Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
200 Millionen Tonnen an Abfällen produziert der Bausektor jährlich. Dabei könnte viel wertvolles Material für Neubau und Modernisierung recycelt werden. Eine gute Option auch für private Bauherren, die Ressourcen und Geldbeutel schonen wollen.
Leicht trennbare Baustoffe eignen sich bestens fürs Recycling
Bild Nr. 6283, Quelle: Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V./BHW Bausparkasse
In Deutschland werden bereits über 90 Prozent der mineralischen Bauabfälle wiederverwertet – vor allem um Gräben im Tief-, Deponie- und Landschaftsbau zu verfüllen. Viele Bundesländer setzen sich dafür ein, dass wertvolle Baustoffe im Hochbau wiederverwertet werden. „Vorurteile gegenüber Recycling-Materialien sind unberechtigt“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. „Vorausgesetzt, Bauherren und Modernisierer nutzen von Laboren kontrollierte Baustoffe.“
„Gerettetes“ Baumaterial ist meist günstiger. Bauherren senken im Falle eines Rückbaus und ebenso bei der Modernisierung eines Altbaus die Kosten für die Entsorgung. „Recycling ist am einfachsten, wenn für einen Hausbau möglichst wenige unterschiedliche, gut trennbare Materialien verwendet wurden“, erklärt die BHW Expertin. Baustoffe wie Holz, Lehm, Ziegel oder Mörtel können zu Recycling-Baustoffen weiterverarbeitet werden. Ziegel sind nach dem Entfernen von Mörtelresten oft ohne weitere Behandlung wiederverwendbar.
Recycling-Baustoffe schonen die Umwelt. Ein Beispiel: Der Bau eines neuen Berliner Forschungsgebäudes mit Recycling-Beton reduzierte die benötigte Kiesbaufläche um 880 Quadratmeter und die CO2-Emissionen um 4,4 Tonnen. Das Cradle-to-Cradle-Zertifikat, wörtlich „von der Wiege bis zur Wiege“, verweist auf nachhaltiges Recycling: Die Materialien sind entweder vollständig kompostierbar oder auf der gleichen Wertigkeitsstufe beliebig oft verwendbar. Diesem Prinzip entsprechen aber längst nicht alle recycelten Baustoffe.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.