Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Das Baukastenprinzip macht Küchen leichter kombinierbar
Bild Nr. 6541, Quelle: stadtnomaden.com / Julian Bauer / BHW Bausparkasse
Küchen nach dem Baukastenprinzip eignen sich für Menschen, die oft die Wohnung wechseln. Denn die einzelnen Module decken alle Grundfunktionen vom Verstauen und Kochen bis zum Spülen ab, sind einfach zusammensteck- und kombinierbar. Und das auch in Räumen, in denen Bewohnerinnen und Bewohner mit minimaler Fläche auskommen müssen. Alle Bestandteile kann man einzeln kaufen, umstellen, wieder entfernen oder ergänzen. „Das Konzept macht die Modulküche so wandelbar, dass sie ihre Besitzer lange begleiten kann, von der Single-WG bis zur Familienwohnung“, erläutert Markus Simon von der BHW Bausparkasse. „Die Komponenten werden zumeist fertig geliefert, was den Auf- und Abbau sehr vereinfacht.“ Praktisch sind die höhenverstellbaren Stellfüße der Küche. Sie gleichen Unebenheiten im Boden aus, auch die Arbeitshöhe kann variabel angepasst werden. Kompakte Technik kommt dabei in edlem Design daher: mit hochwertigen Fronten und Arbeitsplatten aus Holz, Edelstahl oder Metall und vielfältigen Farbkombinationen für jeden Wohnstil.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.