- Ihr Beratungs- und Serviceteam bleibt gleich
- Die Depotführung bleibt kostenfrei
- Ihr Zugang zum Postbank Banking & Brokerage mit Postbank ID und Passwort bleibt gleich
Ihr Wert- papierdepot ist umgezogen.
Ihr Postbank Depot ist auf unserer neuen IT-Plattform
Was heißt das für Ihr Postbank Wertpapierdepot und das zugehörige Anlagekonto? Auf dieser Seiten finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen, Sie erfahren auch, wie Sie den neuen Bedingungen zustimmen. Schauen Sie sich die Infos einfach in Ruhe an, dann sind Sie bald mit allem vertraut.
Haben Sie Fragen zur Umstellung?
Geben Sie einen Suchbegriff zu unserem IT-Umzug ein.
Erklärvideo zum neuen Wertpapierdepot – so einfach geht’s
Online-Brokerage kurz erklärt
Kurzanleitungen: So geht’s
-
Wenn Sie Wertpapiere kaufen, wird der gesamte Kaufpreis von Ihrem Anlagekonto abgebucht. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass es genügend Guthaben aufweist. Wie der Kauf genau abgewickelt wird, das erfahren Sie nachfolgend kurz und knapp.
-
Als Inhaberin oder Inhaber eines Depots haben Sie Ihre Wertpapierdokumente beim Postbank Banking & Brokerage bisher über die Nachrichtenbox empfangen. Um diesen komfortablen Service weiterhin genießen zu können, brauchen Sie im neuen Postbank Banking & Brokerage nur das Postfach im Bereich Nachrichten für Ihr Depot zu aktivieren. Wie das geht, zeigen wir Ihnen nachfolgend. Es ist ganz leicht!
Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Wertpapierdepot – gültig seit 1. Januar 2023
Wertpapierdepot | 0 € |
Anlagekonto | 0 € |
Transaktionspreise inländische Börsen |
Auftragserteilung Online: Bleibt gleich Telefon: + 13 € Filiale: + 13 € |
Orderänderung | 0 € |
Entgelt beim außerbörslichen Erwerb von Fondsanteilen | Ausgabeaufschlag als Teil des Festpreises, ggf. abzüglich eines Preisrabatts abhängig vom Fonds und der Art der Auftragserteilung |
Höhe des Entgelts für Aktien-, Misch- und Immobilienfonds | Auftragserteilung Online: 1,50% Telefon: 3,50% Filiale: 3,50% |
Höhe des Entgelts für Rentenfonds |
Auftragserteilung Online: 1,00% Telefon: 1,50% Filiale: 1,50% |
Höhe des Entgelts für geldmarktnahe Fonds |
Auftragserteilung Online: 0,00% Telefon: 0,50% Filiale: 0,50% |
Fonds- und ETF-Sparpläne | |
---|---|
Dynamisierung der Sparrate | Immer bei der ersten Sparplanausführung des Jahres (nächste Dynamisierung ab Januar 2024) |
Order | |
Limitarten | ohne Limit (billigst, bestens) Limit Stop-Loss Stop-Buy |
Handelsplätze Inland | Xetra sowie die Börsen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart |
Anzahl Handelsplätze Ausland | 29 |
Depot im Postbank Banking & Brokerage | |
Anmeldung mit Postbank ID und Passwort bzw. BestSign | ✓ |
Wertpapierdokumente | Nach Ihrer Aktivierung: Online im Postfach unter Nachrichten (digitales Postfach im eSafe) |
Aufbewahrungsfrist der Wertpapierdokumente (online) | Dauerhaft, solange das Postfach besteht |
Das müssen Sie tun
-
Seit 1. Januar 2023 sollen Wertpapiergeschäfte nur noch auf Basis der geänderten Bedingungen erfolgen. Hierfür benötigen wir Ihre Zustimmung zu allen Änderungen, die Ihr Postbank Wertpapierdepot, Anlagekonto und die Durchführung Ihrer Wertpapiergeschäfte betreffen.
Unterschreiben Sie hierzu auf dem Beiblatt „Ihre Zustimmung zu aktuellen Preisen und Bedingungen im Wertpapiergeschäft“, das wir Ihnen geschickt haben und senden Sie das Dokument zurück an:
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Bundeskanzlerplatz 6
53113 BonnWeitere Informationen dazu sowie die neuen und überarbeiteten Bedingungen finden Sie in der Broschüre „Informationen über die Bank und ihre Dienstleistungen“ sowie im Beiblatt „Weitere Informationen zum Postbank Wertpapierdepot“.
-
So erhalten Sie Ihre Zugangsdaten:
- Einfach selbst erzeugen: Sie nutzen das Online-Banking aktiv? Dann können Sie Ihre Zugangsdaten für das Telefon-Banking seit dem 1. Januar 2023 ganz einfach selbst erstellen. Wie das funktioniert, erläutern wir Ihnen rechtzeitig auf der Informationsseite zum Telefon-Banking.
- Per Post: Wenn Sie das Telefon-Banking regelmäßig nutzen und keine Zugangsdaten für das Online-Banking haben, erhalten Sie nach dem 1. Januar 2023 zwei Briefe von uns:
- einen mit Ihrer Telefon-Banking ID
- und einen mit Ihrer Telefon-Banking PIN - Zusätzlich helfen wir Ihnen gern auf den bekannten Wegen.
-
Aktivieren Sie die Nachrichten für Ihr Depot.
Sie wollen den Komfort Ihrer Nachrichtenbox auch in der neuen Umgebung nutzen? Mit ein paar Klicks erhalten Sie künftig Ihre Kontoauszüge und Wertpapierdokumente in Ihrem Postfach unter Nachrichten. Einfach einloggen und unter dem Menüpunkt „Nachrichten” > „Einstellungen” > den Bereich „Nachrichten-Einstellungen” auswählen. Dort aktivieren Sie die Nachrichten für Ihr Depot. Jetzt stimmen Sie den Bedingungen zu – fertig.
Wertpapierdepot: Gut zu wissen
-
Das ist individuell unterschiedlich. Sie haben das Formular "Zustimmung (...)" noch nicht zurückgeschickt? Dann bringen Sie es gern zum Termin mit. Ihr Beratungsteam sagt Ihnen bei der Terminvereinbarung, welche Unterlagen Sie brauchen.
-
Ja, bitte aus eigenem Interesse sollten Sie die gesamten Unterlagen lesen: Darin werden wesentliche Elemente der Vertragsbeziehung benannt und für die Zukunft neu geregelt. Damit Sie sich schnell einen ersten Überblick verschaffen können, haben wir wesentliche Aspekte der geänderten Bedingungen im Brief "Unser IT-System zieht um" und in der Beilage "Für Sie ganz einfach: der Umzug Ihres Postbank Wertpapierdepots" zusammengefasst. Dort sind jedoch nicht alle Änderungen aufgeführt. Daher empfehlen wir Ihnen, die Broschüre "Informationen über die Bank und ihre Dienstleistungen (...)" sowie die in dem Beiblatt "Weitere Informationen (...)" aufgeführten Bedingungen zu lesen.
-
Sie überlegen den geänderten Vertragsbedingungen für Ihr Depot nicht zuzustimmen? Dann werden wir Sie zukünftig nicht mehr zu Ihrer Anlage beraten können. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung: Die rechtliche Basis für alle Postbank Wertpapierdepots sollen die geänderten Vertragsbedingungen werden.
-
Den kompletten Brief können wir Ihnen nicht erneut zusenden. Sie bekommen aber alle wichtigen Unterlagen zur Zustimmung auch in einer unserer Postbank Filiale.
-
Ursprünglich erwarteten wir, dass Sie bis zum 1. Januar 2023 zustimmen. Sie haben noch nicht zugestimmt? Dann holen Sie dies bitte direkt nach. Nur wenn Sie zustimmen, können Sie die Postbank für Ihre Wertpapiergeschäfte in vollem Umfang nutzen.
-
In der Anlageberatung befragen wir Sie regelmäßig zu Ihren Anlagezielen, Ihren Kenntnissen und Erfahrungen mit Finanzinstrumenten. Außerdem geht es um Ihre finanziellen Verhältnisse und die damit verbundene Verlusttragfähigkeit. Nur so können wir Ihnen geeignete Anlagen empfehlen. Es besteht eine gesetzlich Vorgabe, dass die Angaben regelmäßig aktualisiert werden sollen. Daher erfragen wir Ihre Angaben jedes Jahr neu – entweder in der persönlichen Beratung oder online.
-
Nein, Postbank und Deutsche Bank bleiben eigenständige Marken mit eigenem Filialnetz. Aber wir arbeiten daran, Services wie Multifunktionsterminals künftig all unseren Kundinnen und Kunden anzubieten.
-
Sie wollen uns zu Wertpapier-Themen schreiben? Dann geben Sie bitte Ihre Filial-/Depotnummer an.
-
Das ist korrekt. Ihr minderjähriges Kind ist nicht voll geschäftsfähig und kann daher den geänderten Vertragsbedingungen nicht zustimmen. Das müssen die gesetzlichen Vertreter (in der Regel die Eltern) übernehmen. Bitte lassen Sie das Formular "Zustimmung (...)" von allen gesetzlichen Vertretern unterzeichnen und schicken es uns zurück.
-
Ja, alle Vertragspartner müssen zustimmen.
-
Bitte wenden Sie sich mit diesem Anliegen an Ihr Beraterteam in der Filiale. Wir hoffen, dass wir Ihnen künftig bald wieder eine Funktion im Online-Banking zur Verfügung stellen können. Die Raten für Fondssparpläne müssen auf dem Anlagekonto zur Verfügung stehen. Bitte richten Sie dazu einen Dauerauftrag zu Lasten Ihres Girokontos ein.
-
Für Ihre Daueraufträge auf Ihr Anlagekonto sollten Sie seit 1. Januar 2023 die neue IBAN Ihres Anlagekontos verwenden. Die Daueraufträge legen Sie ganz bequem im Postbank Banking & Brokerage an. Die IBAN zur Ihrem Anlagekonto finden Sie im Brief zum IT-Umzug oder direkt online im Postbank Banking & Brokerage.
-
Nein, Sie müssen nichts tun. Die Auszahlungen erfolgen weiter auf Ihr angegebenes Referenzkonto. Sie wollen die Bankverbindung/IBAN ändern? Dann teilen Sie uns das bitte mit.
-
Seit 1. Januar 2023 haben Sie die Wahl zwischen 39 Ausführungsplätzen im In- und Ausland. Eine genaue Aufstellung finden Sie in unseren Ausführungsgrundsätzen. Die Ausführungsplätze Tradegate und Quotrix gehören nicht mehr dazu.
-
Ihnen stehen weiter alle wesentlichen Limitarten zur Auswahl:ohne Limit (billigst, bestens), Limit, Stop-Loss, Stop-Buy. Stop-Limit bieten wir seit Januar 2023 nicht mehr an.
-
Ich möchte einen neuen Sparplan für vermögenswirksame Leistungen (VL) abschließen? Was muss ich tun?
Der Abschluss von neuen VL-Sparplänen ist künftig nicht mehr möglich.
-
Sie müssen nichts tun. Ihre Nicht-Veranlagungsbescheinigung ist mit umgezogen.
-
Fonds- und ETF-Sparpläne führen wir seit 1. Januar 2023 unabhängig vom Kontostand Ihres Anlagekontos aus. Das heißt: Ihr Anlagekonto wird auch belastet, wenn Ihr Guthaben nicht ausreicht.
So verhindern Sie das: Richten Sie einen passenden Dauerauftrag ein, damit auf Ihrem Anlagekonto immer das Guthaben ausreicht. Nutzen Sie für Ihren Dauerauftrag die neue IBAN Ihres Anlagekontos. Oder Sie erteilen uns über die Filiale ein SEPA-Lastschriftmandat.
-
Sie können Ihre unterschriebenen Unterlagen gerne in jeder Postbank Filiale abgeben.
-
Dann schicken Sie uns bitte Ihr ausgefülltes Formular einfach per Post oder geben es in einer Postbank Filiale in Ihrer Nähe ab.
-
Online ist das dann leider nicht möglich. Unterschreiben Sie das Formular und schicken Sie es uns mit dem beigelegten Rückumschlag. Sie können es auch einfach in Ihrer Filiale abgeben.
-
Sie wissen es vielleicht: Die Postbank ist eine Niederlassung der Deutsche Bank AG. Um Ihnen weiter einen zuverlässigen Service zu bieten, legen wir die beiden IT-Systeme zusammen. Ihre Daten ziehen also datenschutzrechtlich gesehen nur innerhalb desselben Unternehmens um.
-
Ja, die neue IT Plattform unterstützt auch HBCI.
-
Die beigelegten Informationen können wir Ihnen sehr gerne per E-Mail übersenden:
- die Broschüre „Informationen über die Bank und ihre Dienstleistungen in Geschäften mit Finanzinstrumenten sowie weitere vorvertragliche Informationen“
- die Beilage „Weitere Informationen zum Postbank Wertpapierdepot und Anlagekonto sowie zu Spar- und Auszahlplan (…)"
- die Produktinformation
- das Basisinformationsblatt
Das Kundenanschreiben selbst können wir Ihnen leider nicht digital zur Verfügung stellen.
-
Ja, in den meisten Fällen sind die Filial-/Kontonummer und die Filial-/Depotnummer gleich. Sie nutzen Ihr Depot für vermögenswirksamer Leistungen (VL) oder für das Altersvorsorgekonto? Dann ändern sich die letzten beiden Stellen der Depotnummer zu 01 für VL und 03 für das Altersvorsorgekonto. Es handelt sich dabei jeweils um ein Unterdepot.
-
Ja, die Jahressteuerbescheinigung wird Ihnen weiterhin kostenfrei zur Verfügung gestellt.
-
Es ist leider nicht möglich, einzelne Vertragsbestandteile von der Zustimmung auszunehmen.
Online-Brokerage: Gut zu wissen
-
Sie können über eine Eingabe im Feld WKN/ISIN-Suche zahlreiche Wertpapiere finden. Grundsätzlich können Finanzinstrumente aller Art durch Eingabe der entsprechenden WKN oder ISIN, insbesondere verzinsliche Wertpapiere, Aktien, Genussscheine, Investmentanteile, Zertifikate, Optionsscheine sowie sonstige Wertpapiere, über die Bank ohne Beratung erworben und veräußert werden (beratungsfreies Geschäft). Voraussetzung für einen Erwerb über die Bank ist aber, dass das einzelne Finanzinstrument im Rahmen aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlichen automatisierten Produktfreigabeverfahrens zum beratungsfreien Erwerb freigegeben wurde. Nähere Informationen finden Sie hier.
-
„RK“ steht für Risikoklasse. Durch unsere Risikoklassen können Sie unterschiedliche Anlagen im Hinblick auf ihr Risiko leichter vergleichen. So weist ein Wertpapier, das der Risikoklasse 5 zugeordnet wurde, ein höheres Verlustpotenzial auf als ein Wertpapier mit der Risikoklasse 4. RK 7 bezeichnet die höchste Risikoklasse, RK 1 die niedrigste, wobei auch ein Wertpapier in der Risikoklasse 1 keine risikolose Anlage ist. Risikoklassen nutzen die Deutsche Bank AG und damit auch die Postbank als internes Risikomaß. Weitere Informationen über die Risikoklassen enthält unser Risikoklassen-Informationsblatt.
-
Sie haben für Ihr Depot eine maximale Depotrisikoklasse festgelegt. Wenn Sie eine Kauforder erteilen wollen, die ein Wertpapier betrifft, das einer höheren als der durch Sie festgelegten Depotrisikoklasse zugeordnet ist, erhalten Sie den Hinweis „Risikoklassenüberschreitung”.
-
Mit dem Umzug auf die neue IT-Plattform haben alle Depots aus technischen Gründen zunächst die Depotrisikoklasse 5 zugewiesen bekommen. Auch Ihres. Sie wünschen für Ihr Depot eine niedrigere Depotrisikoklasse? Dann wenden Sie sich gern an unser Wertpapier-Team in der Filiale. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an direkt@postbank.de.
-
Wir verbessern weiterhin unser Postbank Banking & Brokerage. In Kürze finden Sie auch den Auszahlplan wieder im Online-Brokerage. Bis dahin bitten wir um Ihre Geduld.
Ihr Auszahlplan ist mit umgezogen und wird weiter, wie gewünscht, ausgeführt.
Sie möchten Ihren Auszahlplan ändern oder stoppen? Dann wenden Sie sich während dieser Zeit einfach an Ihre Filiale oder nutzen Sie das Telefon-Banking.
-
Das neue Mandatsdatum bezeichnet den Termin, an dem Sie unseren Brief über ihre neue Depotnummer und die neuen Vertragsbedingungen erhalten haben.
-
Für die Einrichtung oder Änderung eines Lastschrifteinzugs ist ein SEPA-Mandat notwendig. Dies kann aktuell nur in der Filiale erteilt werden. Bitte kontaktieren Sie daher zur Änderung des Einzugskontos Ihren Wertpapier-Berater. Wir beabsichtigen zeitnah eine Änderung bzw. Erteilung des SEPA-Mandats auch online bereitzustellen.
-
Nicht jeder Handelsplatz unterstützt alle Ordertypen. Nähere Informationen hierzu sehen Sie in der Ordermaske bei den Handelsplätzen.
-
Die Begriffe geben den aktuellen Stand Ihrer Order wieder:
- ausgezeichnet: Die Order wurde am ausgewählten Handelsplatz mit einem Preis ausgezeichnet. Mit einem Preis ausgezeichnete Orders können nicht mehr geändert oder gelöscht werden.
- angenommen: Die Order wartet auf Ausführung am ausgewählten Handelsplatz. Es können nur angenommene Orders geändert bzw. gelöscht werden.
- abgelehnt: Die Order wurde am ausgewählten Handelsplatz abgelehnt.
- gelöscht: Die Order wurde ohne Ausführung gelöscht.
-
Das ist geplant. Aktuell sehen Sie in der Postbank App schon, welche Wertpapiere Sie online gekauft oder verkauft haben.