Die COVID-Pandemie hat auch im Bankensektor Spuren hinterlassen. Dabei haben US-Banken weniger stark gelitten als europäische Finanzinstitute. Auch langfristig könnten sie die Nase vorn haben – und interessante Investmentchancen bieten.
Stand: 14. April 2021
Hohe Renditeversprechen für wenige, hohes Risiko für alle? Hedgefonds machen immer wieder Negativschlagzeilen. Zuletzt verbündeten sich sogar Privatanleger gegen sie. Was ist dran am „bösen“ Hedgefonds?
Stand: 8. April 2021
Trotz starker Kurszuwächse: Sorgen vor einer Aktienmarktblase scheinen aktuell unbegründet.
Stand: 1. April 2021
In den vergangenen zwölf Monaten haben sich die Aktienmärkte weltweit vom Corona-Schock überwiegend erholt. Trotz der deutlichen Kursgewinne kann sich ein Einstieg aber noch lohnen. Besonders interessante Perspektiven bieten Europas Börsen.
Stand: 24. März 2021
Allgemeiner Zinsanstieg lastet auf Kursen von US-Unternehmensanleihen – mögliche Anlagealternativen vor allem aus Asien.
Stand: 16. März 2021
Der Aktienmarkttrend ist intakt, aber Marktschwankungen sind zu erwarten. Anleger sollten daher einen größeren Fokus auf das Risikomanagement legen.
Stand: 8. März 2021
Die Renditen an den Anleihemärkten steigen zuletzt leicht an und dürften dies weiter tun. Auch die Inflationserwartungen legen zu. Für die Aktienmärkte muss dies kein Nachteil sein - sofern die Konjunktturaussichten mitspielen.
Stand: 24. Februar 2021
Investments sind mit Risiken verbunden – das war schon vor Ausbruch des Coronavirus so. Allerdings könnte sich das Risikospektrum durch die Pandemie verändert haben. Anleger stellt das vor neue Herausforderungen.
Stand: 18. Februar 2021
Die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser ist eine der größten Herausforderungen – heute und erst recht in der Zukunft. Anleger können dabei helfen, die globale Versorgungslage zu verbessern, und gleichzeitig Renditechancen wahrnehmen.
Stand: 10. Februar 2021
Die Schwankungsintensität am Aktienmarkt dürfte zunehmen, aber der positive Kurstrend bleibt insgesamt erhalten. Und: Zyklische Titel könnten verstärkt in den Anlegerfokus rücken.
Stand: 5. Februar 2021
Nachhaltige Investments legten 2020 stark zu. Die Corona-Pandemie förderte ESG-Interesse der Anleger. Und: Nach dem Machtwechsel in den USA steht Klimaschutz weit oben auf US-Agenda.
Stand: 28. Januar 2021
Mehr Arbeitnehmer möchten künftig mobil arbeiten. Welche Auswirkungen sind mittelfristig auf europäische Büromärkte möglich? Regionale Unterschiede sind deutlich zu erkennen.
Stand: 22. Januar 2021