Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ratenkredite ohne Bonitätsabfrage bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – kurz „Schufa“ – erscheinen oft als letzter Ausweg, wenn die Bank bei einer Kreditanfrage abwinkt. Rund sechs Prozent aller Kreditnehmer haben schon einmal so ein Darlehen genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Postbank. Doch Vorsicht: Hinter der angeblich unbürokratischen Soforthilfe stecken meist unseriöse Kreditvermittler oder Betrüger, die aus der Notsituation von Verbrauchern Kapital schlagen wollen. Sie verleiten zum Beispiel zu Anrufen bei teuren Beratungshotlines, kassieren Vermittlergebühren per Nachnahme oder verkaufen nutzlose Beraterverträge und Versicherungen, warnen die Verbraucherzentralen. Kommt tatsächlich ein Darlehensvertrag zustande, verlangen die Kredithaie meist Wucherzinsen für das geliehene Geld. Von professionell wirkenden Internetauftritten der Kreditvermittler und ihrem Hinweis auf angebliche Mitgliedschaften in Verbänden sollte man sich nicht blenden lassen. „Seriöse Kreditgeber vergeben niemals Ratenkredite ohne die entsprechende Bonität des Kunden“, sagt Iris Laduch von der Postbank. „Das geschieht auch zum Schutz des Kunden, da ein negativer Schufa-Eintrag ihn vor Überschuldung bewahren kann. Wem seine finanziellen Verpflichtungen über den Kopf steigen, der sollte die Hilfe von professionellen Schuldnerberatern suchen – und nicht auf einen weiteren Kredit hoffen.“
In einer repräsentativen Online-Befragung interviewte YouGov im Auftrag der Postbank zwischen dem 13. und 15. Juni 2022 insgesamt 2.070 Befragte ab 18 Jahren.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.