Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Gesunde Wärme ohne fossile Brennstoffe – der Umwelt zuliebe
Bild Nr. 6498, Quelle: Adobe Stock / shock / BHW Bausparkasse
Die Luft soll sauberer werden. Eine wichtige Rolle bei der Luftverschmutzung spielt dabei das schädliche Stickstoffdioxid, ein ätzendes Reizgas. Es entsteht hauptsächlich bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Heizöl, Erdgas und Kohle. Zu hohe Konzentrationen in der Luft können Atemnot und Atemwegsinfekte hervorrufen oder verstärken. Zudem verschmutzt Erdöl Luft und Meere und steht als Rohstoff nicht endlos zur Verfügung. Gründe genug, um seinem alten Ölkessel Lebewohl zu sagen und sich nach Alternativen umzuschauen.
Im Jahr 2020 waren rund 4,6 Millionen Ölheizungen in Deutschland in Betrieb. Zwar ging die Anzahl der Ölheizungen in den vergangenen Jahren zurück, dennoch steigt der Anteil derer, die hinsichtlich Energieverbrauch und Schadstoffemissionen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Sind diese bisher nicht nachgerüstet worden, müssen sie laut dem aktuell gültigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) nach 30 Jahren ausgetauscht werden. Wer sich jetzt von seinem alten Ölkessel verabschiedet, kann bei der neuen Heizung mit staatlichen Zuschüssen zwischen 40 und 55 Prozent rechnen. Gefördert werden umweltfreundliche Technologien, die fossile Brennstoffe komplett ersetzen oder zumindest reduzieren. Dazu gehören zum Beispiel die Wärmepumpe, Holz- oder Pelletheizung, Solarthermie und Photovoltaik. Thomas Mau von der BHW Bausparkasse rät Hausbesitzern, sich von einem Experten beraten zu lassen. „Die Wahl der passenden neuen Heiztechnik ist insbesondere vom energetischen Zustand des Gebäudes abhängig.“
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.