Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Sanierungen haben ihren eigenen Rhythmus: Heizung, Fenster und Bad zum Beispiel sind nach rund 20 Jahren fällig für eine Modernisierung. Dabei fallen meist Finanzierungssummen zwischen 10.000 und 50.000 Euro an. Eigentümer sollten dafür frühzeitig mit einem Bausparvertrag vorsorgen.
Heizungssanierungen und Modernisierungen für Barrierefreiheit und Energieeffizienz stehen bei Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Agenda. Eigentümer investieren dafür – je nach Umfang der Sanierung – in der Regel zwischen 10.000 und 50.000 Euro. Für diese mittleren Finanzierungssummen bieten Banken allerdings meist keine Hypothekendarlehen an. Anders die Bausparkassen: Für sie gehören Darlehenssummen in dieser Höhe zum täglichen Geschäft.
Mit einem Bausparvertrag verschafft man sich einen soliden Grundstock für die spätere Modernisierung und kann bei Bedarf auf das zinsgünstige Bauspardarlehen zurückgreifen. Bis zu 30.000 Euro an Krediten vergeben Bausparkassen zudem ohne Grundbuchabsicherung. „Eigentümer sparen auf diese Weise Kosten für den Grundbucheintrag und den Notar“, sagt BHW Expertin Angelika Sosnowski.
Wer sein Haus energetisch erneuern will, kann zudem Fördermittel nutzen. Kredite der KfW- Förderbank laufen allerdings nur über zehn Jahre, der Tilgungsanteil ist meist gering. Die Folge: Hauseigentümer brauchen eine Anschlussfinanzierung mit günstigem Zinssatz, wenn das KfW-Darlehen ausläuft. Planungssicherheit haben sie mit Bauspartarifen wie dem „BHW WohnBausparen Plus“, der von Finanztest zum Testsieger gekürt wurde. Der Vertrag sieht vor, dass Eigentümer die Restschuld aus dem KfW-Kredit auf einen Schlag tilgen können. Der günstige Zinssatz des Bauspardarlehens steht schon bei Vertragsabschluss fest.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.