Rückenwind für die Wertpapier-Rente

Aus Ausgabe 3/2025

Bild Nr. 1753, Quelle: Postbank / © NomadSoul

Mit Wert­pa­pie­ren für das Al­ter vor­zu­sor­gen, hal­ten vie­le Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher für ei­ne gu­te Idee und wün­schen sich da­bei staat­li­che Un­ter­stüt­zung. Laut ei­ner ak­tu­el­len You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Post­bank spre­chen sich knapp 70 Pro­zent der Be­frag­ten da­für aus, dass der Staat die Geld­an­la­ge in Wert­pa­pie­re för­der­t – vor­aus­ge­setzt, sie dient der pri­va­ten Al­ters­vor­sor­ge. Be­son­ders groß ist die Zu­stim­mung un­ter je­nen, die be­reits pri­vat vor­sor­gen. In die­ser Grup­pe un­ter­stüt­zen so­gar 79 ­Pro­zent die staat­li­che För­de­rung. „Die Er­geb­nis­se un­ter­strei­chen den Wunsch vie­ler Men­schen, ih­re Al­ters­vor­sor­ge er­trag­rei­cher zu ge­stal­ten. Gleich­zei­tig gilt: Ak­ti­en und Fonds un­ter­lie­gen Kurs­schwan­kun­gen – auch Ver­lus­te sind mög­li­ch“, er­klärt Mi­cha­el Ko­schatz­ki von der Postbank. Be­reits im Vor­jahr hat­te ei­ne von der Postbank be­auf­trag­te Um­fra­ge das Po­ten­zi­al ei­nes staat­lich ge­för­der­ten Al­ters­vor­sor­ge­de­pots auf­ge­zeig­t – da­mals noch als Ge­set­zes­vor­ha­ben der Am­pel­ko­ali­ti­on dis­ku­tiert, letzt­lich je­doch nicht um­ge­setzt. Laut die­ser Er­he­bung vom Ju­li 2024 wür­den 58 Pro­zent der Er­werbs­tä­ti­gen ein sol­ches De­pot als An­reiz se­hen, erst­mals oder ver­stärkt in Wert­pa­pie­re zu in­ves­tie­ren. Be­son­ders be­mer­kens­wert: Fast je­der zwei­te Be­frag­te (47 ­Pro­zent), der bis­lang kei­ne Wert­pa­pie­re zur Al­ters­vor­sor­ge nutzt, wür­de durch die staat­li­che För­de­rung mo­ti­viert, erst­mals in Fonds oder Ak­ti­en zu in­ves­tie­ren. „Ei­ne staat­li­che För­de­rung könn­te hel­fen, die ak­ti­en­ba­sier­te Al­ters­vor­sor­ge brei­ter zu­gäng­lich zu ma­chen“, meint der Postbank Ex­per­te. Ak­tu­ell plant die Bun­des­re­gie­rung, ei­ne so­ge­nann­te Früh­start-Ren­te ein­zu­füh­ren. Ziel ist es, Kin­der und Ju­gend­li­che zwi­schen sechs und 18 Jah­ren früh­zei­tig an die Geld­an­la­ge mit Wert­pa­pie­ren her­an­zu­füh­ren. Vor­ge­se­hen ist, dass staat­li­che Ein­zah­lun­gen von mo­nat­lich zehn Eu­ro ein ent­spre­chen­des De­pot un­ter­stüt­zen – vie­le De­tails sind je­doch noch of­fen. Auch die­ses Kon­zept stö­ßt laut Postbank Um­fra­ge auf brei­te Zu­stim­mung in der Be­völ­ke­rung: 68 ­Pro­zent der Be­frag­ten be­für­wor­ten ei­ne staat­lich ge­för­der­te Wert­pa­pier-Ren­te für den Nach­wuchs.

Informationen zur Umfrage

In be­völ­ke­rungs­re­prä­sen­ta­ti­ven On­line-Be­fra­gun­gen in­ter­view­te You­Gov im Auf­trag der Postbank zwi­schen dem 28. und 30. Mai 2025 ins­ge­samt 2.069 Per­so­nen ab 18 Jah­ren bzw. zwi­schen dem 26. und 29. Ju­li 2024 ins­ge­samt 1.152 Per­so­nen ab 18 Jah­ren.