Notarielle Online-Verfahren der Bundesnotarkammer

Einfach online zum Notar

Er­le­di­gen Sie zahl­rei­che no­ta­ri­el­le An­ge­le­gen­hei­ten be­quem bei der No­ta­rin oder dem No­tar Ih­res Ver­trau­ens – ein­fach, schnell und di­gi­tal über da­s ­of­fi­zi­el­le On­line-Por­tal der Bun­des­no­tar­kam­mer. Das On­line-Por­tal wird in­ ­staat­li­cher Ver­wal­tung be­trie­ben, so­dass ein ­Höchst­maß an In­te­gri­tät ge­währ­leis­tet is­t.

Grün­der ste­hen oft vor ei­nem bü­ro­kra­ti­schen Ma­ra­thon – doch dank di­gi­ta­ler No­tar­ter­mi­ne wird der Start ein­fa­cher. Statt lan­ge War­te­zei­ten und An­fahrts­we­ge in Kauf zu neh­men, er­le­di­gen Sie no­ta­ri­el­le Vor­gän­ge be­quem on­line.

Die di­gi­ta­le Be­ur­kun­dung spart Zeit, re­du­ziert Kos­ten und bie­tet höchs­te Si­cher­heit. Fle­xi­bel, ef­fi­zi­ent und orts­un­ab­hän­gig – so ge­lingt der Un­ter­neh­mens­start mo­der­ner denn je!

No­ta­rin­nen und No­ta­re kön­nen in ei­nem no­ta­ri­el­len On­line-Ver­fah­ren tä­tig wer­den, wenn sie für das Ver­fah­ren ört­lich zu­stän­dig sind. Ört­lich zu­stän­dig sind sie im­mer dann, wenn sich in ih­rem Amts­be­reich be­stimm­te An­knüp­fungs­punk­te be­fin­den, z.B.: 

  • Sitz der Ge­sell­schaft/ Wohn­sitz des Ein­zel­kauf­manns
  • Sitz oder Wohn­sitz ei­nes or­gan­schaft­li­chen Ver­tre­ters (Ge­schäfts­füh­rer)
  • Sitz oder Wohn­sitz ei­nes Ge­sell­schaf­ters

Ein „Kli­ck“ ge­nügt, um ei­ne No­ta­rin oder ei­nen No­tar aus­zu­wäh­len. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie aus der Lis­te der zu­stän­di­gen No­ta­rin­nen und No­ta­re auch ei­ne Ih­nen be­kann­te No­ta­rin oder ei­nen Ih­nen be­kann­ten No­tar aus­wäh­len.

Al­le be­tei­lig­ten Per­so­nen, die im Rah­men Ih­res Vor­ha­bens ei­ne Ur­kun­de si­gnie­ren müs­sen, müs­sen sich zwin­gend für das On­line-Ver­fah­ren re­gis­trie­ren.

Schneller gründen mit Online-Notarterminen

So geht’s zum notariellen Online-Verfahren

  1. Voraussetzungen prüfen und Vorhaben auswählen

    Stel­len Sie si­cher, dass Sie die Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len:

    • gül­ti­ger Per­so­nal­aus­weis mit On­line-Aus­weis­funk­ti­on (bei Aus­stell­da­tum vor dem 02.08.2021: zu­sätz­lich Rei­se­pass)
    • Kennt­nis der Aus­weis-PIN
    • Com­pu­ter oder Ta­blet und ei­ne sta­bi­le In­ter­net­ver­bin­dung
    • Smart­pho­ne

    Soll­ten Sie die Vor­aus­set­zun­gen nicht er­fül­len, kön­nen Sie das Ver­fah­ren je­der­zeit bei ei­ner No­ta­rin oder ei­nem No­tar Ih­res Ver­trau­ens vor Ort durch­füh­ren. 

  2. Notartermin online vereinbaren

    Buchen Sie einen Termin bei einer Notarin oder einem Notar Ihrer Wahl.

  3. Die notariellen Online-Verfahren

    sparen Zeit, reduzieren Kosten und bieten höchste Sicherheit

Konditionen im Überblick

Die Konditionen aller Business Giro Kontomodell als PDF zum Download:

Stand: 01.01.2025

Formulare & Dokumente als PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Business­­plan er­stel­len – Tipps & Check­­liste

Wer sich selbst­ständig macht, muss viele Fragen rund um Themen wie Finan­zie­rung, Rechts­form, Ziel­gruppe und Leis­tungs­angebot klären. Ein guter Busi­ness­plan – auch Un­ter­nehmens­kon­zept genannt – hilft dabei.

Zum Artikel

Unter­­nehmen grün­den – 10 Schrit­te zum ei­genen Business

Eine gute Ge­schäfts­idee ist die Basis für eine Selbst­ständig­keit – aber lange noch kein Garant dafür, dass Ihre Pläne zum ge­wünsch­ten Erfolg führen.

Zum Artikel

Klein­­gewerbe an­melden – was sind die Vor­teile?

Exis­tenz­grün­der ha­ben oft­mals gro­ße Plä­ne – aber je­der fängt be­kannt­lich mal klein an. Die meis­ten Ge­schäfts­ide­en ent­wi­ckeln sich erst mit der Zeit zu grö­ße­ren Un­ter­neh­men.

Zum Artikel