Schallschlucker für die Terrasse

BHW Mediendienst 2/2025
Die Geräuschkulisse auf der Terrasse kann zum Stressfaktor werden. Speziell gedämmte Trennwände sorgen dafür, dass Ruhe einkehrt.

Gemütliches Plätzchen: Moderne Trennwände senken den Geräuschpegel
Bild Nr. 6714, Quelle: paneello Zaunsysteme

Som­mer­zeit ist Ter­ras­sen­zeit. Wie herr­lich – wenn nur der Lärm nicht wä­re. Vor dem Grund­stück rau­schen Au­tos vor­bei. Die Brem­sen ei­nes Lkw quiet­schen. In der Nach­bar­schaft brum­men Ra­sen­mä­her. Wenn sich das Le­ben nach drau­ßen ver­la­gert, ist es mit Ru­he und Ent­span­nung oft vor­bei. Mo­der­ne Stell­wän­de für die Ter­ras­se kön­nen jetzt hel­fen, den Lärm­pe­gel zu re­du­zie­ren. De­ren cle­ve­res In­nen­le­ben kann Schall­wel­len ab­sor­bie­ren, re­flek­tie­ren oder bre­chen und so für mehr Ru­he sor­gen. Be­lieb­te Ma­te­ria­li­en für Schall­schutz­wän­de sind Holz, re­cy­cel­ter Kunst­stoff oder Me­tall. Sie wer­den mit spe­zi­el­len Dämm­ma­te­ria­li­en wie Schaum­stoff oder Stein­wol­le kom­bi­niert. „Für ei­ne gu­te Wir­kung ist es wich­tig, die Wän­de bün­dig auf­zu­bau­en. Sonst dringt der Schall durch die Ab­stän­de“, sagt Krzy­sz­tof Pom­pa von der BHW Bau­spar­kas­se. Gut mon­tiert bie­ten die Ele­men­te zu­gleich Sicht­schutz. Wer sie be­grünt, er­höht die Wir­kung noch – Pflan­zen sind ein na­tür­li­cher Lärm­schutz und wer­ten die Kon­struk­ti­on auch op­tisch auf. Vor­ge­fer­tig­te Wand­ele­men­te be­kommt man im sta­tio­nä­ren so­wie im On­line-Fach­han­del ab cir­ca 500 Eu­ro pro lau­fen­dem Me­ter.

Weitere Informationen

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse