Postbank Mediendienst

Umfragen

Nur die Liebe zählt

Geld oder Liebe? Für die Mehr­heit der Deut­schen ist die Sache klar: Ihnen ist das Ein­kom­men ihrer bes­seren Hälfte egal – für sie zählen allein roman­tische Mo­tive bei der Part­ner­wahl. Zu diesem Er­geb­nis kommt eine aktuelle YouGov-Um­frage im Auftrag der Postbank.

Weiterlesen

Frauen wird finan­zielle Un­ab­hängig­keit immer wichtiger

Frauen legen zu­nehmend Wert auf finan­zielle Un­ab­hängig­keit und beruf­liche An­er­ken­nung, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Dieser Wandel könnte sich mit Blick auf den Fach­kräfte­mangel positiv auf den Arbeits­markt aus­wirken …

Weiterlesen

Spar­same Weih­nach­ten in Familien?

Die Gaben­tische werden 2022 nicht so üppig bestückt sein wie in den ver­gangenen Jahren. Rund 61 Prozent der Deutschen wollen we­ni­ger Geld für Weih­nachts­ge­schen­ke aus­geben, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Vor allem Familien schnal­len den Gürtel enger.

Weiterlesen

Sparen in der Infla­tion: Der Spiel­raum wird kleiner

Auf­grund der steigen­den Preise spart jeder zweite Deutsche (54 Prozent) derzeit weniger oder gar nicht mehr. Das ergibt eine aktuelle Postbank Um­frage. Auch die mitt­leren Ein­kommens­klassen sind betroffen.

Weiterlesen

Vielen fehlt das nötige Finanz­wissen

Jeder sechste Deutsche (16 Prozent) geht von falschen An­nahmen aus, wenn es um die Aus­wir­kungen der In­flation auf seine Geld­an­lagen geht. Vor allem junge Men­schen unter­schätzen den Effekt der Geld­ent­wertung.

Weiterlesen

In der Energie­kosten­falle

Jeder dritte Deutsche (35 Prozent) möchte für steigende Energie­kosten vorsorgen, verfügt derzeit aber nicht über die finan­ziellen Mittel, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Vor allem Mietern, die in einem un­sanierten Gebäude wohnen, fehlt das nötige Geld, um Rück­lagen zu bilden.

Weiterlesen

Bei privaten Krediten hört die Freund­schaft auf

Laut einer aktuellen Postbank Umfrage hat gut jeder dritte Deutsche (37 Prozent) schon einmal privat 1.000 Euro und mehr verliehen. Aber fast jeder Zweite (42 Prozent) machte mit diesem Freundschaftsdienst schlechte Erfahrungen.

Weiterlesen

Digitales Darlehen

Immer mehr Kunden sparen sich den Gang in die Bank­filiale. Trotz­dem bleiben Ban­ken die bevor­zugte An­lauf­stelle der Deutschen, um einen Kredit ab­zu­schließen. Laut einer aktu­ellen YouGov-Umfrage im Auftrag der Post­bank haben 17 Pro­zent der Be­frag­ten ihren Kredit online be­an­tragt.

Weiterlesen

Kontaktlos bezahlen – aber sicher!

Es ist im Alltag der Deut­schen an­ge­kom­men: das kon­takt­lose Be­zahlen. Sechs von zehn Ver­brauchern nutzen diese Be­zahl­funk­tion ihrer Bank­karte oder ihres Smart­phones be­reits. Dies hat die aktu­elle Digi­tal­studie der Postbank er­mittelt.

Weiterlesen

So ticken die Deutschen heute

Deutschland ist eine Nation der Sparer – daran ändert auch die Corona-Krise nichts. Im Gegenteil: Im Krisenmodus legen die Menschen noch mehr Geld beiseite. Die bevorzugten Anlageformen haben sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre hingegen deutlich verändert.

Weiterlesen

Welt­spar­tag 2021: Sparen in der Infla­tion

Die Preise steigen und der deutsche Sparer verliert Milliarden. Das Loch, das die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie ins Budget reißen, spüren die Deutschen unmittelbar..

Weiterlesen

Geld ist tabu: Erfolg behält man besser für sich

Wer finanziell erfolgreich ist, behält das in Deutschland lieber für sich, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Man zeigt sich eher mitteilungsfreudig, wenn es mit dem Geld nicht ganz so gut läuft. Woher kommt die Angst vor dem Neid der anderen?

Weiterlesen

Corona: Jeder Zweite spart wohl oder übel

In der Pandemie haben die Deutschen weniger Gelegenheit, Geld auszugeben. Bei knapp jedem Zweiten macht sich das positiv auf dem Konto bemerkbar, so eine aktuelle Postbank Umfrage. 

Weiterlesen

Corona: Geldsorgen befeuern den Spareifer der Deutschen

Auch wenn Experten eine rasche Erholung der Wirtschaftslage prognostizieren, sorgt sich jeder zweite Deutsche um seine Finanzen, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Folge: Die Menschen sparen mehr und kaufen weniger. 

Weiterlesen

Corona und Geld: Werden wir wie Dagobert Duck?

Durch die Corona-Pandemie wandeln sich Einstellung und Verhalten vieler Menschen, auch in Bezug auf Geld. Laut einer aktuellen Postbank Umfrage steigert die Krise die Lust am Geldbesitz – und verleidet die Freude am Konsum.

Weiterlesen

Die Generation Corona und das Geld

Junge Menschen gehören zu den Verlierern der Pandemie. Sie leiden besonders häufig an den Folgen der Corona-Einschränkungen – auch finanziell. Eine aktuelle Postbank Umfrage zeigt, dass ihnen die Krise nicht nur aufs Gemüt schlägt...

Weiterlesen

Jungen Deutschen brechen Einnahmen weg

Entgegen dem allgemeinen Trend beklagen immer mehr junge Menschen, dass sie durch die Corona-Pandemie weniger verdienen, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Knapp sieben Prozent der 16- bis 29-Jährigen stehen sogar am Rande des finanziellen Ruins. Warum verlieren gerade die Jungen in der Krise?

Weiterlesen

Finanzen 2021: Deutsche sind guter Dinge – trotz Corona

Mitten in der Pandemie sind zwei von drei Deutschen davon überzeugt, dass sich ihre finanzielle Situation im nächsten Jahr positiv entwickeln wird, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Im Vergleich zum Vorjahr sind junge Menschen unter 30 Jahren allerdings weniger zuversichtlich. Ein Erklärungsversuch...

Weiterlesen

Corona: Jeder Zweite ändert Anlageverhalten

Die Corona-Pandemie verändert unsere Spargewohnheiten: Laut einer aktuellen Postbank Umfrage nutzt knapp jeder zweite Sparer (43 Prozent) heute andere Anlageformen als noch vor der Krise. Schnelle Verfügbarkeit ist für die Anleger wichtig – dennoch horten sie kaum mehr Bargeld.

Weiterlesen

Wertpapiere: Corona bricht das Eis

Die aktuelle Krise scheint den Deutschen ihre Scheu vor Wertpapieren zu nehmen: 28 Prozent der Bundesbürger haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie Geld in Aktien oder Fonds investiert, so eine aktuelle Postbank Umfrage.

Weiterlesen

Drei von vier Deutschen konsumieren weniger

Den einen fehlt das nötige Kleingeld, den anderen die passende Gelegenheit: 75 Prozent der Bundesbürger haben ihre Ausgaben reduziert, so eine Postbank Umfrage. In diesen Bereichen wird heute weniger Geld ausgegeben.

Weiterlesen

Sparen in der Krise

Der deutsche Sparer ist im Krisenmodus – dennoch spart die Mehrheit unbeirrt weiter. Das kann sich allerdings nicht mehr jeder leisten, so eine Postbank Umfrage. Diese Anleger müssen Abstriche machen.

Weiterlesen

Umfrage: Frauen holen auf

Drei von vier Frauen (72 Prozent) bezeichnen sich als finanziell unabhängig und wollen ihre Eigenständigkeit nicht missen. Eine aktuelle Postbank Umfrage zeigt: Auf das Einkommen des Partners würde sich nur eine Minderheit verlassen.

Weiterlesen

Umfrage: Vermögen aufbauen – aber wie?

500.000 Euro sind eine Menge Geld – aber keine unerreichbare Summe. Das sagen drei von vier Deutschen (74 Prozent) in einer aktuellen Postbank Umfrage. 

Weiterlesen

Umfrage: Mieter wider Willen

Deutschland ist ein Mieterland: Doch warum besitzen so wenige Menschen Wohneigentum – trotz steigender Mietpreise und niedriger Bauzinsen? Eine aktuelle Postbank Umfrage liefert Antworten.

Weiterlesen

Umfrage: Jeder Zweite bezahlt kontaktlos

Kontaktloses Bezahlen ist im Alltag vieler Bundesbürger angekommen. Jeder Zweite (48 Prozent) hat das neue Verfahren bereits einmal genutzt, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Besonders beliebt ist die NFC-fähige Girokarte.

Weiterlesen

Die Sorgen(-losigkeit) der Best Ager

Jeder dritte der Generation 50 plus sorgt sich, dass er Pflegekosten im Alter nicht aus eigenen Mitteln bezahlen kann, so eine aktuelle Kantar-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank. 

Weiterlesen

Weitere Informationen

Themen

Hier finden Sie einzelne Texte und passendes Bildmaterial zu folgenden Themen:
 

Archiv

Stöbern Sie in den bisherigen Ausgaben des Postbank Mediendienstes.

Zum Archiv

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Laduch
Mediensprecherin für Privatkunden, BHW Bausparen, Baufinanzierung, Immobilien

Download Bild E-Mail