Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Fenster und Türen sollten besonders gesichert werden
Bild Nr. 6277, Quelle: © ABUS August Bremicker Söhne KG/BHW Bausparkasse
Einbrecher legen heute hocheffiziente Methoden an den Tag, um sich in wenigen Sekunden unbemerkt Zutritt zu Häusern zu verschaffen. „Ein zertifizierter Einbruchschutz im Zusammenspiel mit mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik ist daher dringend geboten“, rät Ralf Palm von der BHW Bausparkasse. „Allerdings kann die beste Haustechnik einen Einbruch nur verhindern, wenn sich Mieter oder Eigentümer an gewisse Regeln halten.“ Er empfiehlt, bei längerer Abwesenheit die Nachbarn zu bitten, den Briefkasten zu leeren und achtsamer als sonst zu sein. Absolut tabu sei die Ankündigung des Urlaubs in sozialen Medien oder auf dem Anrufbeantworter.
Professionelle Vorrichtungen orientieren sich an Widerstandsklassen und -zeiten. Die Sicherheitsvorkehrungen werden durch die DIN-Norm EN 1627 definiert. Sie gibt an, welche Maßnahmen für Fenster und Türen als einbruchshemmend gelten. Experten empfehlen die Klasse RC 2N mit drei Minuten Widerstandszeit. Viele Vorrichtungen lassen sich via Handy bedienen. Per App können Beleuchtung, Fernseher, Alarmanlage, Bewegungsmelder, Kameras, Zugangskontrollen mit Fingerabdruck oder Glasbruchsensoren zeitlich gesteuert und automatisiert werden. Auch elektronisches Hundegebell kann Eindringlinge in die Flucht schlagen.
Die KfW und der Bund beteiligen sich am Einbruchschutz mit Krediten oder Zuschüssen. Gefördert werden Investitionen von mindestens 500 Euro bis maximal 15.000 Euro. Die Zuschüsse liegen zwischen 100 und 1.600 Euro. Alle Anträge können über das KfW-Zuschussportal beantragt werden.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.