign App. Das sind unterschiedliche Verfahren.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Brauche ich nun ein Smartphone, um mich im Online-Banking einzuloggen?

    Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Nein, Sie brauchen nicht unbedingt ein Smartphone für die Anmeldung ins Banking & Brokerage der Postbank. Sie können das BestSign-Verfahren auch über ein Zusatzgerät von SealOne® nutzen. Diese Geräte werden über USB oder Bluetooth mit Ihrem PC verbunden und nutzen eine digitale Signatur, die wie die Postbank BestSign App ein besonders starkes Sicherheitsmerkmal ist. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Informieren Sie sich zu den BestSign-Geräten und deren Einrichtung.

    Neben dem BestSign-Verfahren können Sie bei der Postbank auch das chipTan-Verfahren nutzen. Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass für beide Sicherheitsverfahren für die Anschaffung des Gerätes ein einmaliges Entgelt anfällt. Am einfachsten geht es mit der neuen, entgeltfreien BestSign App.

  • Was bedeuten die Änderungen für mein aktuelles Sicherheitsverfahren? Muss ich jetzt alles umstellen?

    Aufgrund der geänderten Sicherheitsanforderungen wird bei jedem Login im Banking & Brokerage der Postbank ein weiterer Sicherheitsfaktor - zusätzlich zur Postbank ID und Passwort - abgefragt. Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Das mobileTAN-Verfahren ist als Sicherheitsverfahren abgeschaltet worden, alternativ stehen Ihnen das BestSign-Verfahren und das chipTAN-Verfahren zur Verfügung.

    Wenn Sie bereits das chipTAN-Verfahren oder das BestSign-Verfahren nutzen, ändert sich für Sie nichts.

    Informieren Sie sich zu den Postbank Sicherheitsverfahren.

  • Wie kann ich mehrere Geräte für Postbank BestSign oder BestSign mobil einrichten?

    Melden Sie sich im Banking & Brokerage an. Wählen Sie das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke, dann den Reiter "Sicherheitsverfahren" und anschließend „Verfahren hinzufügen“.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.


  • Was muss ich beachten, wenn ich das BestSign-Verfahren mit einer Banking-Software nutzen möchte?

    Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Banking-Software konfigurieren.

    Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr BestSign-Gerät im Banking & Brokerage aktivieren müssen, bevor Sie BestSign mit Ihrer Banking-Software nutzen können.

    Als Postbank Kunde können Sie parallel zum BestSign-Verfahren auch das chipTAN-Verfahren nutzen. Damit Sie Ihre Mobilfunknummern, Ihre Karten für das chipTAN-Verfahren sowie Ihre BestSign-Geräte einfach verwalten können, haben wir den Namen jeweils mit einem Kürzel des entsprechenden Verfahrens gekennzeichnet. „cT“ für chipTAN und „SO“ für BestSign bzw. Ihr BestSign-Gerät.

    Ist in Ihrem Finanzprogramm die manuelle Eingabe des TAN-Mediums bzw. der TAN-Bezeichnung erforderlich, geben Sie die Daten ein. Bitte beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Warum kann ich das mobileTAN-Verfahren bei der Postbank nicht mehr nutzen? Andere Banken bieten diesen Service weiterhin an.

    Der Postbank ist es wichtig, immer auf dem neusten Stand der Technik zu sein. Daher überarbeiten wir unsere Services regelmäßig und schützen Sie damit bestmöglich vor Betrugsversuchen.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, das mobileTAN-Verfahren im Online-Banking nicht mehr zu nutzen. Die Postbank kommt mit der Deaktivierung dieser Empfehlung nach. Erläuterungen und einen Erklärfilm zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Damit Sie Ihre Bankgeschäfte weiterhin bequem erledigen können, bietet die Postbank mit dem BestSign-Verfahren und dem chipTAN-Verfahren zwei komfortable Verfahren mit höchsten Sicherheitsstandards an. Informieren Sie sich zu den Sicherheitsverfahren der Postbank und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt. Sie können auch mehrere Verfahren parallel nutzen.

  • Ich habe mein Passwort für die BestSign App vergessen. Kann ich dieses zurücksetzen?

    Leider kann das Passwort der BestSign App nicht zurückgesetzt werden.

    Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder mehrmals falsch eingegeben haben, müssen Sie die BestSign App neu installieren. Bei diesem Vorgang gehen keine Daten oder ähnliches verloren.

    Installieren Sie die BestSign App neu auf Ihrem mobilen Endgerät, melden Sie sich mit Ihrer Postbank ID und dem dazugehörigen Passwort an und vergeben Sie sich dann ein neues Passwort für die BestSign App. Nach der Aktivierung ist die BestSign App sofort wieder einsatzbereit.

    Tipp: Am schnellsten geht die Aktivierung mit einem bereits bestehenden Sicherheitsverfahren wie BestSign oder chipTAN. Auch die mobileTAN ist zur Aktivierung zulässig .

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign, dort finden Sie auch die Aktivierungsanleitungen.

     

  • Wie lade ich die BestSign App auf mein Handy und wie funktioniert das Verfahren?

    Erläuterungen zum neuen Login ins Banking & Brokerage der Postbank finden Sie auf unseren Informationsseiten zur „Neuen Anmeldung im Banking & Brokerage".

    Die Postbank BestSign App ist eine separate Anwendung nur für das BestSign-Sicherheitsverfahren. Die Freigabe von Transaktionen oder dem Login ins Banking & Brokerage der Postbank erfolgt per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder BestSign-Passwort. Je nachdem, welche Variante Sie gewählt haben.

    Hier finden Sie Informationen zur Postbank BestSign App und zur Einrichtung.

  • Was ist Postbank BestSign?

    Damit Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und sicher im Banking & Brokerage erledigen können, bieten wir Ihnen mit Postbank BestSign ein bewährtes Verfahren, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

    Das BestSign-Verfahren ist in verschiedenen Varianten nutzbar: entweder mit einer Postbank App (BestSign App, Finanzassistent App) oder mit einem BestSign-Gerät von SealOne®.

    Je nach Auswahl erfolgt die Überweisungsfreigabe per Knopfdruck, Fingerabdruck, FaceID oder Passwort. Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Wie funktioniert die Freigabe von Transaktionen mit BestSign?

    1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im Banking & Brokerage.
    2. Wählen Sie Ihre Postbank App mit dem BestSign-Verfahren zur Freigabe aus. Falls Sie den Service "Push-Nachrichten" aktiviert haben, erhalten Sie eine Nachricht auf Ihrem mobilen Gerät.
    3. Folgen Sie den Anweisungen in der App.

    Nutzen Sie ein BestSign-Gerät (BestSign-Stick)? Dann gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Erstellen Sie Ihre Überweisung im Banking & Brokerage.
    2. Verbinden Sie Ihr BestSign-Gerät mit dem Laptop bzw. PC oder verbinden Sie es über Bluetooth mit Ihrem mobilen Gerät und wählen als Freigabeverfahren „BestSign“ aus.
    3. Überprüfen Sie die Transaktion mit der Anzeige auf dem Display Ihres Gerätes anhand Ihrer Rechnungsunterlagen, niemals anhand Ihres Bildschirmes. Stimmen die Daten überein, bestätigen Sie die Transaktion per Freigabe-Knopf auf Ihrem Gerät.

    Achtung: Sollten die Auftragsdaten nicht mit den von Ihnen im Online-Banking eingegebenen Daten übereinstimmen, brechen Sie den Vorgang ab und informieren Sie die Postbank per E-Mail: missbrauch@postbank.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 1008906.

  • Ich habe mir mehrere BestSign Sicherheitsverfahren eingerichtet, jedoch nur einen Aktivierungscode per Brief erhalten. Was muss ich jetzt tun?

    Schön, dass Sie sich für das Sicherheitsverfahren BestSign entschieden haben. Um sich das Verfahren erstmalig einzurichten, ist es in einigen Fällen notwendig, dass Sie einen Aktivierungsbrief per Post erhalten (z.B. wenn Sie kein alternatives Sicherheitsverfahren zur Aktivierung besitzen).

    In diesem Brief finden Sie einen individuellen Aktivierungscode, mit dem Sie das BestSign-Verfahren aktivieren können. Folgen Sie dazu einfach den Anweisungen im Brief.

    Jedes weitere BestSign-Verfahren (z.B. für ein zweites Smartphone, eine andere App oder für einen BestSign-Stick) können Sie danach ganz bequem und schnell mit Ihrem bereits aktivierten BestSign-Verfahren einrichten. Der Versand eines weiteren Codes per Post ist in diesem Fall nicht notwendig.

    Sie haben vor kurzem mehrere Aktivierungsbriefe gleichzeitig angefordert? Das ist kein Problem. Gleichen Sie die im Aktivierungsbrief vermerkte SealOne-ID mit der Seal One-ID in den von Ihnen eingerichteten Verfahren ab. Das Verfahren, bei dem die beiden Seal One-IDs übereinstimmen, können Sie mit dem Aktivierungscode aktivieren und dann sofort nutzen. Danach können Sie sich in das Postbank Banking & Brokerage einloggen und unter „Sicherheitsverfahren" Ihre zusätzlichen Verfahren einrichten.

    Informieren Sie sich hier zum Sicherheitsverfahren „Postbank BestSign" und zum neuen Anmeldeprozess ins Banking & Brokerage.

  • Warum muss ich eine Bezeichnung für das BestSign-Gerät vergeben?

    Sie können mehrere BestSign-Verfahren besitzen (z.B. in der App Postbank Finanzassistent oder in der BestSign App).

    Bei der Transaktionsfreigabe wählen Sie das Gerät (App oder BestSign-Gerät), mit dem Sie die Transaktion freigeben möchten. Die Identifizierung des von Ihnen gewünschten Geräts wird dabei durch die Verwendung einer verständlichen, frei wählbaren Bezeichnung erleichtert.

    Diese Bezeichnung wird bei Einrichtung des Sicherheitsverfahrens an Ihrem Postbank Onlinekonto vergeben und kann jederzeit geändert werden.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Wie kann ich die Erlaubnis für Push-Mitteilungen im Finanzassistenten managen?

    Sie können in den "Allgemeinen Einstellungen" Ihres mobilen Gerätes festlegen, welche Apps Ihnen Push-Mitteilungen senden.

    Bei iOS kann unter „Einstellungen & Mitteilungen“ und  „Finanzassistent“ nachträglich die Erlaubnis für Push-Mitteilungen erteilt bzw. widerrufen werden.

    Bei Android erfolgt dies je nach Gerät über „Einstellungen" und dann "Apps“.

    Lesen Sie hier Wissenswertes zum Postbank Finanzassistenten.

  • Was kostet ein BestSign-Gerät?

    Es gibt verschiedene BestSign-Geräte. Sie können ein passendes Gerät entweder über die Website des Herstellers, oder direkt in den Postbank Filialen kaufen.

    Unsere Empfehlung: Die kostenfreie BestSign App. Informieren Sie sich zu BestSign.

  • Funktioniert das BestSign-Gerät auch im Ausland?

    Ja, das BestSign-Gerät ist weltweit nutzbar.

    Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

  • Können sich beim BestSign-Verfahren zwei Kunden ein Gerät teilen oder benötigt jeder Kunde ein eigenes Gerät?

    Je nach verwendeter Variante ist eine gemeinsame Nutzung möglich, sofern für jede separate Postbank ID das BestSign-Gerät hinterlegt und aktiviert wurde.

    Hier geht es direkt zur Aktivierungsanleitung für BestSign.

  • Warum muss ich die Auftragsdaten, die auf dem Display von BestSign angezeigt werden, bestätigen?

    Diese Maßnahme dient der Sicherheit.

    Mit der Zustimmung der im Display des Geräts angezeigten Auftragsdaten bestätigen Sie persönlich, dass die Auftragsdaten korrekt sind. Erst nach diesem zusätzlichen Schritt wird Ihr Auftrag freigegeben.

    Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Wäre Ihr Laptop oder PC mit einem Trojaner bzw. mit einem Virus infiziert, könnte die Anzeige auf Ihrem Monitor manipuliert sein. Vertrauen Sie daher ausschließlich den Daten, die Sie auf dem Display des Geräts sehen.

    Stimmen IBAN oder der Betrag nicht mit den von Ihnen eingegebenen Daten überein, brechen Sie die Transaktion ab. Schalten Sie Ihr Seal One® Gerät aus bzw. trennen Sie es von Ihrem Laptop oder PC.

    Informieren Sie die Postbank per E-Mail: missbrauch@postbank.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 1008906.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.


  • Ich habe mein Handy verloren. Kann ein Unbefugter mein BestSign mobil per App nutzen?

    Nein. Da Sie Ihren Auftrag immer mit Ihrem persönlichen BestSign Passwort oder einer biometrischen Freigabe (z.B. Fingerabdruck) bestätigen, können unberechtigte Personen BestSign mobil nicht mit Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen.

    Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.


  • Kann ich mehrere Geräte für Postbank BestSign mobil per App freischalten?

    Ja, Sie können BestSign mobil auch in mehreren Apps freischalten.

    Dabei muss für jede App auf jedem Gerät der Registriervorgang einzeln durchlaufen werden.

    Lesen Sie hier alles zur BestSign-App.


  • Ich habe die App Postbank Finanzassistent bzw. meine Postbank BestSign App gelöscht oder besitze ein neues Smartphone. Wie kann ich das BestSign-Verfahren wieder herstellen?

    Sofern Sie den Postbank Finanzassistenten bzw. die Postbank BestSign App deinstalliert oder von Ihrem mobilen Gerät entfernt haben, wird auch das registrierte BestSign-Verfahren gelöscht.

    Aus Sicherheitsgründen kann BestSign mobil nicht durch Backups wiederhergestellt werden.

    Um BestSign erneut verwenden zu können, müssen Sie sich für das Verfahren wieder registrieren.

    Hier geht es zu weiteren Informationen zu BestSign.

     


  • Was ist die Postbank BestSign App?

    Die BestSign App beinhaltet keine Banking-Funktionen und dient ausschließlich der Freigabe von Transaktionen mit dem BestSign-Sicherheitsverfahren.

    Jetzt informieren


  • Ist es möglich, die BestSign App auf einem Smartphone gleichzeitig für mehrere Postbank IDs zu nutzen, z.B. bei einem Gemeinschaftskonto?

    Ja, das geht. Gehen Sie bitte wie folgt vor:

    Für die Nutzung von BestSign mobil - als kostenfreien Service - laden Sie sich bitte die BestSign App hier herunter.

    Nach erfolgreicher Einrichtung öffnen Sie bitte auf Ihrem Smartphone die installierte BestSign App. Klicken Sie rechts oben auf das „Zahnradsymbol". Nun sehen Sie Ihre Seal One ID.

    Lassen Sie diesen Bildschirm die ganze Zeit geöffnet. Anschließend bitten Sie den weiteren Nutzer der BestSign App, sich mit seinen eigenen Zugangsdaten ins Banking & Brokerage der Postbank einzuloggen, dann auf das Profilsymbol rechts oben zu klicken und „Sicherheitsverfahren" auszuwählen.

    Durch Klicken auf den Button „Verfahren hinzufügen" kann nun der zweite Teilnehmer die o.g. Seal One ID aus der BestSign App hinterlegen und eine eigene Bezeichnung auswählen. Anschließend können beide Personen mit nur einem Smartphone die BestSign App nutzen.

  • Was ist beim BestSign-Verfahren ein Aktivierungscode und wie lange dauert die Aktivierung?

    Einen Aktivierungscode benötigen Sie in einigen Fällen zur Freischaltung des BestSign-Verfahrens. Dies erfolgt entweder mit einem BestSign-Stick oder mit BestSign mobil per App.

    Lesen Sie unsere Informationen zu BestSign.

    Wenn Sie es wünschen, senden wir Ihnen den Aktivierungscode auf dem Postweg zu. Bitte bedenken Sie eine Bearbeitungszeit von ca. einer Woche.

    Hier geht es zu den Kontaktdaten.

  • Wenn ich die Postbank BestSign App im App Store oder Google Play Store herunterladen möchte, erscheint die Meldung „Ihr Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel“. Welche Alternativen gibt es, damit ich das Banking & Brokerage der Postbank weiterhin nutzen kann?

    Die Postbank BestSign App wird erst ab den Betriebssystemen Android 5 oder neuere Versionen bzw. iOS 9 oder neuere Versionen unterstützt. Ältere Versionen sind aus Sicherheitsgründen nicht kompatibel. Da die Hersteller der Geräte bzw. der Betriebssysteme bei älteren Geräten keinen Support mehr gewährleisten, entstehen Sicherheitslücken bzw. Risiken, welche die Postbank nicht akzeptieren kann, insbesondere beim Online-Banking und Online-Brokerage. Lesen Sie unsere Informationen zur Online-Sicherheit.

    Alternativ können Sie das BestSign-Sicherheitsverfahren über ein BestSign-Gerät nutzen. Oder Sie entscheiden sich für das chipTAN-Verfahren. Informieren Sie sich zu den Sicherheitsverfahren der Postbank und entscheiden, welches Verfahren am besten zu Ihnen passt.

Weitere Ergebnisse anzeigen

Folgen Sie uns

Postbank Newsletter

Auszeichnungen

  • Sehr gut für die Postbank im Broker Test des ETF Extra-Magazins
  • Postbank und Postbank Finanzberatung genießen höchstes Kundenvertrauen
  • FOCUS: Postbank ist Testsieger im Online- und Mobile-Banking
  • Online-Ratenkredit der Postbank hat besten Online-Service
  • Postbank Immobilien ist Service-Champion 2020

Aktuell

  • Unternehmen
  • Banking & Brokerage
  • Postbank ID
  • BestSign App
  • paydirekt

Hilfreich

  • Karte sperren
  • Geldautomaten finden
  • Kontakt
  • Fragen & Antworten
  • myBHW

Interessant

  • Gutschein-Codes
  • Schufa-Auskunft
  • Soziales Engagement
  • Nachhaltigkeit
  • Virtuelle Filiale

Beliebt

  • Umzugskredit
  • Gemeinschaftskonto
  • ETFs
  • Gehaltskonto
  • Anschlussfinanzierung
  • Sicherheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Presse
  • Karriere
  • Unternehmen
© 2021 Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG

Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.