Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Mit Steinen, Kräutern oder wilden Blumen: Wie man seinen Garten gestalten kann und damit der Tierwelt nützt – oder schadet.
Gärten voller Wildblumen erfreuen nicht nur Menschen, sondern auch Bienen, Hummeln und Co.
Bild Nr. 6302, Quelle: Sinnlichtarts, 43718292, Adobe Stock/BHW Bausparkasse
Der japanische Steingarten wirkt beruhigend durch seine klare Struktur. Die sorgfältig angeordneten Steine überwachsen mit Moos, daher brauchen diese Gärten maximale Pflege. Sie heizen sich im Sommer stark auf, Insekten finden keine Nahrung. Fazit: gut fürs Meditieren, aber schlecht für Klima und Artenvielfalt.
Lavendel, Thymian, Oleander und Olive sind typische Pflanzen im Mittelmeerraum und gedeihen auch bei uns, wenn sie sonnig und windgeschützt stehen. Im Winter sollte man sie aber ins Haus holen, daher sind Kübel aus Terrakotta ideal. Fazit: ein spannender Ort für Schmetterlinge, Wildbienen, Hummeln und Co.
Hier gedeihen Blüten von Frühjahr bis Herbst, üppig und farbenfroh. Frühblüher wie Schneeglöckchen und Krokusse versorgen die ersten Insekten des Jahres. Wildblumen blühen den ganzen Sommer lang, eine nach der anderen. Grashüpfer und Marienkäfer lieben auch sogenanntes Unkraut, Gräser und Klee. „Am besten eine wilde Ecke im Garten einrichten und dann nicht mähen und nicht betreten“, sagt Ralf Palm. Fazit: optimale Voraussetzung für den Schutz der Artenvielfalt.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.