Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Kreative Ideen für mehr Wohnraum
Bild Nr. 6733, Quelle: SchwörerHaus / J. Lippert
Klein, aber mein – für An- und Ausbauten gibt es smarte Fertigmodule
Einliegerwohnung
Eine clevere Lösung, die mehr Wohnraum schafft, ist der Bau einer Einliegerwohnung, geeignet für erwachsene Kinder, Angehörige mit Pflegebedarf oder für Mieter, die das Einkommen aufstocken. Die neue Wohneinheit mit separatem Zugang kann, je nach Grundstücksgröße, durch einen Anbau oder eine Dachaufstockung entstehen. Der Markt bietet montagefertige Module aus Holz samt Boden, Dach und Fenstern, die an das bestehende Gebäude angefügt werden. Viele Fertighaushersteller übernehmen Planung, Umsetzung und technische Ausstattung. „Die Modulbauweise bietet Komplettlösungen und hält die Baukosten überschaubar“, betont Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse.
Garagenaufbau
Eine Wohneinheit auf die Garage draufsatteln – damit gewinnt man Platz und schöne Ausblicke. Fertighaushersteller haben hierfür intelligente Lösungen entwickelt. Kleine Modulhäuser bieten auf wenigen Quadratmetern größten Wohnkomfort, vom Loft bis zur Drei-Zimmer-Wohnung. „Bei einer Garagen-Aufstockung sollten Eigentümer sicherstellen, dass die Statik den Aufbau zulässt und die Abstände zu den Nachbarn eingehalten werden“, so Pompa. „Prüfen muss man, ob Nachbarn dem Aufbau zustimmen müssen.“
Gartenhaus
Ein Gartenhaus kann mehr, als nur Abstellplatz für Rasenmäher und Spaten zu sein. Mit Wärmedämmung und Anschlüssen für Heizung, Strom und (Ab-)Wasser entsteht ein dauerhafter Wohn- oder Arbeitsbereich. Flexible Komplettlösungen gibt es bereits ab 1.000 Euro pro Quadratmeter. Dafür ist eine Baugenehmigung notwendig. Auch der Abstand zum Nachbargrundstück muss eingehalten werden. In der Regel sind es drei Meter.