Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Um das Klima besser zu schützen, können Bauherren und Modernisierer heute bereits auf eine Vielzahl von Recyclingprodukten zugreifen. „Das Baustoffrecycling ist ein wachsender Markt“, bestätigt Krystof Pompa von der BHW Bausparkasse. Und ein kreativer. So gibt es beispielsweise Markisen oder Rollos aus recycelten PET-Flaschen, kompostierbare Wand- und Bodenfliesen oder alte Ziegelsteine, die im „selektiven Rückbau“ gewonnen werden. Die Kosten halten sich im Rahmen. Aufbereiteter Backsteinklinker etwa ist ab 40 Euro pro Quadratmeter im Fachhandel erhältlich.
Alte Fenster, Holztüren, Holzböden oder Dachpfannen sind zu kostbar, um auf der Mülldeponie zu landen. „Viele, der in alten Häusern verwendeten Materialien sind von langlebiger Qualität und lassen sich wieder gut aufbereiten oder recyceln“, bestätigt Krystof Pompa. Fündig werden Modernisierer bei Baustoffbörsen wie historische-baustoffe.de. Auch große Neubauprojekte setzen mittlerweile auf Recyclingverfahren. Die Notwendigkeit dafür wächst, denn das Bauwesen in Deutschland ist der größte Abfallproduzent und das Deponieproblem nimmt dramatisch zu. Noch werden gerade einmal 5 Prozent der über 50 Millionen Tonnen Alt-Beton, die in Deutschland pro Jahr anfallen, recycelt. Vorzeige-Projekte wie die Bayernkaserne in München zeigen Gegenmodelle. Dort baut die Stadt derzeit ein Stadtviertel mit 5.500 Wohnungen, zum Großteil aus recyceltem Beton von abgerissenen Gebäuden. Auch das Rhoda-Erdmann-Haus der Humboldt Universität in Berlin besteht aus 5.500 Kubikmetern Recyclingbeton. In der Schweiz gibt es sogar gesetzliche Vorgaben für den Bau mit recycelten Materialien. Dort werden seit 15 Jahren alle öffentlichen Gebäude mit Altbeton gebaut.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.