So gehen wir gemeinsam einen Schritt in Richtung Zukunft. Was heißt das für Ihr Sparkonto / Ihre SparCard? Das möchte wir Ihnen gerne auf dieser Seite zeigen.So gewinnen Sie rasch einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und erfahren, wie Sie Ihre neuen Zugangsdaten erhalten. Schauen Sie sich die Infos einfach in Ruhe an, dann sind Sie bald mit allen wichtigen Neuerungen vertraut.
Ihr Sparkonto ist zum 1. Januar 2023 umgezogen?
Dann sind die folgenden Informationen für Sie.
Ihr Sparkonto ist umgezogen.
Ihr Postbank Sparkonto ist auf eine neue IT-Plattform umgezogen.
Die wichtigsten Informationen zu den Neuerungen
Postbank Sparkonto
- Ihre neue IBAN und Ihre neue BIC gelten seit dem 1. Januar 2023.
- Zudem hat Ihre SparCard jetzt eine Filial-/Kontonummer. Diese ist die Vertragsnummer zu Ihrem Sparkonto. Sie benötigen sie für Ihre Korrespondenz mit uns.
- Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen bleiben bestehen.
Postbank Telefon-Banking
- Ein Zugang für alle Konten: Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue, einheitliche Zugangsdaten für alle Ihre Konten. Sie brauchen nur noch eine Telefon-Banking ID und eine Telefon-Banking PIN. Bisher gab es einen Zugang für jedes Konto.
So erhalten Sie die neuen Zugangsdaten
- Einfach selbst erzeugen: Sie nutzen das Online-Banking aktiv? Dann können Sie Ihre Zugangsdaten für das Telefon-Banking ganz einfach selbst erstellen.
- Per Post: Wenn Sie das Telefon-Banking regelmäßig nutzen und keine Zugangsdaten für das Online-Banking haben, erhalten Sie zwei Briefe von uns: einen mit Ihrer Telefon-Banking ID und einen mit Ihrer Telefon-Banking PIN.
- Oder rufen Sie uns an: 0228 5500 5502.
Verfügungslimit bei Überweisungen und Umbuchungen
- Das tägliche Verfügungslimit steigt auf 49.999,99 Euro, bisher waren es 10.000 Euro.