Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Wer in reifen Jahren eine Immobilie erwerben will, hat es schwerer als jüngere Käufer. Die sogenannte Wohnimmobilienkreditrichtlinie kann Hürden für Darlehensvergaben unter bestimmten Bedingungen erhöhen. Erwerber über 50 können das durch ausreichend Eigenkapital ausgleichen
Bausparen schafft bessere Konditionen für Erwerber – bis ins hohe Alter
Bild Nr. 6170, Quelle: Postbank
Grundsätzlich sind Banken verpflichtet, nur solche Baudarlehen zu vergeben, die Erwerber zu Lebzeiten aus laufenden Einnahmen vollständig zurückzahlen können. Ein zu erwartender Wertzuwachs der Immobilie, den Kreditinstitute noch vor zehn Jahren in einer Finanzierung berücksichtigen konnten, spielt aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben – der sogenannten Wohnimmobilienkreditrichtlinie – keine Rolle.
Auf den ersten Blick ungünstige Voraussetzungen für alle über 50 Jahre. Kreditgebern kann das Ausfallrisiko zu hoch erscheinen. „Wir prüfen aber immer den Einzelfall“, erklärt Angelika Sosnowski von der BHW Bausparkasse. Zwar sinken im fortgeschrittenen Alter die Einnahmen, doch die Generation 50 und 60 plus hat häufig den Vorteil, schon ein Vermögen auf der hohen Kante zu haben. „Auch Einmalzahlungen aus einer Lebensversicherung oder einem Erbe werden als Eigenkapital bewertet“, sagt Sosnowski. „So bekommt man bessere Konditionen.“
Zum Eigenkapital gehört auch das Guthaben aus einem Bausparvertrag, inklusive Fördergelder – Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage, Riester-Förderung. Wie bei allen Erwerbern gilt: Die finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen! Die BHW Expertin: „Höhere Tilgungsraten von drei oder mehr Prozent und auch Sondertilgungen verkürzen die Darlehenslaufzeit spürbar.“ Wer solide kalkuliert, hat also gute Chancen, mit Renteneintritt bereits in einer lastenfreien Immobilie zu wohnen.
Aufgrund von Systemarbeiten ist das Online-Banking vorübergehend nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die Systemarbeiten sind beendet. Sie können Ihr Postbank Banking & Brokerage jetzt wieder nutzen.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.