BHW Mediendienst

Thema „Trends”

Schall­schlucker für die Terrasse

Die Ge­räusch­ku­lis­se auf der Ter­ras­se kann zum Stress­fak­tor wer­den. Spe­zi­ell ge­dämm­te Trenn­wän­de sor­gen da­für, dass Ru­he ein­kehrt.

Weiterlesen

Draußen schmeckt’s besser

Zu Tisch im Grünen! Der Sommer lädt zum Kochen unter freiem Himmel ein. Outdoor-Küchen können sogar mobil sein.

Weiterlesen

Erfrischend: Garten­duschen

Wer sich im Gar­ten oder auf der Ter­ras­se schnell ab­küh­len will, springt un­ter die Au­ßen­du­sche. Die neu­en Mo­del­le sind be­son­ders was­ser­spa­rend.

Weiterlesen

Schiefer fürs Bad

Schiefer kommt als Bau­ma­te­rial für Innen­ein­rich­tun­gen wieder in Mode. Der Natur­stein wirkt edel und ist ab­so­lut stra­pa­zier­fähig. Er eignet sich bestens für den Einsatz im Bade­zimmer.

Weiterlesen

Von Blüten, Kräutern und Moosen

Heu, Kräuter oder Blüten­blätter sind als Ge­stal­tungs­ele­men­te im Wohn­bereich immer mehr gefragt. Als Wand- und Boden­dekore machen sie ge­sun­des Wohnen erleb- und sichtbar.

Weiterlesen

Robust und rutsch­fest mit Lino­leum

Dank ihrer öko­lo­gischen Vor­züge werden Li­noleum­böden wieder be­lieb­ter. In kräf­tigen Tönen werten sie jetzt auch private Wohn­räume auf.

Weiterlesen

Gut gepolstert

Das macht Kuschellaune: Wandpolster schaffen Behaglichkeit im Raum, wirken schalldämmend und beeindrucken mit aufregenden Designs.

Weiterlesen

Sichtschutz auf Knopfdruck

Räume mit großen Fenstern werden von Licht durchflutet. Dennoch will man in eng bebauten Gebieten unerwünschte Einblicke vermeiden. Neue Hightech-Gläser bieten jetzt Lösungen.

Weiterlesen

Tapeten für mehr Behaglichkeit

Ein Tapetenwechsel lohnt sich doppelt. Mit einem Thermovlies kann sich auch die Wärmewirkung der Tapete sehen lassen.

Weiterlesen

Schatten­spender Pergola

Pergolen spenden auf luftige Art Schat­ten und bieten Sicht­schutz. Ob als Frei­steher im Garten, auf dem Balkon oder der Ter­ras­se – ran­ken­de Pflan­zen machen sie zu grünen Hin­guckern.

Weiterlesen

Klima­schutz mit Fassaden­farbe

Wer seiner Haus­fassade einen neuen Anstrich gibt, kann damit gleich auch einen Beitrag zur Nach­haltig­keit leisten. Mit Fas­saden­farben, die helfen, Schad­stoffe ab­zu­bauen und die Um­welt zu schützen.

Weiterlesen

Steinzeug für drinnen und draußen

In der Som­mer­zeit wird die Ter­ras­se zum zweiten Wohn­raum. Im Trend sind Boden­beläge, die Innen- und Außen­bereich har­mo­nisch ver­bin­den. Ein­ziger Unter­schied: Die Fliesen für draußen sind doppelt so dick und damit wetter­beständig.

Weiterlesen

Linoleum neu entdeckt

Linoleum ist wieder salonfähig. Der lange als bieder und altmodisch geltende Bodenbelag punktet mit neuem Design und gewinnt wegen seiner ökologischen Vorzüge an Beliebtheit.

Weiterlesen

Ganz schön heiß

Die hauseigene Sauna ist gesund, aber kann durch hohe Energiepreise auch teuer werden. Gut, dass es Spar-Modelle gibt.

Weiterlesen

Sesam, öffne dich!

Wannen der neuesten Generation öffnen jetzt vollelektronisch ein Türchen für den bequemen Einstieg. Baden bleibt damit ein Vergnügen für jedes Alter.

Weiterlesen

Umwelt­freundlich einheizen

Etwa jeder vierte deutsche Haushalt nutzt einen Kamin zum Heizen. Öfen, die Feinstaub in die Umwelt pusten, sind dabei längst „out“. Moderne Varianten setzen sogar Apps ein, um eine saubere Verbrennung zu unterstützen.

Weiterlesen

Naturlook an der Wand

Echtholz oder Stein statt Tapete! Wand­ver­kleidungen aus Natur­materialien sind stark nachgefragt. Als Design­elemente passen sie ins rustikale Landhaus oder den modernen Neubau.

Weiterlesen

Stimmungs­macher mit Zusatz­effekt

Seit die Tapete ihr Comeback gefeiert hat, gibt es auf dem Markt der Wand­be­kleidungen (fast) nichts, was es nicht gibt. Und das bezieht sich nicht nur aufs Design.

Weiterlesen

Recyceltes Plastik im Bad

Der Nach­hal­tig­keits­trend hat deut­sche Ba­de­zim­mer er­reicht. Neu­er­dings er­hält dort Kunst­stoff­müll als Flie­sen und Wand­pa­nee­le ein zwei­tes Le­ben. Sie über­zeu­gen mit far­ben­fro­hem De­sign und punk­ten nach­hal­tig.

Weiterlesen

Hochgewachsen!

Ver­ti­ka­le Gär­ten auf Bal­ko­nen oder Ter­ras­sen sor­gen für mehr Grün und ein bes­se­res Mi­kro­kli­ma, vor al­lem in Städ­ten. Selbst der An­bau von Bio-Obst und -ge­mü­se ist mög­lich. Und das auf kleins­tem Raum.

Weiterlesen

Charme aus altem Holz

Im Wohn­be­reich fin­den rus­ti­ka­le Bö­den aus al­tem, wie­der auf­be­rei­te­ten Holz zu­neh­mend An­klang. Die Wei­ter­ver­wen­dung des Na­tur­ma­te­ri­als dient der Nach­hal­tig­keit – in­di­vi­du­el­les De­sign in­klu­si­ve!

Weiterlesen

Grüner wohnen

Nicht alle Grün­pflan­zen tun dem Raum­klima wirklich gut. Viele Exoten ent­hal­ten Schad­stof­fe, die sie auch an die Raum­luft ab­ge­ben. Doch es gibt ge­sun­de Al­ter­na­ti­ven aus zer­ti­fi­zier­ten Gärt­nerei­en.

Weiterlesen

Offen für den Rück­zug: Raum­teiler

Platz­not macht er­fin­de­risch. In klei­nen Stadt­woh­nun­gen schaf­fen mo­derne Raum­teiler klare Ver­hält­nisse und ganz neue Frei­räume.

Weiterlesen

Tapeten: Natur an der Wand

Ein be­son­deres Natur­er­leb­nis der de­ko­ra­ti­ven Art bieten Ta­peten aus Heu, Pflan­zen­fasern oder Blü­ten­blät­tern. Sie sehen nicht nur gut aus, son­dern duften auch gut.

Weiterlesen

Pflanzen für den Hitze­schutz

Immer mehr Kom­munen setzen auf die Be­grü­nung von Ge­bäu­den. Laut dem Zen­tral­ver­band des Deut­schen Dach­decker­hand­werks sind jetzt schon rund 130 Mil­lio­nen Quadrat­meter Dach­fläche be­pflanzt.

Weiterlesen

Serielles Bauen auf Er­folgs­kurs

Vor­ge­fer­tig­te Ele­men­te be­schleu­ni­gen die Sa­nierung von alten Häusern eben­so wie den Bau klima-effi­zien­ter Fertig­häuser. Ihr Ein­satz wird jetzt staat­lich ge­fördert – und könnte Schule machen.

Weiterlesen

Spitzen­reiter Photo­voltaik

Das Jahr 2023 verspricht ein gutes Jahr für Photo­voltaik-Fans zu werden. Denn wer ab Januar eine neue Anlage in­stal­liert, zahlt null Steuern. Mehr als 2,2 Millionen dieser Dach-Anlagen sind deutsch­land­weit bereits im Betrieb.

Weiterlesen

Sparen mit Stil: Fenster­plissees

Schnelle Energie­spar­effekte, die auch optisch an­sprechend sind, haben der­zeit Kon­junk­tur. Eine attrak­tive Option: Waben­plissees an den Fenstern.

Weiterlesen

Modul­küchen für alle Lebens­lagen

Modul­küchen in edlem Design passen sich jeder Le­bens­lage an. Von so viel Flexi­bi­li­tät kön­nen vor allem die mehr als neun Mil­lio­nen Deutschen pro­fi­tie­ren, die jähr­lich um­ziehen.

Weiterlesen

Die Luft ist rein!

Keine Chance den Keimen im Bade­zimmer! Fliesen mit ver­edel­ter Ober­fläche sind pflege­leicht und sorgen auf ganz natür­liche Weise für ge­sunde Luft.

Weiterlesen

Stil­voll ein­heizen

Moderne Heiz­körper sind oft gar nicht mehr als solche zu erkennen. In Form von Raum­teilern, Regalen oder frei stehen­den Skulp­turen punkten sie als multi­funktio­nale Design­ele­men­te.

Weiterlesen

Gut ver­siegelt: Holz im Bad

Wasch­becken, Bade­wannen und WCs aus Holz halten Einzug ins Bade­zimmer. Das Natur­material wirkt anti­bakteri­ell und macht her­kömm­lichen Keramik­fliesen ganz schön Kon­kurrenz.

Weiterlesen

Deko­rative Wand­teppiche

Deko­rative Wand­teppiche machen der klas­sischen Bilder­wand immer öfter Kon­kurrenz. Denn sie haben weit mehr als nur op­tische Vor­teile zu bieten. Im Wohn- und Schlaf­bereich ver­bessern sie auch das Raum­klima.

Weiterlesen

Ver­zicht auf Tropen­holz

80 Prozent aller deut­schen Haus­halte verfügen über einen Garten oder andere Außen­flächen wie Balkon oder Terrasse. Zu deren Ge­stal­tung wird oft Tropen­holz ein­ge­setzt. Dagegen zeich­net sich ein Trend zu lokalen Höl­zern ab. Der Um­welt zu­liebe!

Weiterlesen

Schotter­gärten ent­sorgen!

Um­welt­schützer haben Schotter­gärten den Kampf an­gesagt. Die Stein­wüsten mögen im Trend liegen, für das Mikro­klima sind sie je­doch eine Kata­strophe. Ihr Rück­bau zu­gun­sten von Grün ist un­kompli­ziert und wird sogar ge­fördert.

Weiterlesen

Fitness im Garten

Dieser Trend bewegt! Sport- und Fit­ness­ge­räte im Gar­ten machen eine gute Figur und punk­ten mit kurzen Wegen zum Training. Home-Trainer mit Frisch­luft­zu­fuhr kom­men darum zu­neh­mend in Mode.

Weiterlesen

Kreis­lauf­wirt­schaft: das Nach­haltig­keits­prinzip

Inno­vative Ver­fahren beleben den Markt für klima­freund­liches, nach­haltiges Bauen. Im Zen­trum steht die Wieder­ver­wend­bar­keit bereits ver­bauter Materi­alien – das „Cradle to Cradle“-Prinzip. 

Weiterlesen

Flexibel wohnen und arbeiten

Neue Formen des städtischen Wohnens und Arbeitens finden immer mehr An­hänger. Cluster-Wohnen und Co-Working-Spaces er­mög­lichen eine neue Wohn­flexi­bilität. Sie ver­sprechen nicht nur kreatives Wohnen, sondern auch die effek­tivere und preis­werte Nutzung von Platz­ressourcen.

Weiterlesen

Dächer und Fassaden begrünen

Dächer und Fassaden zu be­grünen ist kein Luxus, son­dern eine Not­wendig­keit. So lautet das Fazit des Bundes­kongresses Gebäude­grün 2021. Als Aus­gleich für die über 90 Qua­drat­kilo­meter Fläche, die jedes Jahr in Deutsch­land ver­siegelt werden, ver­bessern Grün­flächen das Mikro­klima und die Wohn­qualität.

Weiterlesen

Weitere Informationen

Themen

Hier finden Sie einzelne Texte und passendes Bildmaterial zu folgenden Themen:
 

Archiv

Stöbern Sie in den bisherigen Ausgaben des BHW Mediendienstes.

Zum Archiv

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Laduch
Mediensprecherin für Privatkunden, BHW Bausparen, Baufinanzierung, Immobilien

Download Bild E-Mail