Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Smarte Bewässerungssysteme – optimal in Verbindung mit Zisternen und Regenwassertonnen
Bild Nr. 6436, Quelle: pixabay / Peggychoucair / BHW Bausparkasse
Vom Wohnzimmer aus finden Smart-Home-Techniken ihren Weg zunehmend in den Gartenbereich. Digitale Technik, gesteuert via App über Smartphone oder Tablet, kann Hobbygärtnern die Pflege durchaus erleichtern. Allerdings: Ein stabiles Internet sowie WLAN-Empfang im Garten sind unerlässlich, damit die intelligenten Gartenhelfer zuverlässig funktionieren. Für Kleingärten macht die aufwendige Installation daher nicht immer Sinn.
In größeren Gärten nimmt der Einsatz digitaler Technik dagegen zu. Etwa zur sparsameren Bewässerung des kostbaren Grüns bereits zum Sonnenaufgang, wenn der Verdunstungsverlust am niedrigsten ist. „Smarte Bewässerungssysteme funktionieren auch in Verbindung mit Zisternen oder Regenwassertonnen, wenn eine installierte Pumpe für den nötigen Druck sorgt“, sagt BHW Experte Krzystof Pompa. Er empfiehlt jedoch, im Einzelfall genau zu prüfen, ob Komforteffekt und Wassereinsparung den erhöhten Ressourceneinsatz durch technische Geräte und Verteilungsequipment rechtfertigen.
In puncto Gartenbeleuchtung dienen digitale Systeme der Lichtsteuerung. Bei intelligenter Lichtplanung lässt sich so der Stromverbrauch um 30 bis 50 Prozent senken. Doch immer mehr Lichtquellen in dicht besiedelten Gegenden, sowohl an Häusern wie auch in Gärten, stören den natürlichen Rhythmus von Tieren und Pflanzen – und auch die Nachtruhe von Menschen. Aus Rücksicht auf die Umwelt und guten Schlaf sollten daher Beleuchtungssysteme, wenn überhaupt, nur sparsam eingesetzt, mit warmweißen LED-Licht betrieben und zu späterer Stunde komplett abgeschaltet werden.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.