Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Jetzt geht’s nach oben: Clevere Einbauten schaffen viel Platz
Bild Nr. 6426, Quelle: www.weberhaus.de / BHW Bausparkasse
Die Corona-Krise hat die Wohnsituation für Familien, die in beengten Verhältnissen leben, noch einmal deutlich verschärft. Kinderbetreuung, Home-Schooling und Home-Office unter einem Dach zu vereinen, stellt für sie eine große Herausforderung dar. Helfen können intelligente Einbauten, die Rückzugsmöglichkeiten und Freiräume schaffen.
Eine Lösung sind funktionale Einbauten und Trennwände, die Räume gliedern und ungestörtes Spielen und Arbeiten ermöglichen. Um die Helligkeit der Räume zu erhalten, bieten sich Glaswände an. Größere Räume lassen sich so mit einer aufstellbaren Trennwand oder mit einer in der Wand versenkbaren Schiebetür teilen. Je nach der Raumhöhe können auch Ebenen angelegt werden, in Kinderzimmern für Hochbetten oder für Stauraum unter der Decke. Bei günstigen Lichtverhältnissen und Fensterflächen bieten sich Trockenbauwände an, um Räume für mehr Privatsphäre abzutrennen. Die Konstruktion aus Gipsplatten und Metallständerwerk ist schnell gemacht und lässt sich später wieder entfernen. „Mieter, die eine Trockenbauwand einziehen möchten, benötigen dafür aber das schriftliche Einverständnis des Vermieters“, sagt BHW Expertin Stefanie Binder.
Zusätzlichen Freiraum bieten auch Möbel und Einbauten, wenn sie ungenutzte Ecken in der Wohnung intelligent ausschöpfen. So können Betten mittlerweile per Fernbedienung hochgefahren werden und tagsüber den Platz für Spielecke oder Arbeitsbereich schaffen. „Eine funktionale Lösung sind auch Stufenregale. Sie nutzen den Raum unter der Treppe und schaffen zusätzlichen Stauraum“, sagt die BHW Expertin