Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Was haben Crowdfunding und Bausparen gemeinsam? Das Prinzip! So wie beim „Crowdfunding“, der Schwarmfinanzierung, sparen auch beim Bausparen viele gemeinschaftlich Geld an, mit dem neue Projekte verwirklicht werden. Das sind Exoten? Da sind aktuell rund 26 Millionen bauwillige Deutsche anderer Meinung.
Viele Menschen tun sich zusammen und erreichen mit kleinen Beiträgen ein Ziel, das sie allein nicht hätten finanzieren können. Dieses Prinzip der Gegenseitigkeit ist aktuell auf Internetplattformen als Crowdfunding sehr populär. Für Bausparer ist die Crowd jedoch ein alter Hut. Rund 26 Millionen Deutsche haben aktuell einen Bausparvertrag und gehören damit einem Bausparer-Kollektiv an, von dem jeder Einzelne profitiert.
Bausparer legen regelmäßig kleine Beträge zurück, um ein klar umrissenes Projekt zu realisieren – die eigene Immobilie. 2018 haben rund 470.000 unter 30-Jährige einen neuen Vertrag abgeschlossen. „Junge Leute haben es wegen steigender Immobilienpreise heute schwer, ein Startbudget zusammenzutragen“, erklärt Jan Ebert, Experte von BHW. „Beim Bausparen können sie sich einer Gemeinschaft anschließen, die ihre Chancen verbessert.“ Bei der Bausparkasse BHW erhalten unter 25-Jährige zum Beispiel zusätzlich einen Jugendbonus von 0,6 Prozent der Bausparsumme.
Jeder zweite junge Deutsche gab bei einer Umfrage von BHW an, „richtig Lust“ auf eine Immobilie zu haben. Die eigenen vier Wände sind für viele ein wichtiges Lebensprojekt. Staatliche Prämien helfen bei der Verwirklichung: Bausparförderung, wie die Wohnungsbauprämie und Riester-Zulagen. Ein „Muss“ zum Immobilienerwerb gibt es für die unter 25-Jährigen allerdings nicht: Sie haben als einzige Altersgruppe die Freiheit, ihr Ziel zu überdenken und das Angesparte samt Förderungen auch für andere Zwecke zu nutzen.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.