So gehen Sie gemeinsam mit uns einen Schritt in Richtung Zukunft. Was heißt das für Ihren FinTS/HBCI-Zugang? Das möchte ich Ihnen gern zeigen. Vielleicht kennen Sie mich bereits? Ich bin Gabriele und führe Sie gern durch unsere Informationen. So gewinnen Sie rasch einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.“
Die Informationen auf dieser Seite sind wichtig für Sie, wenn Sie Post von uns erhalten haben, dass Ihr Online-Banking am 01.04.2023 umzieht.
Ihr FinTS/HBCI- Zugang zieht um.
„Ihr Postbank FinTS/HBCI-Zugang zieht auf eine neue IT-Plattform um.
Die wichtigste Nachricht:
Sie können Ihren FinTS/HBCI-Zugang wie gewohnt weiter nutzen.
- Um Ihren FinTS/HBCI-Zugang nach dem automatischen Umzug erfolgreich weiterverwenden zu können, beachten Sie bitte unsere Hinweise unter dem Punkt „Welche Schritte muss ich nach dem IT-Umzug in meiner Electronic-Banking-Software durchführen?”
- Ihr Zugang bleibt gleich: Ihre Postbank ID und Ihr Passwort bleiben bestehen.
- Postbank BestSign bleibt weiterhin das Sicherheitsverfahren für Ihren FinTS/HBCI-Zugang.
FinTS/HBCI – die wichtigsten Fragen
-
- Bitte führen Sie eine Kontensynchronisierung in Ihrer Electronic-Banking Software aus. In der Regel finden Sie diese Option bei den Einstellungen zu Ihren Anmeldedaten.
- Aufgrund der Systemumstellung müssen wir zu Ihrer Sicherheit zunächst gemäß der PSD2-Richtlinie eine TAN-Abfrage durchführen. Zukünftig wird diese Abfrage wieder nach 90 Tagen angefordert.
- Um Ihren Kredit zukünftig per FinTS abzurufen, ist die Einrichtung eines weiteren HBCI-Kontaktes in Ihrer Electronic-Banking Software erforderlich. Hierzu verwenden Sie Ihre gewohnte BLZ. Die Benutzerkennung entspricht Ihrer bisherigen Postbank ID mit einem vorangestellten „==“
Bisherige Postbank ID: „IhrePostbankID“
Postbank ID Neues System: „IhrePostbankID“
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==IhrePostbankID“
Sollte Ihre Postbank ID in Summe 30 Zeichen überschreiten, wird diese automatisch auf insgesamt max. 30 Zeichen gekürzt.
Bisherige Postbank ID: „12345678901234567890123456789012“ (mehr als 30 Zeichen)
Postbank ID Neues System: „123456789012345678901234567890“ (genau 30 Zeichen)
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==1234567890123456789012345678“ (genau 30 Zeichen)
-
Bitte führen Sie eine Kontensynchronisierung in Ihrer Electronic-Banking-Software aus. In der Regel finden Sie diese Option bei den Einstellungen zu Ihren Anmeldedaten.
-
Um auf alle Ihre Konten mit Ihrer Finanzsoftware zugreifen zu können, müssen entsprechend alle zugesandten Benutzerkennungen (Postbank IDs) eingerichtet werden.
-
Während der Systemumstellung haben Ihre vorhandenen Daueraufträge eine neue Identifikationsnummer erhalten. Daher kann es zu einer doppelten Anzeige in Ihrer Electronic-Banking-Software kommen. Je nach verwendetem Produkt können diese als „Offline“ oder in einer anderen Form gekennzeichnet sein. Diese Daueraufträge sind nicht mehr gültig und werden auch nicht ausgeführt.
-
Aufgrund der Systemumstellung müssen wir zu Ihrer Sicherheit zunächst gemäß der PSD2-Richtlinie eine TAN-Abfrage durchführen. Zukünftig wird diese Abfrage wieder nach 90 Tagen angefordert.
-
Im Rahmen der Umstellung auf unsere neuen IT-Systeme haben Sie neue Kontonummern erhalten. Daher kann es in Ihrer FinTS-Software zu einer Anzeige der zuvor angelegten als auch der neuen Konten kommen.
Bitte beachten Sie: Für die bereits vorhandenen Sparprodukte können keine weiteren Aktionen (Umsatzabruf, Kontoüberträge) mehr durchgeführt werden. Die Kontenhistorie (Umsatzdaten) bleiben je nach gewählter FinTS Software für Sie weiterhin offline verfügbar.
-
Für die neuen Kontonummern stellen wir Ihnen die Umsätze der letzten 90 Tage ab dem 01.01.2023 zur Verfügung, zuvor vorhandene Umsätze können wir Ihnen leider nicht per FinTS bereitstellen.
Historische Umsatzdaten, die älter als 90 Tage sind, stehen Ihnen in der Umsatzanzeige der alten Kontoverbindung zur Verfügung. Für eine lückenlose Umsatzhistorie in Ihrer genutzten Electronic-Banking-Software empfehlen wir Ihnen eine entsprechend Umsatzabfrage der alten Kontoverbindung am 30.12.2022 vormittags durchzuführen.
Alternativ können Sie jederzeit historische Umsätze für Ihr Sparprodukt im Postbank Online-Banking oder in der Postbank App auf Ihrem Smartphone einsehen.
-
Durch die Umstellung unserer Systeme stellen wir Ihnen zukünftig die Umsätze für SEPA-Transaktionen in einer strukturierten Form zur Verfügung. Dies kann zu einer veränderten Darstellung in Ihrer Electronic-Banking-Software führen.
In Ausnahmefällen kann es zur Anzeige von doppelten Umsätzen kommen. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie die alten Umsätze aus Ihrer Electronic-Banking-Software löschen.
-
Aufgrund der Systemumstellung ist ein Abruf der PDF-Kontoauszüge per FinTS leider nicht mehr möglich. Bitte nutzen Sie zum Abrufen das Postbank Online-Banking oder die Postbank App auf Ihrem Smartphone.
-
Mit der Umstellung auf unser neues System können wir Ihnen leider nur noch Umsätze zur Verfügung stellen, deren Buchungsdatum maximal 90 Tage in der Vergangenheit liegen.
Sollten Sie beim Abruf von Umsatzinformationen die Fehlermeldung „Wert widerspricht Bankvorgaben“ erhalten, schränken Sie bitte den Zeitraum der Umsatzabfrage in Ihrer Electronic-Banking-Software ein.
-
Aufgrund der Systemumstellung können wir leider nur noch Terminaufträge entgegennehmen, deren Ausführungsdatum maximal 90 Tage in der Zukunft liegt.
-
Um Ihren Kredit zukünftig per FinTS abzurufen, ist die Einrichtung eines weiteren HBCI-Kontaktes in Ihrer Electronic-Banking-Software erforderlich.
Hierzu verwenden Sie Ihre gewohnte BLZ. Die Benutzerkennung entspricht Ihrer bisherigen Postbank ID mit einem vorangestellten „==“.
Bisherige Postbank ID: „IhrePostbankID“
Postbank ID Neues System: „IhrePostbankID“
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==IhrePostbankID“Sollte Ihre Postbank ID in Summe 30 Zeichen überschreiten, wird diese automatisch auf insgesamt max. 30 Zeichen gekürzt.
Bisherige Postbank ID: „12345678901234567890123456789012“ (mehr als 30 Zeichen)
Postbank ID Neues System: „123456789012345678901234567890“ (genau 30 Zeichen)
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==1234567890123456789012345678“ (genau 30 Zeichen)
-
Bei den „COR1“-Lastschriften handelt es sich um ein veraltetes Format. Im Rahmen der Systemumstellung bieten wir diese Funktion nicht mehr an.
Bitte nutzen Sie zukünftig die „CORE“-Lastschrift anstatt der „COR1“-Lastschrift. Mit der „CORE“-Lastschrift können Sie die identischen Vorlauffristen wie bei einer „COR1“-Lastschrift nutzen.
-
Bitte beachten Sie bei der Eingabe der TAN die Groß- und Kleinschreibung.
-
Bitte rufen Sie zunächst die Liste der BestSign-TAN-Medien in Ihrer Electronic-Banking-Software ab. Danach wählen Sie das gewünschte Gerät für die Bestätigung aus.
-
Bitte rufen Sie zunächst die Liste der BestSign-TAN-Medien in Ihrer Electronic-Banking-Software ab. Danach wählen Sie das gewünschte Gerät für die Bestätigung aus.
-
Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung des Mobile- / SMS-TAN-Verfahrens für den FinTS/HBCI-Kanal eingestellt wurde. Bitte aktivieren Sie für Ihren Zugang ein BestSign-Verfahren. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter: www.postbank.de/bestsign
-
Für Ihre privaten Konten nutzen Sie bitte zur Anmeldung ihre bekannte Postbank ID.
Für Ihre geschäftlichen Konten legen Sie sich bitte einen zweiten Bankkontakt in Ihrer Electronic-Banking-Software an.
Hierzu verwenden Sie Ihre gewohnte BLZ. Die Benutzerkennung entspricht Ihrer bisherigen Postbank ID mit einem vorangestellten „==“.
Bisherige Postbank ID: „IhrePostbankID“
Postbank ID neues System: „IhrePostbankID“
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==IhrePostbankID“Sollte Ihre Postbank ID in Summe 30 Zeichen überschreiten, wird diese automatisch auf insgesamt max. 30 Zeichen gekürzt.
Bisherige Postbank ID: „12345678901234567890123456789012“ (mehr als 30 Zeichen)
Postbank ID neues System: „123456789012345678901234567890“ (genau 30 Zeichen)
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==1234567890123456789012345678“ (genau 30 Zeichen)Bitte beachten Sie, dass ggf. ein weiteres BestSign-Verfahren für Ihren Zugang aktiviert werden muss.
-
Bitte melden Sie sich zunächst mit Ihrer Postbank ID im Postbank Online-Banking an, und beantragen ein neues BestSign-Verfahren. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter: www.postbank.de/bestsign
Öffnen Sie parallel die BestSign App im Bildschirm „BestSign-Einstellungen“ und lassen diesen Bildschirm während der Aktivierung geöffnet.
Sie erreichen den Menüpunkt „BestSign-Einstellungen“ in dem Sie oben rechts auf die drei Punkte tippen und danach den Menüpunkt „BestSign-Einstellungen“ wählen.
Danach aktivieren Sie das neue BestSign-Verfahren im Postbank Online-Banking. Schließen Sie dann den Prozess in der BestSign App entsprechend ab.
-
Leider werden Profilnamen für migrierte Produkte nicht mehr unterstützt. Bitte entfernen Sie den Profilnamen aus Ihrer Postbank ID:
Alte Postbank ID: IhrePostbankid#Profilname
Neue Postbank ID: IhrePostbankid
-
Bitte passen Sie die Postbank ID in Ihrer Electronic-Banking-Software an, sodass diese mit „==“ beginnt.
Bisherige Postbank ID: „IhrePostbankID“
Postbank ID neues System: „IhrePostbankID“
Postbank ID für nichtmigrierte Produkte: „==IhrePostbankID“ -
Aufgrund der Systemumstellung hat sich die IP-Adresse des FinTS/HBCI-Servers geändert.
Bitte entfernen Sie den manuellen Eintrag in der Hosts-Datei Ihres Computers bzw. entfernen Sie die Konfiguration aus Ihrem Router.
-
Bitte stellen Sie sicher, dass sie in Ihrer Electronic-Banking-Software die Option „FinTS/HBCI Version 3.0“ eingestellt haben. Andere Versionen werden von unserem System nicht unterstützt.