Archiv: Markt & Meinung

Hier finden Sie ältere Ausgaben

8. März 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Big Tech - Regu­lierung bleibt wichtiger Faktor

In der aktuellen Ausgabe: USA – keine neuen Ge­setze in dieser Legis­latur­perio­de zu er­war­ten, kartell­recht­liche Durch­setzung und Ge­richts­ver­fahren auf Unter­nehmens­ebene laufen sowie EU-Vor­schriften - Gesetz über digitale Märkte und Dienst­leis­tungen tritt im Mai in Kraft, Vorab­ver­gleiche auf Unter­nehmens­ebene wahr­scheinlich.

9. Februar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Deutsche Wirt­schaft vor Heraus­forderungen

Die lang­samen Fort­schritte bei der Energie­wende und der Mangel an quali­fizierten Arbeits­kräften sind zwei der größten struk­turellen Pro­bleme der deutschen Wirt­schaft. Finanz­politische Programme sind notwendig, werden aber nicht aus­reichen, um die erfor­der­liche Um­strukturierung der deutschen Wirt­schaft zu erreichen. Es ist daher wichtig, ein positives In­vestitions­klima mit trans­parenter Re­gulierung und weniger büro­kratischen Hinder­nissen zu schaffen.

6. Februar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Der China-Faktor – Roh­stoff­währungen be­kommen Rücken­wind aus Fernost

Der austra­lische Dollar (AUD), der kana­dische Dollar (CAD), die nor­wegische Krone (NOK) und in ge­ringerem Maße der bra­silia­nische Real (BRL) werden auf­grund der hohen Korrelation zwischen dem Außen­wert der Währung und den Roh­stoff­preisen oft als „Roh­stoff­währungen” be­zeichnet.

24. Januar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Eurozone nähert sich Inflationshöhepunkt

Zuletzt rückläufige Verbraucherpreisinflationsraten im Dezember lassen vermuten, dass die Preisdynamik in der Eurozone ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.

Die jüngste Erholung der Euro-Staatsanleihen scheint fragil und die Marktvolatilität dürfte hoch bleiben.

16. Januar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): S&P-Berichts­saison zum vierten Quartal – ein rutschiger Kurs

Roh- und Grund­stoffe, Kommu­nikations­dienst­leistung und zyklische Konsum­güter werden wohl deut­liche Wachs­tums­rück­gänge bei den Gewinnen verbuchen; nur Energie und Industrie­werte sollten ein deutliches Wachs­tum ver­zeichnen. Das Umfeld für US-Aktien bleibt auf­grund der sich ver­lang­samend­en Wirt­schafts­aktivität, steigender Zinsen und über­mäßig zuver­sichtlicher Gewinn­er­wartungen schwierig.

21. Dezember 2022

Markt & Meinung: ESG – Trends und Heraus­forderungen

Im Jahr 2021 führten wir unsere erste Umfrage über die Haltung unserer Kunden zu ESG durch. Wir wollten ihre Ansichten über die Rolle von ESG in Portfolios und die Bedeutung der verschiedenen ESG-Themen aus ihrer Sicht verstehen.

12. Dezember 2022

Markt & Meinung: Prognosen für 2023

Lesen Sie in der ak­tuellen Ausgabe 10 Thesen für das kom­mende Jahr von Dr. Ulrich Stephan, Chef­anlage­stratege Privat- und Firmen­kunden der Deutschen Bank und auch zu­ständig für die Marke Postbank.

7. Dezember 2022

Markt & Meinung: Hohe Inflation - gekommen, um zu bleiben?

Einige Inflationskomponenten könnten ihren Höchststand erreicht haben. Doch die Kerninflation dürfte hoch bleiben und Verzögerungen in der Transmission der Geldpolitik die politischen Entscheider weiterhin vor Herausforderungen stellen.

27. Oktober 2022

Markt & Meinung: Mittelfristige Markttreiber – investieren mit Weitblick

In Zeiten starker kurzfristiger Marktschwankungen kann sich für Anleger ein Blick auf mittelfristige Markttreiber lohnen. Diese könnten mit Sicht auf drei bis fünf Jahre interessantes Investmentpotenzial bieten.

20. Oktober 2022

Markt & Meinung: Asien – im Zentrum der Energiewende?

Rund 50 Pro­zent der welt­weiten Inves­ti­tio­nen in er­neuer­bare Energien werden heute in Asien ge­tätigt, Ten­denz stei­gend. Die Region bietet lang­fris­tiges Poten­zial für ent­sprechen­de Unter­nehmen – und damit auch für An­leger.