Neue Fassaden schützen vor Extremwetter

BHW Mediendienst 1/2025
Moderne Fassaden übernehmen jetzt wichtige Zusatzfunktionen. Neue technische Verfahren zielen darauf ab, die Folgen des Klimawandels in den Städten abzumildern.

Begrünungen schützen Fassaden vor Sonne und Kälte – und die Immobilie wird zum Hingucker
Bild Nr. 6695, Quelle: Bundesverband Gebäudegrün / BHW Bausparkasse

Die Ge­stal­tung ei­ner Fas­sa­de ist nicht nur ei­ne op­ti­sche Fra­ge. Fas­sa­den ber­gen ein im­men­ses Po­ten­zi­al an frei­er Flä­che – Platz, der ge­nutzt wer­den kann zum Schutz vor Ex­trem­wet­ter, aber auch zum Was­ser­spa­ren und zur Fein­stau­bre­du­zie­rung.

Re­gen­was­ser auf­neh­men

Stark­re­gen und Sturm kön­nen ver­hee­ren­de Schä­den an Häu­sern an­rich­ten. For­schen­de der Uni­ver­si­tät Stutt­gart ha­ben des­halb tex­ti­le Fas­sa­den­ele­men­te ent­wi­ckelt, die die Fol­gen von Ex­trem­wet­ter­la­gen ab­mil­dern kön­nen. Die Ele­men­te von „Hy­dro-Skin“ be­ste­hen aus meh­re­ren Text­il­la­gen und Mem­bra­nen, die Re­gen­was­ser auf­neh­men. Tat­säch­lich er­ga­ben Mes­sun­gen, dass der Re­gen­was­ser­ab­fluss um mehr als 50 Pro­zent ge­senkt wer­den kann. „Durch Ver­duns­tung des ge­spei­cher­ten Was­sers kühlt sich an hei­ßen Ta­gen die Hül­le des Ge­bäu­des ab, eben­so die Um­ge­bun­g“, er­klärt Tho­mas Mau von der BHW Bau­spar­kas­se.

Ver­ti­ka­les Grün

Ei­nen ähn­lich gu­ten Ef­fekt er­zie­len Haus­ei­gen­tü­mer, die ih­re Fas­sa­den be­pflan­zen. Ein in­te­grier­tes, von au­ßen nicht sicht­ba­res Be­wäs­se­rungs­sys­tem sam­melt da­bei Re­gen­was­ser, das die Pflan­zen an der Haus­wand ver­sorgt. Re­gen­was­ser kann so­gar als Grau­was­ser für die Wasch­ma­schi­ne oder Toi­let­ten­spü­lung ver­wen­det wer­den. Das spart wie­der­um kost­ba­res Trink­was­ser. Be­grün­te Fas­sa­den pro­du­zie­ren Sau­er­stoff, fil­tern Staub, Schad­stof­fe und Lärm. „Die Be­woh­ner schüt­zen sich so ef­fek­tiv ge­gen Hit­ze und Käl­te“, sagt Tho­mas Mau. Ein ak­tu­el­les Pi­lot­pro­jekt, das die­se Ef­fek­te be­legt, ist der grü­ne Bun­ker in Ham­burg-St. Pau­li.

Sau­be­re Luft

Auch neu­ar­ti­ge Fas­sa­den aus Tex­til wer­den er­forscht. Das Ma­te­ri­al fil­tert Stick­oxi­de aus der Um­ge­bungs­luft und wan­delt sie in un­schäd­li­che Sal­ze um, die bei Re­gen von der Ober­flä­che ge­wa­schen wer­den. Vor Fens­tern an­ge­bracht, re­du­ziert die tex­ti­le Fas­sa­de die Son­nen­ein­strah­lung und da­mit den En­er­gie­auf­wand zur Küh­lung der In­nen­räu­me. Ers­te Test­rei­hen da­zu lau­fen be­reits in Köln und Ham­burg.

Weitere Informationen

Kontakt

Iris Laduch
BHW Bausparkasse