- Aktion: 6 Monate kein Kontoführungsentgelt, dann ab 5,90 Euro monatlich
- Kontoführung als Treuhänder
- Attraktive Vorteile des Postbank Business Giro
Das Ander-/ Treuhandkonto.
Was ist ein Treuhandkonto?
Für die treuhänderische Verwaltung fremder Vermögenswerte (z.B. Konten für Wohnungseigentümergemeinschaften auf den Namen eines Hausverwalters) ist ein besonderes Konto zu führen – das Treuhandkonto.
Dabei handelt der Kontoinhaber ausdrücklich auf fremde Rechnung. Die eigentlichen Vermögenswerte stehen einem Dritten (dem Treugeber bzw. wirtschaftlich Berechtigten) zu.
Für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) werden Anderkonten geführt.
Dabei ist jeder Treuhandvorgang über ein eigenes Konto abzuwickeln.
Konditionen im Überblick
Monatliches Kontoführungsentgelt
Voraussetzung | Entgelt |
Monatlicher Pauschalpreis bei einem durchschnittlichen Habensaldo ab 5.000 € | 5,90 € / Monat |
Monatlicher Pauschalpreis bei einem durchschnittlichen Habensaldo unter 5.000 € | 9,90 € / Monat |
Inklusiv-Leistungen
Leistung | Entgelt |
Postbank Card (erste Karte) | 0,00 € |
Bargeld-Service bundesweit an mehr als 7.000 Geldautomaten der Cash Group | 0,00 € |
Einrichtung Postbank Business Kreditlinie (bei Bonität und Volljährigkeit) | 0,00 € |
Online-, Telefon- und Mobile-Banking | 0,00 € |
Service des Postbank Business Centers | 0,00 € |
Einrichten, Ändern und Löschen von Daueraufträgen | 0,00 € |
Online-Kontoauszug in die Nachrichtenbox | 0,00 € |
Datenschnittstelle für Ihr Steuerbüro |
0,00 € |
Buchungsposten
Belegloser Buchungsposten | Entgelt |
Elektronisch eingereichte Überweisung oder Lastschrift, Einzahlung mittels Karte, Auszahlung am Geldautomaten sowie weitere Gutschrift und Lastbuchung | 0,22 € |
Echtzeitüberweisung im Online-Banking ab 16.09.2019 | Entgelt |
Auftragserteilung | 0,45 € |
Gutschrift | 0,35 € |
Beleghafter Buchungsposten | Entgelt |
Beleghaft eingereichte Überweisung, Scheck, Einzahlung mittels Beleg, Auszahlung am Schalter | 2,50 € |
Bargeld
Auszahlung |
Entgelt |
Mit Postbank Card am Schalter und an Cash-Group-Geldautomaten, zzgl. Buchungspostenentgelt |
0,00 € |
Einzahlung | Entgelt |
Je angefangene 5.000 €, zzgl. Buchungspostenentgelt | 3,00 € |
Kontoauszug
Art des Kontoauszugs | Entgelt |
Kontoauszug online | 0,00 € |
Kontoauszug am Postbank Service-Terminal (je Auszug) | 0,50 € |
Kontoauszug per Post je Versand (Zusatzleistung) | 1,50 € |
Karte
Postbank Card | Entgelt |
Für die erste Postbank Card (Debitcard) | 0,00 € |
Für jede weitere Postbank Card pro Monat (Debitcard) | 0,50 € |
Die Konditionen als PDF zum Download finden Sie im Produktinformationsblatt
Stand: 17.04.2023
Die häufigsten Fragen zu unseren Girokonten
-
Private Girokonten führt die Bank ausschließlich für private Zwecke. Für alle geschäftlichen Zwecke ist ein Postbank Business Girokonto zu nutzen. Das verschafft Ihnen auch einen besseren Überblick über die beruflichen Finanzen z. B. im Rahmen der Einnahmen- und Ausgabenermittlung. Eröffnen Sie ein separates Postbank Business Girokonto, um neben vielen anderen Vorteilen Ihre Transaktionen übersichtlich verwalten und auswerten zu können.
-
Für die Eröffnung eines Postbank Geschäftskontos benötigen Sie als natürliche Person lediglich einen gültigen Personalausweis. Alternativ ist die Legitimation mittels Reisepass und Meldebscheinigung möglich.
Für juristische Personen ist die Legitimation entsprechend für die Vertretungsberechtigten erforderlich. Darüber hinaus werden abhängig von der Unternehmensform beispielsweise der Registerauszug, die Satzung, der Gesellschaftervertrag, der Verwaltervertrag oder das Wahlprotokoll benötigt.
-
Bei der Auswahl des richtigen Postbank Business Girokontos sollten Sie sich an Ihren individuellen Bedürfnissen orientieren. Je nach Größe Ihres Unternehmens und Anzahl der Buchungsposten, bietet Ihnen die Postbank eine passende Auswahl an unterschiedlichen Konten an. Sie wollen relativ schnell und unkompliziert ein Postbank Business Girokonto eröffnen und das zu möglichst attraktiven Konditionen?
Dann wählen Sie das passende Kontomodell wie folgt:
Postbank Business Giro – das Girokonto mit günstiger Kontoführung – ideal für Unternehmen mit wenigen Buchungen im Monat.
Postbank Business Giro aktiv – das Girokonto mit günstigeren Buchungsposten – für Unternehmen, die ihr Konto aktiv nutzen; vorteilhaft ab ca. 40 beleglosen Buchungen bei einem Habensaldo unter 5.000 Euro oder ab ca. 90 beleglosen Buchungen bei einem Habensaldo ab 5.000 Euro.
Postbank Business Giro aktiv plus – das Girokonto mit besonders günstigen beleglosen Buchungsposten – vorteilhaft für Unternehmen mit mehr als 100 Transaktionen im Monat.
In unserer Kontenübersicht erhalten Sie einen genauen Überblick über die Vorteile der einzelnen Postbank Business Girokonten. Bei allen Konten haben Sie die Möglichkeit, Bankgeschäfte per Online-Banking zu tätigen und zusätzlich den Service des Business Centers zu nutzen.
-
Die Postbank bietet Ihnen einen kostenlosen und komfortablen Kontowechsel-Service an, mit dem Sie Ihr Geschäftskonto in weniger als 10 Minuten umziehen können.
Sie können den Wechsel digital über den Postbank Kooperationspartner FinReach beantragen, die Postbank erledigt dann alles Weitere für Sie und verständigt Ihre Zahlungspartner über Ihren Kontowechsel.
Als Alternative können Sie den Kontowechsel auch per Auftragsformular durchführen. Bitte beachten Sie nur, dass die Bearbeitung per Formular mehr Zeit in Anspruch nimmt als der Wechsel online.
-
Ein Postbank Business Girokonto ist für alle geschäftlichen Zwecke erforderlich. Sie profitieren von einem flexiblen Gesamtpaket, von den vielfältigen Zahlungsverkehrsoptionen bis hin zum finanziellen Spielraum mithilfe des Kontokorrentkredites. Verwalten Sie schnell, einfach und von überall Ihr Postbank Business Girokonto mithilfe des prämierten Postbank Online-Bankings.
-
Mit dem Postbank Geschäftskonto haben Sie die Möglichkeit eine sogenannte Business Kreditlinie zu nutzen. Diese Business Kreditlinie kann flexibel in Anspruch genommen werden und ebenso leicht wieder zurückgezahlt werden, sodass auch nur dann Zinsen gezahlt werden müssen. Sie bietet sich ideal für kurzfristige Liquiditätsengpässe an, sodass Ihnen wichtige Handlungsspielräume gegeben werden. Der dafür berechnete Zinssatz wird individuell nach Ihrer Bonität berechnet.