Wer in dichtbesiedelten Regionen einen Garten besitzt, muss sich meist mit Mini-Flächen begnügen. Garten-Fans können aber selbst auf engem Raum ein grünes Paradies schaffen.
Die Lust auf Selbstanbau von Obst, Gemüse und Kräutern treibt neue Blüten, auch in den Städten. In Gärten, auf Balkonen und Terrassen kommen immer öfter Gewächshäuser zum Einsatz. Wo Platz fehlt, leisten Miniformate gute Dienste.
Der heißeste Abkühl-Trend für den Sommer ist der Miniteich. Immer mehr Freunde des Naturgartens richten sich ein Biotop ein. Platz genug gibt’s vor der kleinsten Hütte!
Wenn Kinder einen naturnahen Platz zum Spielen, Klettern und Forschen haben, können sich auch Eltern entspannt zurücklehnen. Der eigene Garten und begrünte Innenhöfe bieten Familien dafür optimale Voraussetzungen.
Als natürliches Biotop bietet ein Gartenteich Pflanzen und Tieren wichtigen Lebensraum. Damit dieser auch das Mikro-Klima nachhaltig fördert, sollten nur umweltfreundliche Materialien zum Einsatz kommen.
6.800 Quadratkilometer groß ist die Fläche, die in Deutschland von privaten Gärten bedeckt wird. Eine enorme Ressource für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Bereitschaft, dafür auch neue Wege zu gehen, ist bei Gartenbesitzern groß.