Pressemeldungen 2019
29.11.2019
Staat ebnet Deutschen den Weg in die eigenen vier Wände
Mit höheren Zuschüssen und neuen Einkommensgrenzen wird die Wohnungsbauprämie reformiert. Die neuen Förderrichtlinien für Bausparer gelten ab 2021.
31.10.2019
Umzug in den Speckgürtel? Wo sich Pendeln für Immobilienkäufer lohnt
Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City – das ist für immer mehr Menschen Alltag.
31.10.2019
Umzug in den Speckgürtel? Wo sich Pendeln für Immobilienkäufer lohnt
Knapp 40 Prozent der berufstätigen Deutschen fahren zur Arbeit in einen anderen Landkreis. Wer seinen Arbeitsplatz in einer Großstadt hat, ist wegen der hohen Wohnungspreise häufig zum Pendeln gezwungen. Leben im Umland, arbeiten in der City – das ist für immer mehr Menschen Alltag.
24.10.2019
Postbank: Trotz Niedrigzins wachsen die Sparguthaben
Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen sparen Dreiviertel (74 Prozent) aller Deutschen und bilden so Rücklagen. 2018 legten sogar 76 Prozent der Bundesbürger Geld zur Seite. Damit liegt der Anteil der Sparer an der Gesamtbevölkerung immer noch auf einem unverändert hohen Niveau.
10.10.2019
Umfrage: deutsche Jugendliche sind 58 Stunden pro Woche online
Jugendliche in Deutschland sind im Schnitt 58 Stunden pro Woche im Internet unterwegs. Die meiste Zeit nutzen sie dafür ihr Smartphone: Auf die mobile Nutzung via Handy entfallen knapp 36 Stunden. In den Zimmern der jungen Deutschen steht jedoch noch mehr Technik: Nahezu jeder Jugendliche ist zu Hause mit einem Laptop, Desktop-Computer oder Tablet ausgestattet.
10.10.2019
Erfolgreicher Tarifabschluss bei der Postbank
Die Gewerkschaften und die DB Privat- und Firmenkundenbank AG (kurz: DB PFK) haben sich in der aktuellen Tarifauseinandersetzung geeinigt. Die Vereinbarung sieht in erster Linie die Erhöhung der Tarifgehälter um insgesamt 4,75 Prozent in zwei Stufen vor, davon 3,0 Prozent ab dem 1. November 2019 und weitere 1,75 Prozent ab dem 1. Januar 2021.
01.10.2019
Neues Angebot an verdi in Tarifverhandlungen für Postbank-Beschäftigte
In den laufenden Verhandlungen zwischen der DB Privat- und Firmenkundenbank AG (DB PFK) und verdi über einen neuen Entgelttarifvertrag für die Postbank-Beschäftigten hat das Unternehmen der Gewerkschaft nun ein deutlich verbessertes Angebot vorgelegt.
01.10.2019
Studie: Jeder zweite Jugendliche lässt sich von Influencern ködern
YouTuber, Instagrammer, Blogger – sie machen Eindruck bei deutschen Jugendlichen und beeinflussen deren Kaufentscheidungen. 53 Prozent der Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren sagen, sie hätten in den vergangenen sechs Monaten aufgrund von Influencer-Werbung ein bestimmtes Produkt gekauft. YouTuber stehen dabei in der Gunst der Jugendlichen ganz oben, gefolgt von Instagrammern.
23.09.2019
Postbank bietet erstmals Sammelaufträge in Echtzeit an
Als Vorreiter in Deutschland bietet die Postbank ihren Geschäfts- und Firmenkunden ab Mitte September Sammelaufträge als Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) an. Ein Sammelauftrag mit einer Vielzahl von Transaktionen – z.B. für Gehaltszahlungen oder eiligen Zahlungsaufträgen- wird mit dem europaweit geltenden Standard für Electronic Banking, EBICS, eingereicht.
23.09.2019
Deutsche erledigen knapp ein Drittel ihrer Einkäufe im Netz
Online-Shopping ist weiter auf dem Vormarsch. Fast jeder vierte Deutsche erledigt mehr als die Hälfte seiner Einkäufe online. Im Schnitt erfolgen 29 Prozent der Besorgungen und Anschaffungen der Deutschen im Netz. Bei den jüngeren Bundesbürgern unter 40 Jahren sind es 36 Prozent.
17.09.2019
Immobilienmarkt: Trendwende im Ruhrgebiet erwartet
Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen ist in Essen im vergangenen Jahr nach oben geklettert. Er betrug 2018 durchschnittlich 1.700 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht, gemessen am Niveau des Jahres 2017, einer Steigerung von real 7,30 Prozent.
17.09.2019
Prognose: Immobilienpreise in der Region Hannover bleiben weitgehend stabil
In der Region Hannover bleiben die Kaufpreise für Immobilien bis 2030 weitgehend stabil. Für die niedersächsische Landeshauptstadt und Region erwarten Experten ein Plus von jährlich 0,01 Prozent. Das zeigt der Postbank Wohnatlas 2019, für den das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) eine Kaufpreisprognose bis 2030 erstellt hat.
17.09.2019
Mainz und Umland: wo sich der Immobilienkauf rechnet
Wer eine Immobilie in Mainz kauft, hat gute Chancen, dass ihr Wert bis zum Jahr 2030 weiter nach oben klettert. Die jährliche Preissteigerungsrate wird auf 0,98 Prozent geschätzt. Mit diesem erwarteten Zuwachs belegt die Stadt gemessen an den „Big Seven“, den sieben größten Städten Deutschlands, einen Spitzenplatz.
17.09.2019
Nürnbergs Immobilienmarkt koppelt sich vom Trend ab
Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen ist in Nürnberg im vergangenen Jahr kräftig nach oben geklettert. Er betrug 2018 durchschnittlich 2.975 Euro pro Quadratmeter. Das entspricht, gemessen am Niveau des Jahres 2017, einer Steigerung von real 8,16 Prozent.
12.09.2019
Immobilienmarkt: Heilbronn verzeichnet grösstes Preisplus
Nirgendwo in Deutschland werden die Preise für Wohneigentum in den kommenden Jahren so stark steigen wie in Heilbronn. Das zeigt der Postbank Wohnatlas 2019, für den Experten des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) eine Kaufpreisprognose bis 2030 erstellt haben.
12.09.2019
Postbank lädt zur zweiten Bonner Startup Night
Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr bringt die Postbank in Bonn erneut Startups und etablierte Unternehmen der Bonn-Kölner Region zusammen. Gemeinsam mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Wirtschaftsförderung Bonn präsentiert sie ausgewählte B2B-Startups und lässt sie vor Publikum in den Wettbewerb treten.
27.08.2019
Baugeld günstig wie noch nie
Die Renditen am Kapitalmarkt haben in den vergangenen Monaten kräftig nachgegeben. 10-jährige Bundesanleihen rentieren aktuell bei etwa -0,7 Prozent und damit auf einem neuen historischen Tief.
13.08.2019
Neu bauen oder gebraucht kaufen? Was sich wo in Deutschland rechnet
Eine neugebaute Wohnung oder eine Gebrauchtimmobilie – was rechnet sich für Käufer in Deutschland? In der Region Leipzig, im Harz, in einigen Feriengebieten und in den sieben größten Städten Deutschlands und ihrem Umland sind Neubauten deutlich teurer als Bestandsimmobilien.
25.07.2019
Positives Signal: Geplante Senkung der Grunderwerbsteuer entlastet Immobilienkäufer
Wie viel Geld hätten Immobilienkäufer monatlich mehr in der Tasche, wenn die Grunderwerbsteuer gesenkt würde? Nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Nebenkosten schlagen beim Wohnungskauf kräftig zu Buche. Sie sind in Deutschland so hoch wie in kaum einem anderen europäischen Land.
23.07.2019
Leipzig und Umland: Wo sich der Immobilienkauf rechnet
Leipzig lohnt sich: Die Chancen stehen gut, dass Immobilien in der Messestadt bis zum Jahr 2030 weiter an Wert gewinnen. Die jährliche Steigerungsrate wird auf 1,18 Prozent taxiert. In Dresden liegen die Prognosen mit jährlichen Wertsteigerungen von 1,23 Prozent sogar noch darüber.
15.07.2019
Wo Pendler profitieren: Immobilienkauf rund um Stuttgart
Leben im Umland, arbeiten in der City: Hohe Wohnungspreise in den boomenden Metropolen machen Pendeln für immer mehr Menschen zur Notwendigkeit. Entspannung ist nicht in Sicht: Die Nachfrage nach Wohneigentum übersteigt das Angebot, Bauland ist knapp, Nachverdichtungen sind kaum möglich oder politisch schwer durchsetzbar.