Postbank Mediendienst

Thema „Geld”

Cash an der Laden­kasse

Fast jeder zweite Verbraucher hebt mindestens hin und wieder Bargeld beim Einkaufen im Supermarkt oder an der Tankstelle ab, so das Ergebnis einer aktuellen Postbank Umfrage. War der Auszahlungsbetrag bislang auf 200 Euro begrenzt, kann man sich heute auch größere Summen an der Ladenkasse auszahlen lassen und sogar Geld auf das Konto einzahlen.

Weiterlesen

Reisekasse 2025: Wie bezahlen Sie in Ihrem nächsten Urlaub?

Wer hätte gedacht, dass sich kontakt­loses Bezahlen zu einer der belieb­testen Zahl­me­thoden im Urlaub ent­wickelt? Jeder Dritte (34 Prozent) beabsichtigt, seine Rechnungen auf Reisen mit NFC-fähiger Bankkarte, Smart­phone oder Smart­watch zu begleichen, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Wie sicher ist es, im Ausland kontaktlos zu bezahlen?

Weiterlesen

Smart bezahlen im Urlaub

Mobiles Bezahlen liegt im Trend – auch im Urlaub. Vor allem die junge Gene­ration nutzt Smart­phone oder Smart­watch, um Rech­nungen zu be­gleichen, ergibt eine Postbank Umfrage. So funk­tioniert das Be­zahlen per Wallet.

Weiterlesen

Vor dem Urlaub, nach dem Urlaub: Konto checken

Damit Urlau­berin­nen und Urlau­ber die schönste Zeit des Jahres un­be­schwert ge­nießen können, sollten sie etwas Zeit in die Planung ihrer Reise­kasse inves­tieren und nach der Heim­kehr ihre Konto­be­we­gungen sorg­fältig prüfen. Tipps für den Reise­kassen-Check.

Weiterlesen

Bargeld im Ausland

Urlauber aus Deutschland sind aus­ge­sproche­ne Bargeld-Freunde, das zeigt eine aktuelle Postbank Um­frage. Warum es proble­matisch sein kann, zu viel Bares mit sich zu führen, und wie man kosten­günstig an Geld in fremder Währung kommen kann.

Weiterlesen

Mix für die Reisekasse

End­lich Ur­laub! Da­mit die schöns­te Zeit des Jah­res sor­gen­frei bleibt, soll­te die Rei­se­kas­se gut ge­plant wer­den.

Weiterlesen

Umfrage: Gehalt reicht jedem Dritten nicht

Ange­sichts steigen­der Preise ist das Gehalt vieler Deutscher so knapp, dass es nicht einmal für die täg­lichen Aus­gaben reicht. Kritisch ist die Situation speziell für Men­schen mit ge­ringem Ein­kommen. Sie haben be­sonders selten Aus­sicht auf eine Ge­halts­er­höhung oder die In­flations­prämie.

Weiterlesen

Vermögens­bildung: Kein Geld verschenken!

Die Mehrheit der Beschäftigten nutzt keine ver­mögens­wirk­samen Leis­tungen (VL), so eine Postbank Umfrage. Vor allem Berufs­tätige in den unteren Ein­kommens­gruppen lassen sich diese Arbeit­geber­leis­tun­gen ent­gehen – oft aus Un­wissen­heit.

Weiterlesen

Extras vom Chef

Kostenlose Bahntickets, vergünstigtes Kantinenessen oder Rabatte für den Mitarbeitereinkauf: Geldwerte Vorteile sind beliebt und können das Budget von Beschäftigten entlasten.

Weiterlesen

Vorsicht, falscher Fuffziger!

Mit dem Ende der Corona-Pandemie gerät wieder mehr Falschgeld in Umlauf, etwa auf Volksfesten oder Weihnachtsmärkten. Verbraucher sollten aufmerksam sein – denn in der Regel lassen sich gefälschte Banknoten schnell enttarnen. Was tun, wenn man einen verdächtigen Schein in die Hände bekommt?

Weiterlesen

Streit ums Geld

Wird das Geld am Mo­nats­en­de knapp, kann das für or­dent­lich Zünd­stoff in ei­ner Lie­bes­be­zie­hung sor­gen. Laut ei­ner ak­tu­el­len You­Gov-Um­fra­ge im Auf­trag der Post­bank be­rich­tet knapp je­der drit­te Deut­sche, der in ei­ner Be­zie­hung lebt (29 Pro­zent), dass die stei­gen­den Prei­se sei­ne Part­ner­schaft be­las­ten.

Weiterlesen

Strategien bei klammer Kasse

Immer weniger Menschen verdienen genug, um über die Runden zu kommen, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Die Corona-Krise und die steigende Inflation tragen dazu bei. Wer folgende Tipps beherzigt, kann eine finanzielle Durststrecke leichter überstehen.

Weiterlesen

Weitere Informationen

Themen

Hier finden Sie einzelne Texte und passendes Bildmaterial zu folgenden Themen:
 

Archiv

Stöbern Sie in den bisherigen Ausgaben des Postbank Mediendienstes.

Zum Archiv

Ihre Ansprechpartnerin

Iris Laduch
Mediensprecherin für Privatkunden, BHW Bausparen, Baufinanzierung, Immobilien

Download Bild E-Mail