Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ein gutes Verhältnis zum Mieter bringt langfristig mehr Vorteile als eine Mieterhöhung, sagt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse
Henning Göbel
Sprecher des Vorstandes der BHW Bausparkasse AG
Bild Nr. 6238, Quelle: BHW Bausparkasse
Über Vermieter gibt es viele Vorurteile. Festgemacht werden sie häufig an Investoren, die Altbauten luxussanieren, um Mieten massiv zu erhöhen. Diese Klischees treffen aber auf die privaten Vermieter in Deutschland nicht zu. Eine neue BHW Umfrage zeigt jetzt, dass bei Weitem nicht alle Vermieter nur auf ihren Profit bedacht sind und dass ihr Verhältnis zu den Mietern meist viel besser ist als erwartet.
Weniger als ein Viertel der Mieter haben sich demnach schon einmal mit ihrem Vermieter gestritten. Diese Zahl erstaunt, denn immerhin werden in Deutschland rund 15 der 21 Millionen Mietwohnungen von privaten Vermietern bewirtschaftet. Für sie sind ihre vermieteten Immobilien meist Teil der privaten Altersvorsorge. Viele Privatvermieter verwalten ihre Häuser in Eigenregie und haben persönlichen Kontakt zu den Mietern. Ein gutes Verhältnis liegt ihnen mehr am Herzen als großen Wohnungsunternehmen mit Tausenden von Mietwohnungen, die häufig für ihre Preispolitik in der öffentlichen Kritik stehen. Kleinere Vermieter stellen sich hingegen viel eher die Frage, ob eine Mieterhöhung wirklich nachhaltige Vorteile bringt.
Sie möchten, dass ihre Mieter sich langfristig in ihren Wohnungen wohlfühlen und sich die Miete auch leisten können. Ständige Mieterwechsel führen dagegen zu Unruhe und Stress – für Hausgemeinschaft und Vermieter. Bei rund 25 Prozent aller Verträge sind die Mieten seit mehr als zehn Jahren stabil, sagt denn auch die Statistik des Eigentümerverbands Haus & Grund. Im Schnitt liegt die Miete sogar knapp drei Prozent unter dem ortsüblichen Niveau. Viele Vermieter nutzen den gesetzlichen Spielraum bei der Miete nicht aus und wirken damit sogar preisdämpfend und stabilisierend auf die örtlichen Mietmärkte. Ob private Immobilieneigentümer deshalb schlechtere Kaufleute oder rücksichtsvollere Vermieter sind, lässt sich aus den Zahlen nicht ablesen. Die Kommunen tun jedoch gut daran, nicht nur die großen Wohnungsunternehmen, sondern auch die Interessen der privaten Vermieter im Blick zu behalten.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.