Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Um die Energieeffizienz im Gebäudebestand weiter zu verbessern, lockt die Regierung mit Förder-Anreizen. Die Mittel hält das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA bereit. Hausbesitzer sollten mit dem entsprechenden Antrag jedoch nicht zu lange warten.
Das BAFA fördert energiebewusste Modernisierer
Bild Nr. 6188, Quelle: SolarWorld AG/BHW Bausparkasse
Direkt vor Ort können sich Eigentümer beraten lassen, wie sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes verbessern können. Denn bereits der erste Schritt, die professionelle Energieberatung, wird durch das BAFA unterstützt. „Der Zuschuss wird zwar an den Energieberater gezahlt, dieser ist aber verpflichtet, seinen Kunden ein um den Zuschuss ermäßigtes Honorar in Rechnung zu stellen“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. Sie weist darauf hin, dass 2017 auch das Marktanreizprogramm (MAP) für erneuerbare Energien fortgeführt wird. Es unterstützt unter anderem die Heizungsmodernisierung in Ein- und Zweifamilienhäusern durch den Einsatz von Solarthermieanlagen, Biomasseanlagen (zum Beispiel Pelletkessel) und Wärmepumpen.
„Wird zeitgleich das gesamte Heizsystem optimiert, steht noch ein Zusatzbonus bereit. Er beträgt 20 Prozent der für die Installation der neuen Anlage bewilligten MAP-Förderung“, erläutert Binder. Diese Sonderregelung, genannt „Heizungspaket“, ist Teil des „Anreizprogramms Energieeffizienz“ (APEE). Im Rahmen des Programms Heizungsoptimierung werden der Ersatz von Heizungspumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Systeme sowie der hydraulische Abgleich am Heizsystem gefördert. Die Höhe der Zuschüsse beträgt maximal 30 Prozent der Nettoinvestitionskosten. Einen einmaligen Zuschuss können Bauherren zudem beantragen, wenn sie ihre bereits geförderte Heizung optimieren oder einen Wärmepumpencheck durchführen.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.