Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Entspannt studieren – in den eigenen vier Wänden
Bild Nr. 6402, Quelle: Adobe Stock / Wayhome Studio / BHW Bausparkasse
Kleine Wohnungen in mittelgroßen Hochschulorten sind heiß begehrt. Die Nachfrage belebt das Geschäft der Vermieter. Doch steigende Preise und fehlende Wohnungen führen auch dazu, dass die Studierenden immer mehr zusammenrücken müssen: 30 Prozent wohnen in einer WG, 2003 waren es noch 22 Prozent.
Ein alternatives Modell ist die Studentenbude im Wohneigentum. Eltern fördern auf diese Weise nicht nur den Nachwuchs, sondern auch ihre eigene Altersvorsorge. Studierende zahlen heute im Mittel eine Miete von 323 Euro. Wer 20 Prozent Eigenkapital in eine Wohnungsfinanzierung einbringt, kann mit dem ungefähren Gegenwert ein 15-Jahres-Darlehen in Höhe von 100.000 Euro bedienen. Das Gesamtbudget würde etwa in Göttingen für eine Eigentumswohnung von 50 bis 60 Quadratmetern reichen. „Wenn der Nachwuchs das Studium beendet hat und auszieht, kann die Wohnung weitervermietet werden und sichere Einkünfte erzielen“, erklärt Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Käufer sollten aber die Lage und den baulichen Zustand des Objektes vor dem Erwerb sehr genau prüfen.“
Lässt der Nachwuchs zu Studienzeiten einen Mitbewohner einziehen, kann dessen Mietbeitrag helfen, einen Teil der elterlichen Investition zu refinanzieren. Deutlich teurer sind Wohnungen allerdings in Metropolen wie München oder Hamburg. Dort kostet eine Zweizimmerwohnung in der Regel ein Mehrfaches.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.