Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen steigt besonders bei den älteren Deutschen. In Sachen Baufinanzierung haben Spätstarter häufig sogar Vorteile gegenüber jüngeren Bauherren und Käufern.
Ältere Käuferinnen und Käufer können meist mehr Eigenkapital einbringen als jüngere
Bild Nr. 6333, Quelle: Postbank
Die Gründe dafür, dass immer mehr Deutsche noch im fortgeschrittenen Alter eine Immobilie bauen oder kaufen, sind vielfältig. „Häufig geht es Erwerbern über 50 darum, sich ein Haus oder eine Wohnung mit barrierefreier, komfortabler Ausstattung herzurichten“, erläutert Thomas Mau von der BHW Bausparkasse. „Andere wollen in die Großstadt mit kurzen Versorgungswegen ziehen oder sich eine kleinere Wohnung kaufen.“ Wieder andere begeistert die Idee, ein Ferienapartment zum Beispiel an der Ostsee zu besitzen.
Vor Jahren noch legten Finanzinstitute über 50-Jährigen oft Steine in den Weg, wenn diese wegen eines Baudarlehens vorsprachen. Zu unsicher schien die Aussicht, ob die Rückzahlung des Kredits rechtzeitig vor der Rente gelingen würde. Das hat sich heute ins Gegenteil verkehrt, denn ältere Käufer können durchschnittlich mehr Eigenkapital einbringen als jüngere. 45- bis 54-Jährige besitzen im Mittel ein Nettovermögen von 339.900 Euro, so eine Bundesbank-Befragung. 25- bis 34-Jährige kommen auf 64.500 Euro. „Eine hohe Eigenkapitalquote macht die Finanzierung günstiger und beschleunigt die Tilgung“, so Thomas Mau.
Dennoch bleibt der Rentenbeginn eine Art Schallmauer – bis dahin sollte das Gros der Schulden abgebaut sein. „Wer spät baut, braucht besonders hohe Planungssicherheit. Eine umsichtige Beratung zu den Finanzierungsmöglichkeiten ist hier besonders wichtig“, sagt Mau. Für Ältere eine Überlegung wert ist beispielsweise ein Konstantdarlehen. Abgeschlossen wird eine Kombination aus Vorfinanzierung und Bausparvertrag. Das Guthaben aus dem Bausparvertrag dient zur Tilgung, mit dem Darlehen werden die Restschulden bezahlt. Sobald das Bauspardarlehen anläuft, können unbegrenzt Sondertilgungen überwiesen werden, etwa aus einer Versicherungsauszahlung.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.