Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Unübersichtliche Formulare, lange Wartezeiten, umständliche Verfahren – bei Bauanträgen befürchten viele Deutsche Ärger mit der Behörden-Bürokratie. Das zeigt eine Umfrage der BHW Bausparkasse. Dabei hat jeder zweite junge Bundesbürger „richtig Lust“ auf eine eigene Immobilie
Vor allem junge Deutsche streben danach, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, wie die BHW Erhebung belegt. 79 Prozent der 18- bis 40-Jährigen sind überzeugt: Wohneigentum macht glücklich! Doch die negativen Erwartungen im Umgang mit der örtlichen Baubehörde sind bei jungen Bauwilligen am stärksten ausgeprägt.
28 Prozent aller Deutschen wünschen sich eine eigene Immobilie. Bei den bis 40-Jährigen sind es mit 51 Prozent fast doppelt so viele. Doch die Bürokratie schreckt viele Bauinteressierte ab. 68 Prozent der jungen Deutschen befürchten, es beim Gang in ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung mit unübersichtlichen Formularen zu tun zu bekommen. Je 63 Prozent sind überzeugt, dass kleinliche Auflagen und lange Wartezeiten ihren Hausbau verzögern werden. Der Mangel an Mitarbeitern in den Bauverwaltungen ist bekannt. „Es darf aber nicht sein, dass Bürokratie zum Handicap für private Bauherren wird“, betont Dr. Jörg Koschate, Mitglied des Vorstands der BHW Bausparkasse. „Diese Hürden müssen dringend beseitigt und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden, um mehr junge Menschen zur Investition in Eigentum zu ermutigen.“
Haben Dörfer und Kleinstädte die besseren Bauämter? Während in Großstädten 64 Prozent der Befragten mit langen Wartezeiten rechnen, tun dies nur 41 Prozent der Landbewohner. Dass Behördenmitarbeiter ihre Anträge fehlerhaft bearbeiten, nehmen 17 Prozent der Landbewohner an, aber 33 Prozent der Befragten in Großstädten – fast doppelt so viele. Schade, denn ausgerechnet in den Ballungsgebieten hat jeder Dritte Lust auf Wohneigentum.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.