Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Baumaßnahmen sind oft günstiger und weniger belastend, wenn man mehrere miteinander kombiniert. Die KfW finanziert neuerdings auch Modernisierer, die altersgerechtes Bauen und Einbruchschutz verbinden wollen. Das Angebot kommt bislang richtig gut an.
Sicher ist sicher: Einbruchschutz und Barrierefreiheit fördert das KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen"
Bild Nr. 6104, Quelle: Burg-Wächter KG/BHW Bausparkasse
Bis zum Jahresende 2015 bewilligte die KfW bereits 4.000 Anträge für Einbruchschutzmaßnahmen im Rahmen des Programms "Altersgerecht Umbauen-Zuschuss". Erst Im November hatte die Förderbank diese ungewöhnliche Kombination zugelassen und jährlich zehn Millionen Euro bereitgestellt.
Einzelmaßnahmen werden nun mit zehn Prozent der Kosten bezuschusst. Je nach Höhe der Investition können Modernisierer, die Gegensprechanlagen einbauen oder Fenster verstärken lassen, zwischen 200 und 1.500 Euro erhalten. "Die Antragstellung für KfW-Fördergelder können nur Banken und Bausparkassen übernehmen", erläutert Steffen Zwer von der BHW Bausparkasse. „Die KfW setzt voraus, dass Hausbesitzer auch selber investieren.“ Für den Eigenanteil können sie zum Beispiel ein zinsgünstiges Bauspardarlehen nutzen. Von der KfW werden Materialkosten und Handwerkerleistungen gefördert. Wer zusätzlich zum Einbruchschutz eine bodengleiche Dusche einbaut oder Schwellen im Hauseingang beseitigt, kann mit Zuschüssen von bis zu 5.000 Euro rechnen.
"Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist für viele Bundesbürger ein großes Thema", betont Experte Zwer. Rund 39 Prozent der Deutschen haben Angst vor einem Einbruch, ergab eine Umfrage der BHW Bausparkasse. Zu Recht, die Polizei erfasste 2014 rund 152.000 Fälle, die höchste Zahl seit 15 Jahren. Steffen Zwer: "Die Fördermittel sind eine ideale Anschubinvestition, um sich und sein Eigentum zu schützen."
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Liebe Kundinnen und Kunden,
vom 31. März 2023, ca. 17:30 Uhr bis 3. April 2023, ca. 14:00 Uhr steht Ihnen unser Online-Banking & -Brokerage nicht zur Verfügung.
Bitte beachten sie, dass in der Nacht vom 03.04. auf den 04.04.2023 in der Zeit von 23:30 Uhr bis ca. 05.30 Uhr ein Update im Online-Banking und in den Apps für die Kreditkarten erfolgt. In der Zeit stehen Ihnen das Online-Banking und die Apps nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Einschränkungen aufgrund von Systemarbeiten finden Sie hier:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.