Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Behaglich und schalldämmend: Großflächige Wandteppiche
Bild Nr. 6518, Quelle: pleasewaittobeseated.com / Thomas Ibsen / BHW Bausparkasse
Die Kunst des gewebten Bildes ist eine jahrtausendealte Tradition. In Europa erlebten Wandteppiche und Gobelins ab dem 15. Jahrhundert ihre Blütezeit. Heute feiern die textilen Wandbilder im modernen Gewand ihr Comeback. In dezenten Tönen oder kräftigen Farben, in modernem oder traditionellem Design, erobern sie Wohn- und Schlafzimmerwände. Dabei werden sie auch zur Schalldämmung oder gegen schlechte Raumakustik eingesetzt und verbreiten eine behagliche Wärme. Die Auswahl der Wandbilder garantiert für jeden Geschmack das passende Motiv. Die Materialien variieren von Seide bis zu grober Wolle. Moderne Wandteppiche sind in unterschiedlichen Größen zu haben, besonders beliebt sind großflächige Exponate als Alternative zu Bilderwänden. „Je größer der Teppich, desto besser kann er die Wärme im Zimmer halten und Schall schlucken“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. Die Art der Aufhängung des Wandteppichs richtet sich nach seinem Gewicht. Schwere, große Teppiche sollten am besten mit einer stabilen Holzrahmung versehen werden.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.