Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Die moderne Alternative zu Porzellan und Keramik: Holz
Bild Nr. 6520, Quelle: ninamair.at / Markus Bstieler / BHW Bausparkasse
Rund elf Millionen Deutsche planen laut einer Umfrage, innerhalb der nächsten zwei Jahre ihr Bad zu modernisieren. Viele liebäugeln dabei mit Holz, um die Nasszelle behaglicher und wärmer zu gestalten. Das robuste Naturmaterial fühlt sich angenehm an und wirkt sehr wohnlich. „Holz reguliert die Feuchtigkeit und schafft ein gesundes Raumklima. Kiefer, Eiche oder Lärche nehmen dabei Bakterien und Keime auf und töten sie ab“, erläutert Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. „Bei Holzmöbeln im Bad ist allerdings gute Pflege das A und O.“ Mit Wachsen oder Ölen versiegelt, findet Holz dort vielseitige Anwendung: als Bodenbelag, Wandverkleidung oder Möbelstück. Dabei können Behandlungen mit Bootslack oder Hartwachsöl das Aufquellen von Holz verhindern. Ein neues Spa-Erlebnis versprechen Badmöbel aus einem Verbundstoff von Holzspänen und Harz. Finnische Designer haben daraus Bad-Ausstattungen in Holzoptik entwickelt, die besonders wasserabweisend und pflegeleicht sind. Die schlichten Möbel basieren auf Pappel- und Birkenholz.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.