Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Draußen schmeckt’s besser
Männer-Domäne? Grillen im Freien, aber in der Deluxe-Ausführung
Bild Nr. 6715, Quelle: www.burnout.kitchen
Das Wetter ist perfekt, die Stimmung steigt, die Gäste freuen sich auf einen genussvollen Abend auf der Terrasse. Viele rüsten für solche Anlässe mit einer Outdoor-Küche auf. Sie wollen Speisen draußen so komfortabel wie drinnen zubereiten. Die Angebote dafür reichen von der einfachen Grillstation bis hin zur Vollausstattung mit Spüle, Kühlschrank, Arbeitsflächen und Stauraum für Geschirr, Gläser und Besteck. Kein Gastgeber muss mehr ins Haus laufen, weil wieder etwas fehlt! Praktisch sind mobile Lösungen. Die bewegliche Küche lässt sich immer dort aufbauen, wo sie gerade benötigt wird. Und nach der Grillsaison rollt man sie zum Überwintern in das Gartenhaus. Kostenpunkt: Ab 5.000 Euro aufwärts. Outdoor-Köche sollten beim Kauf auf langlebige, hochwertige Materialien achten. Edelstahl, Aluminium, Hartholz oder Naturstein trotzen jedem Wetter und der UV-Strahlung. „Man kann umweltfreundliche, recycelte Materialien wählen“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Geräte gibt es auch in energieeffizienten Ausführungen.“ Wer das Prinzip Nachhaltigkeit beherzigt, schont die Umwelt – ohne Komfortverzicht.