Außerdem: Wohnen hinter historischer Fassade. Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie bitte hier.
Postbank
 
Februar 2023
Newsletter für Privatkunden
 
 
Berufsunfähigkeitsversicherung: notwendig oder nicht? 
Mehr erfahren
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zahl gibt zu denken: In Deutschland scheidet rund jeder vierte Arbeitnehmer vor dem Erreichen des gesetzlichen Rentenalters unfreiwillig aus dem Arbeitsleben aus oder muss seine Erwerbstätigkeit einschränken, meldet die Deutsche Rentenversicherung. Wer in diesem Fall seinen Lebensstandard halten möchte, muss privat vorsorgen. Denn die gesetzliche Rentenversicherung zahlt im Fall der Berufsunfähigkeit nur eine Erwerbsminderungsrente. 

Apropos Vorsorge: Investieren Sie jetzt in steuerbegünstigten Wohnraum in der wachstumsstarken und dynamischen Stadt Erfurt.
 
Mehr dazu lesen Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters. 

Ihre
Postbank Newsletter-Redaktion
 
 
Postbank aktuell
 
Einzigartiges Baudenkmal in Thüringen: Wohnen hinter historischer Fassade
 
Einzigartiges Baudenkmal in Thüringen
Investieren Sie jetzt in moderne Wohnungen im Wohnensemble MalzQuartier in der wachstumsstarken und dynamischen Stadt Erfurt – mit erhöhten steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. 
© Bildmaterial: 3D-Bilderfabrik    
Mehr erfahren
 
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch das einzigartige Baudenkmal!
 
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch das einzigartige Baudenkmal!
Besucht man die historische thüringische Landeshauptstadt, taucht man nicht nur in die Geschichte ein, sondern erlebt auch eine moderne Metropole. Wissenswertes über die Stadt Erfurt und die modernen Wohnungen des MalzQuartiers in der Krämpfervorstadt erfahren Sie auf einem virtuellen Rundgang.
© Bildmaterial: 3D-Bilderfabrik
Begleiten Sie uns
 
 
Finanzielle Unabhängigkeit im Falle eines Falles
 
Finanzielle Unabhängigkeit im Falle eines Falles
Die meisten Menschen finanzieren mit ihrem Einkommen ihren gesamten Alltag. Wer durch eine Krankheit oder einen Unfall seiner gewohnten beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann, gerät oftmals in finanzielle Schieflage. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann hierbei hilfreich sein. Nützliches und Informatives dazu lesen Sie hier.
Gut zu wissen
 
Bewahrt vor finanzieller Not: Zurich BerufsKasko
 
Bewahrt vor finanzieller Not: Zurich BerufsKasko
Es kann jede und jeden treffen: Wussten Sie, dass statistisch gesehen jeder vierte Berufstätige berufsunfähig wird? Umso wichtiger ist eine passende Absicherung. Mit der Zurich BerufsKasko bieten wir Ihnen das passende Produkt.
Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Aktueller Sicherheitshinweis: Betrüger versenden Push-Nach­richten, E-Mails oder SMS 
Achtung: Betrüger versenden Phishing-Mails, mit der Bitte die BestSign-App zu aktualisieren. Ziel der Betrüger ist es, ohne Ihr Wissen ein neues Sicherheitsverfahren, z.B. BestSign, anzulegen, um anschließend Ihr Konto zu plündern. 

Folgen Sie den Aufforderungen nicht. Die E-Mails sind gefälscht!
 
 
 
 
Weitere Informationen
 
 
 
 
Ihre ausgewählten Themen
Sie haben im letzten Newsletter ein Thema oder mehrere ausgewählt? Dann finden Sie diese hier in Ihrer eigenen Rubrik.

Mit dem individuellen Postbank Newsletter sind Sie immer up to date. Entscheiden Sie jeden Monat neu, welche Themen Sie im nächsten Newsletter lesen möchten!
 
 
Kostenbewusst einkaufen
 
Geld & Finanzen
Kostenbewusst einkaufen
Neben den Energiepreisen sind zuletzt vor allem die Preise für Lebensmittel stark gestiegen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie beim Einkaufen und Kochen die Kosten im Griff behalten können.
Mehr erfahren
 
 
 
E-Autos laden mit der eigenen Wallbox
 
Bauen & Wohnen
E-Autos laden mit der eigenen Wallbox
Das eigene Elektroauto zu Hause zu laden, ist praktisch und spart mittelfristig Geld. Voraussetzung dafür ist jedoch die passende Ladestation, eine sogenannte Wallbox. Wir erklären, worauf es bei Kauf und Installation ankommt.
Gut zu wissen
 
 
 
Fahrtenbuch per App – wie funktioniert’s?
 
Beruf & Vorsorge
Fahrtenbuch per App – wie funktionierts?
Mit einem handschriftlich geführten Fahrtenbuch weisen Sie dem Finanzamt nach, wie viele Fahrten Sie privat beziehungsweise dienstlich unternehmen. Wir erklären Ihnen, wie sich ein elektronisches Fahrtenbuch technisch umsetzen lässt und worauf Sie achten sollten.
Mehr Details
 
 
 
Pflege-App erleichtert künftig den Alltag
 
Rente & Nachlass
Pflege-App erleichtert künftig den Alltag
Die Digitalisierung macht auch vor der Pflege nicht halt: Spezielle Apps sollen helfen, den Alltag besser zu bewältigen und länger selbstständig zu bleiben. Erfahren Sie hier mehr zu den wichtigsten Details.
Mehr erfahren
 
 
 
Wie CO2-Fänger das Klima retten wollen
 
Innovation
Wie CO2-Fänger das Klima retten wollen
Kohlendioxid im Übermaß schädigt das Klima. Ein Weg, der die Folgen der bereits begonnenen Klimakatastrophe dämpfen könnte, ist, CO2 aus der Atmosphäre einzufangen. Dafür gibt es bereits vielversprechende Projekte. Wir stellen ein Beispiel vor.
Interessant
 
 
 
Was möchten Sie in der nächsten Ausgabe lesen?
Sie sind an den Themen interessiert und möchten diese gern im nächsten Newsletter lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen“ Ihre Wunschkategorie aus. Mit dem nächsten Postbank Newsletter erhalten Sie dann Ihre ausgewählten Themen. Sofern Sie es wünschen, können Sie von Ausgabe zu Ausgabe Ihren Newsletter neu und individuell gestalten.
 
Kredit ohne SCHUFA?
 
Geld & Finanzen
Kredit ohne SCHUFA?
Kredite ohne oder trotz eines negativen SCHUFA-Eintrags – wie Sie ein seriöses Angebot erkennen und welche Punkte es sonst noch zu bedenken gilt. 
 
 
Haus sanieren – Schritt für Schritt
 
Bauen & Wohnen
Haus sanieren – Schritt für Schritt
Ältere Häuser sind zumeist günstiger als ein Neubau gleicher Größe. Wenn Sie ein altes Haus kaufen und modernisieren, fallen jedoch häufig noch Sanierungskosten an. Wir sagen welche. 
 
Vorsorgen – Vorrat für den Ernstfall
 
Beruf & Vorsorge
Vorsorgen – Vorrat für den Ernstfall
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt jedem Haushalt, Notfallvorräte für mindestens zehn Tage vorzuhalten. Was das bedeutet.   
 
 
Rentenpunkte berechnen
 
Rente & Nachlass
Rentenpunkte berechnen
Alle Angestellten und viele Selbstständige zahlen während ihres Arbeitslebens fleißig in die Rentenkasse ein. Grundlage für die spätere Rente sind die sogenannten Rentenpunkte. Wir sagen Ihnen, wie Sie die Rentenpunkte selbst berechnen können.
 
 
Virtuelle Doppelgänger im Vormarsch
 
 
 
 
Innovation
Virtuelle Doppelgänger im Vormarsch
Sogenannte digitale Zwillinge bilden die echte Welt virtuell nach. Das kann vieles leichter machen, zum Beispiel beim Bauen oder bei der Produktion in einer Fabrik.
 
 
 
 
 
 
Themenauswahl – so geht's
Sie möchten das eine oder andere Thema im nächsten Newsletter gerne lesen? Dann wählen Sie über „Jetzt Themenkategorie auswählen" Ihre Wunschkategorie aus. In der nächsten Ausgabe des Postbank Newsletters finden Sie dann Ihre ausgewählten Themen.
 
Jetzt Themenkategorie auswählen
 
Kontakt Nach oben
Bei Produktanfragen und Aufträgen zu Ihren Konten wenden Sie sich bitte an: direkt@postbank.de
Bei Fragen zum Newsletter: newsletter@postbank.de
0228 5500 5500
Mo.-Sa.: 07.00 – 22.00 Uhr;
So.: 08.00 – 22.00 Uhr
Wir senden Ihnen diesen Newsletter, weil Sie der Postbank Ihr Einverständnis gegeben oder sich auf den Internet-Seiten der Postbank für den Newsletter registriert haben.
 
 
Newsletter teilen:
Facebook Youtube Twitter
  
  
 
 
Impressum  | Datenschutz
© 2023 Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG