Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bild Nr. 6474, Quelle: Postbank / BHW Bausparkasse
Umfrage: Kantar / BHW Bausparkasse unter 1.500 Befragten ab 16 Jahren.
Selektion: 16 bis 29 Jahre. Mehrfachnennungen möglich
95 Prozent der Bürgerinnen und Bürger unter 30 sehen sich beim Erwerb von Eigentum in einer ungünstigeren Situation als die Generationen zuvor. Als größte Belastung empfinden 45 Prozent, dass die Preise für Immobilien so stark gestiegen sind. 36 Prozent der Befragten empfinden die gestiegenen Materialkosten, Handwerkerhonorare und die hohen Umweltstandards als große Belastung. Auch fällt es den Jüngeren schwer, Startkapital anzusparen (25%). 19 Prozent sehen ihre finanzielle Situation zudem durch Corona verschlechtert.
„Es muss dringend mehr Anreize für den Erwerb eigener vier Wände geben, vor allem für die junge Generation“, erklärt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW Bausparkasse. Der Staat kann einiges tun, um die Investitionsbedingungen für junge Bauwillige und Käufer unmittelbar zu verbessern: „Wer für die eigene Nutzung kauft, sollte zum Beispiel von der Grunderwerbsteuer befreit werden“, so Göbel. Bisher zahlt man zusätzlich zu den vielerorts hohen Kaufpreisen bis zu 6,5 Prozent an das Finanzamt – unabhängig davon, ob eine junge Familie ein Eigenheim beziehen will oder eine Immobilie als Kapitalanlage dienen soll.
Die Jungen können ihrerseits dazu beitragen, ihren finanziellen Spielraum zu verbessern, indem sie bewährte Instrumente wie das Bausparen zum konsequenten Kapitalaufbau nutzen. Den Traum vom Wohneigentum wollen junge Menschen trotz aller Hindernisse nicht aufgeben, zeigt die Erhebung weiter. Eine Mehrheit von 53 Prozent der unter 30Jährigen glaubt weiter an „sehr gute“ oder „gute“ Chancen für ihren Traum von den eigenen vier Wänden.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.