Moderne Fertighäuser auf dem Vormarsch

BHW Mediendienst 2/2025
Ressourcensparende Baustoffe, moderne Technik und die zügige Bauweise machen Fertighäuser immer beliebter. Heute kommen 25 Prozent der neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäuser direkt aus der Fabrik. Vor zehn Jahren waren es nur 15 Prozent.

Schneller ins Wohneigentum als mit einem Fertighaus geht’s nicht
Bild Nr. 6720, Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

Die Vor­tei­le von Fer­tig­häu­sern rü­cken zu­neh­mend ins Blick­feld von Baufa­mi­li­en, nicht nur we­gen der öko­lo­gi­schen Bau­wei­se vie­ler Her­stel­ler. Das Al­les-aus-ei­ner-Hand-Prin­zip sorgt für Ter­min- und Kos­ten­si­cher­heit. Das vor­ge­fer­tig­te Haus ist, erst mal auf dem vor­ge­se­he­nen Grund­stück an­ge­kom­men, nach we­ni­gen Ta­gen auf­ge­baut. Ein Plus­punkt, der Pla­nungs­si­cher­heit gibt.

In­tel­li­gen­ter Holz­bau

Heu­te be­ste­hen fast al­le Kom­po­nen­ten ei­nes Fer­tig­hau­ses – Dach, Wän­de, De­cken – aus Holz. Auf Mör­tel und Be­ton wird beim Ver­bin­den der Bau­tei­le ver­zich­tet, das ver­bes­sert die CO2-Bi­lanz. „Wer sich für ein zer­ti­fi­zier­tes Öko-Fer­tig­haus ent­schei­det, kann si­cher­ge­hen, dass es ho­hen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen ge­nügt und aus­schlie­ß­lich schad­stoff­ge­prüf­te Bau­stof­fe ein­ge­setzt wer­den“, sagt Krzy­sz­tof Pom­pa von der BHW Bau­spar­kas­se. Zu­dem über­zeu­gen die in­dus­tri­ell vor­pro­du­zier­ten Bau­ten durch En­er­gie­ef­fi­zi­enz und in­no­va­ti­ve Haus­tech­nik. Mit der wach­sen­den Qua­li­tät der Fer­tig­häu­ser nimmt auch de­ren Wert­sta­bi­li­tät zu. „Man soll­te den­noch im Ver­trag von ei­nem Bau­ju­ris­ten prü­fen las­sen, ob Leis­tungs­um­fang, Ter­mi­ne oder auch Son­der­wün­sche kor­rekt fi­xiert sin­d“, emp­fiehlt Pom­pa.

Von Mi­ni- bis Rei­hen­haus

Auch beim Bau von Mehr­fa­mi­li­en- und Rei­hen­häu­sern wächst der An­teil se­ri­el­ler und mo­du­lar her­ge­stell­ter Ge­bäu­de, im ver­gan­ge­nen Jahr lag er bei über acht Pro­zent. In­no­va­tiv sind die Her­stel­ler nicht nur bei Bau­stof­fen und Tech­nik. Neue Bau­for­men sind im Kom­men; Mi­ni­häu­ser von 50 bis 100 Qua­drat­me­tern Flä­che, die preis­wer­tes und in­no­va­ti­ves Woh­nen auf kom­pak­tem Raum er­mög­li­chen. Sin­gles, jun­ge Paa­re oder Se­nio­ren fin­den an dem mi­ni­ma­lis­ti­schen Stil zu­neh­mend Ge­fal­len. Als Stan­dard wer­den so­gar Aus­stat­tungs-High­lights wie Pho­to­vol­ta­ik-Mo­du­le oder Schie­be­tü­ren an­ge­bo­ten. Spä­te­re An- und Aus­bau­ten sind mög­lich – das Mi­ni­haus wächst mit.

Weitere Informationen

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse