Archiv: Markt & Meinung

Hier finden Sie ältere Ausgaben

24. Oktober 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): ESG-Investitionen – Systemwandel verstehen

Um die vier menschlichen Grundbedürfnisse – Energie, Nahrung, Produktion (einschließlich Wohnen) und Mobilität – angesichts zunehmender ökologischer Einschränkungen weiterhin befriedigen zu können, werden Systemwandel notwendig sein.

18. September 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Zurück zur ersten Runde?

Die In­fla­ti­on ist hart­nä­ckig hoch, wie die Zah­len der letz­ten Wo­che für die USA zei­gen. Die Kon­su­men­ten­prei­se stie­gen den zwei­ten Mo­nat in Fol­ge. Die ak­tu­el­len +3,7% ggü. Vj. sind nicht an­nä­hernd so hoch wie im letz­ten Jahr, aber die er­neut stei­gen­den En­er­gie­prei­se ru­fen in Er­in­ne­rung, dass sich ei­ne gan­ze Rei­he von In­fla­ti­ns­fak­to­ren weit­ge­hend der Kon­trol­le der Zen­tral­ban­ken ent­zie­hen.

14. August 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): China – ein Blick über die kurzfristigen Herausforderungen hinaus

Immobiliensorgen und erneute Spannungen zwischen den USA und China belasten die Marktstimmung. Die aktuellen chinesischen Aktienbewertungen könnten Kaufgelegenheiten für risikobewusste Anleger bieten.

7. August 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Globale Banken – komplexe Herausforderungen & interessante Möglichkeiten

Überblick über den heterogenen Bankensektor mit einigen globalen Merkmalen und doch vielen regionalen Unterschieden. Die aktuell relevantesten Themen dazu, haben wir in diesem Special zusammengefasst.

14. Juni 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): US-Haushalt – was kommt nach dem Schulden-Deal?

Am 3. Ju­ni un­ter­zeich­ne­te US-Prä­si­dent Joe Bi­den das Ge­setz zur Aus­set­zung der US-Schul­den­gren­ze bis zum 1. Ja­nu­ar 2025. Seit Mit­te Ja­nu­ar, als das US-Schul­den­li­mit er­reicht wur­de, hat das US-Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um sei­ne Ver­pflich­tun­gen wei­ter­hin durch au­ßer­or­dent­li­che Maß­nah­men fi­nan­ziert, die den Kas­sen­be­stand des Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums, das Tre­a­su­ry Ge­ne­ral Ac­count (TGA), auf knapp 45 Mrd. USD re­du­ziert ha­ben. Es wird er­war­tet, dass das US-Fi­nanz­mi­nis­te­ri­um bis zum Jah­res­en­de Schuld­schei­ne im Wert von rund 1,1 Bil­lio­nen USD emit­tie­ren wird, um die Staats­kas­sen wie­der auf­zu­fül­len.

24. Mai 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): US-Schuldenlimit – bis an die Grenze

Das US-Finanz­ministerium bestätigt, dass Anfang Juni (möglicher­weise schon am 1. Juni), der Zeit­punkt erreicht ist, an dem das Finanz­ministerium den finan­ziellen Ver­pflich­tungen nicht mehr nach­kommen kann. Jüngste Äußerungen von Präsident Biden und Kon­gress­führern beider Parteien schüren jedoch die Hoffnung, dass eine recht­zeitige Einigung noch erzielt werden könnte, um einen drohen­den Zahlungs­ausfall ab­zu­wenden.

8. März 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Big Tech - Regu­lierung bleibt wichtiger Faktor

In der aktuellen Ausgabe: USA – keine neuen Ge­setze in dieser Legis­latur­perio­de zu er­war­ten, kartell­recht­liche Durch­setzung und Ge­richts­ver­fahren auf Unter­nehmens­ebene laufen sowie EU-Vor­schriften - Gesetz über digitale Märkte und Dienst­leis­tungen tritt im Mai in Kraft, Vorab­ver­gleiche auf Unter­nehmens­ebene wahr­scheinlich.

9. Februar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Deutsche Wirt­schaft vor Heraus­forderungen

Die lang­samen Fort­schritte bei der Energie­wende und der Mangel an quali­fizierten Arbeits­kräften sind zwei der größten struk­turellen Pro­bleme der deutschen Wirt­schaft. Finanz­politische Programme sind notwendig, werden aber nicht aus­reichen, um die erfor­der­liche Um­strukturierung der deutschen Wirt­schaft zu erreichen. Es ist daher wichtig, ein positives In­vestitions­klima mit trans­parenter Re­gulierung und weniger büro­kratischen Hinder­nissen zu schaffen.

6. Februar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Der China-Faktor – Roh­stoff­währungen be­kommen Rücken­wind aus Fernost

Der austra­lische Dollar (AUD), der kana­dische Dollar (CAD), die nor­wegische Krone (NOK) und in ge­ringerem Maße der bra­silia­nische Real (BRL) werden auf­grund der hohen Korrelation zwischen dem Außen­wert der Währung und den Roh­stoff­preisen oft als „Roh­stoff­währungen” be­zeichnet.

24. Januar 2023

CIO Special (ehemals Markt & Meinung): Eurozone nähert sich Inflationshöhepunkt

Zuletzt rückläufige Verbraucherpreisinflationsraten im Dezember lassen vermuten, dass die Preisdynamik in der Eurozone ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.

Die jüngste Erholung der Euro-Staatsanleihen scheint fragil und die Marktvolatilität dürfte hoch bleiben.