Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bild Nr. 6461, Quelle: pixabay / drfuenteshernandez / BHW Bausparkasse
Trinkwasser ist kostbar. Brauchwasseranlagen reduzieren seinen Verbrauch erheblich
Laut dem Fraunhofer Institut liegt der tatsächliche Trinkwasserbedarf bei nur rund zwei Litern pro Kopf und Tag. Daneben wird sauberes Wasser zum Kochen, zur Körperpflege, zum Geschirrspülen oder Wäschewaschen verbraucht. Große Mengen nutzen private Haushalte jedoch für Zwecke, für die Wasser minderer Qualität ausreichend wäre, etwa für die Toilettenspülung. Die allein macht mit fast 50 Litern Wasserverbrauch pro Kopf und Tag rund ein Drittel des Pro-Kopf-Gesamtverbrauchs aus.
Dabei ist ein großer Teil des Wassers, das im Abfluss verschwindet, nur minimal verschmutzt und könnte – gereinigt – wiederverwendet werden. Heute schon bieten Brauchwasser-Systeme eine empfehlenswerte und umweltfreundliche Alternative. So funktioniert’s: Die Anlagen für private Haushalte fangen das Brauchwasser auf, filtern es und reinigen es im mechanisch-biologischen Verfahren. Das Wasser entspricht dann dem Hygienestandard zur Toilettenspülung, Gartenbewässerung, zum Reinemachen und sogar zum Wäschewaschen. „Um sparsam mit den verfügbaren Wasserressourcen umzugehen, haben sogenannte Grauwasserrecycling-Anlagen ein enormes Potenzial“, sagt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. Fachleute aus der Schweiz gehen sogar davon aus, dass sich mit einer Brauchwasseraufbereitungsanlage bis zu 90 Prozent des Trinkwassers ohne Verlust an Lebensqualität einsparen lassen.
Für ein Einfamilienhaus liegen die Kosten einer solchen Brauchwasseranlage bei circa 5.500 Euro. Dazu kommen noch zusätzliche Kosten für die Installation. Die Beratung und Ausführung sollte unbedingt ein Fachbetrieb übernehmen. Zuschüsse der Kommunen verbessern die Wirtschaftlichkeit für Privathaushalte. Der ökologische Nutzen ist schon heute unbezahlbar.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.