Bei der Nutzung des Filial- & Geldautomatenfinders wird die Einwilligung für den Zugriff auf den Standort Ihres Gerätes abgefragt sofern technisch möglich. Nur bei einer Einwilligung erheben wir Ihren aktuellen Geräte-Standort, um Ihnen Informationen zu Ihrer unmittelbaren Umgebung und Funktionen wie Wegbeschreibungen anbieten zu können. Daten zu Ihrem Standort werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Ihre Standortdaten werden nach Beendigung Ihrer Anfrage zur Verbesserung unserer Services statistisch ausgewertet.
Altes Fertighaus: Sorgfältig prüfen vor dem Kauf
In den Sechzigerjahren des vorigen Jahrhunderts wurden hierzulande nur einige Hundert Fertighäuser pro Jahr gebaut. Heute gibt es weit über eine Million Objekte. Schon die Standortvorteile älterer Fertighäuser machen die Immobilienart besonders: Sie stehen häufig auf großen Grundstücken und in Vierteln mit guter Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Arztpraxen. Doch wie ist es um die Bauqualität bestellt?
Sachverständige einschalten
Heutigen Energiestandards werden erst die Fertighäuser gerecht, die seit Mitte der 1990er-Jahre errichtet wurden. Auch die Lebensdauer der in der Fabrik gefertigten Bauten hat sich im Laufe der Zeit verbessert und liegt heute bei rund 70 bis 90 Jahren. Bei einem Haus der ersten Generation jedoch müssen Kaufinteressenten damit rechnen, dass eine Kompletterneuerung ansteht. Im Holz lauern oft Schadstoffe. Dämmung, Heizung oder Elektronik gehören auf die Sanierungsagenda. „Wer Sachverständige zurate zieht, die sich mit Konstruktion und Statik von Fertighäusern auskennen, kommt zu einer realistischen Kalkulation des Aufwands“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. „Der Kauf kann sich trotzdem lohnen, wenn die Einstiegspreise günstig sind.“
Nach der Modernisierung erstrahlt das Fertighaus in neuem Glanz
Bild Nr. 6719, Quelle: www.profibau-fertighaussanierung.de
Sanierung statt Abriss
Mittlerweile haben sich Firmen auf die Sanierung gebrauchter Fertighäuser spezialisiert. „Mit intelligenten Paketen aus einer Hand kann man Zeit und Geld sparen“, so Pompa. Im Paket enthalten sind Bauunterlagen und das Beschaffen von Genehmigungen. Zudem bekommt man Hilfe bei Fördermittelanträgen. Aus ökologischer Sicht ist die Sanierung meist dem Abriss vorzuziehen.