Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Hier lohnt sich die Investition: Wohlfühlen im Eigentum
Bild Nr. 6517, Quelle: KfW / Claus Morgenstern / BHW Bausparkasse
Im eigenen Haus kann man sich meist glücklich schätzen. Während die Preise für Lebensmittel oder Benzin immer neue Höhen erklimmen, steigen Häuser je nach Lage und Ausstattung im Wert. Zwischen 2010 und 2020 sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen durchschnittlich um 65 Prozent geklettert. Und die Preise steigen weiter.
Viele Hausbesitzende zögern mit einer Modernisierung ihres Altbaus, so das Ergebnis einer Umfrage der BHW Bausparkasse zu Beginn des Jahres. „Die Inflation ist nun ein weiteres starkes Argument zum Handeln“, ist Jan Ebert von BHW sicher. „Vor allem Investitionen in Klimaschutz-Maßnahmen können für eine Wertsteigerung der Immobilie sorgen.“ Das kann ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien sein oder die Dämmung der Fassade, die hohen Wärmeverlusten einen Riegel vorschiebt. Die verbesserte Bilanz ist dann im Energieausweis für das Haus schwarz auf weiß nachzulesen.
Maßnahmen wie die Isolierung von Fassaden und Solarwärme vom Dach zahlen sich aus. Besonders gilt dies 2022, während die Verbraucherpreise für Energie um über 22 Prozent steigen. Wer statt fossiler Brennstoffe erneuerbare Energien nutzt, muss sich auch weniger Sorgen über die Zuverlässigkeit der Gas- und Ölversorgung machen. Der Staat steuert Fördermittel bei: Für Investitionen in Heizung und erneuerbare Energien ist die BAFA zuständig. Programme zur finanziellen Unterstützung einer energieeffizienten Sanierung laufen über die KfW, die bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten übernimmt. „Ein guter erster Schritt ist es, einen zertifizierten Energieberater für die Planung zu beauftragen“, empfiehlt Jan Ebert. Zumal die KfW 50 Prozent des Beraterhonorars übernimmt.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.