Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Die Deutschen sind ausgesprochene Bargeldfreunde. Eine aktuelle TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank ergibt, dass sie Beträge bis zu 226 Euro bevorzugt mit Münzen und Scheinen bezahlen. Jeder achte Befragte (13 Prozent) zahlt ausschließlich in bar – von den über 60-Jährigen sogar jeder Fünfte (19 Prozent). „Viele Deutsche vertrauen Bargeld, weil es greifbar, jederzeit verfügbar und vertraut ist“, erläutert Martina Brand von der Postbank. „Es vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, auch, weil es unabhängig von Technik funktioniert.“ Ob dieses Gefühl berechtigt ist, darf bezweifelt werden: „Geht Bargeld verloren oder wird es gestohlen, gibt es in der Regel keinen Ersatz. Eine Debit- oder Kreditkarte kann im Falle des Verlusts hingegen umgehend gesperrt werden. Außerdem ist die Haftung des Kunden auf einen geringen Betrag begrenzt.“ Zwar kann man nichts mehr ausgeben, wenn das Portemonnaie leer ist. Jedoch sei auch die Kostenkontrolle nur ein vermeintlicher Vorteil von Bargeld, meint Martina Brand: „Anders als beim Zahlen mit Banking-App, Bank- oder Kreditkarte wird bei Bargeldzahlungen nicht automatisch dokumentiert, wohin das Geld geflossen ist.“ Es gibt Anlässe, bei denen man sein Bargeld lieber stecken lassen und eine Rechnung verlangen sollte: Handwerkerleistungen etwa kann man nur dann von der Steuer absetzen, wenn man eine Rechnung erhält und den Betrag überweist. So lassen sich 20 Prozent der Arbeitskosten geltend machen und pro Jahr bis zu 1.200 Euro Steuern sparen. Barzahlungen hingegen erkennt das Finanzamt nicht an, auch dann nicht, wenn man eine Quittung einreicht.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.